- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Die Entwickler des Ecamm Networks haben sich schon länger das Ziel gesetzt, das iPhone für Videokonferenzen zu benutzen. Der Versuch misslang, da es ihnen nicht möglich war einen kontinuierlichen Videostream aus dem iPhone zu bekommen, bei 2 Bildern pro Sekunde war Schluss. So verabschiedeten sie sich von dem Gedanken und programmierten wieder Software für Macs. Letzte Woche jedoch nahmen sie ihre iPhones wieder in die Hände um sich dem Problem erneut zu widmen.
Entstanden ist ein Programm, das die Kamera eines iPhones abgreift und per WLAN (der Bonjour-Dienst leistet hier hilfreiche Dienste) an einen Mac in der Nähe überträgt, iChatUSB wandelt das Signal um, so dass iChat dieses verstehen kann und heraus kommt eine externe iSight, die kabellos mit dem Mac verbunden ist.
Noch ist das Programm im Versuchs- oder "Proof-of-concept"-Status, es ist also bewiesen, dass es geht, was auch durch ein Video belegt wird, jedoch ist es noch nicht erhältlich.
via fscklog | Ecamm Network
Entstanden ist ein Programm, das die Kamera eines iPhones abgreift und per WLAN (der Bonjour-Dienst leistet hier hilfreiche Dienste) an einen Mac in der Nähe überträgt, iChatUSB wandelt das Signal um, so dass iChat dieses verstehen kann und heraus kommt eine externe iSight, die kabellos mit dem Mac verbunden ist.
Noch ist das Programm im Versuchs- oder "Proof-of-concept"-Status, es ist also bewiesen, dass es geht, was auch durch ein Video belegt wird, jedoch ist es noch nicht erhältlich.
via fscklog | Ecamm Network