• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

copy /b in DD

philleb

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
02.12.08
Beiträge
237
Hallo, ich brauche den DD befehl für copy /b. Ich hab in Google nichts gefunden.
Bzw. ich hab diesen Befehl in CMD.
Code:
 copy /b 1.bmp + 2.bmp + 3.bmp + 4.bmp + 5.bmp + 6.bmp + 7.bmp +  8.bmp +9.bmp + 10.bmp + 11.bmp + 12.bmp 01-12.bmp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich
DD cat 1.bmp + 2.bmp + 3.bmp + 4.bmp + 5.bmp + 6.bmp + 7.bmp + 8.bmp +9.bmp + 10.bmp + 11.bmp + 12.bmp 01-12.bmp in den Terminal eingebe bekomme ich als Rückmeldung: uknown operand cat
 
was willst du mit DD? Was willst du genau machen?
copy /b hängst mehrere Dateien binär aneinander (z.B. bei Split ISO Archiven die man MSDAA bekommt). Das kann man auch mit cat machen.
dd ist doch Diskdump.
 
Ok ja wenn ich jetzt die Bilder nur mit CAT zu einer Datei zusammenfügen damit sie von der PSP gelesen werden.
Ich geb also cat 1.bmp + 2.bmp + 3.bmp + 4.bmp + 5.bmp + 6.bmp + 7.bmp + 8.bmp +9.bmp + 10.bmp + 11.bmp + 12.bmp 01-12.bmp ein jetzt Arbteitet der Mac kurz und dann kommt nix mehr.
 
Nix mit Plus:
Code:
cat file1 file2 file3 file4 file[I]n[/I] > outfile;
 
Oh Danke hat jetzt Funktioniert:
Noch was:
Es sind insgesamt 12 BMP´s jede einzelne darf Maximal 150 kb´s haben und 300x170 px haben. Leider wenn ich die als 24-bit Bitmap (BMP) in Photoshop abspeicher werden die immer größer als 150 kb obwohl PS bei der Bildgröße 149,4 KB.
 
Photoshop fügt beim speichern im Resourcefork der Dateien zusätzliche Metadaten, v.a. "eigene Icons" und Vorschaubilder an, was die insgesamte Dateigrösse erhöht. Bei obiger Methode werden diese Resourceforks aber komplett ignoriert und deren Inhalte damit nicht in die Ausgabedatei übernommen.
Mach dir also keinen Kopf und probiers einfach aus.
 
Danke für die Info hat hingehaut. :) Noch was kann man die Bilder aus der Datei wieder "Exportieren".
 
Theoretisch ja.
Praktisch aber solltest du besser die Quelldateien aufbewahren.
 
Ich würd gerne die Originale die Daten rausholen wie sollte man das machen?
 
Hi,

es gibt da ein Tool namens "exiftool" damit kann man das erledigen.

Hatte da mal was für nen Fotografen geschrieben das die Grundwerte erstmal alle entfernt. Warn einfaches Shell-Script.

cu