• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Conceptronic CH3NAS erweitern?

Blade236

Rheinischer Krummstiel
Registriert
20.01.06
Beiträge
383
Hallo,

ich besitze eine CH3NAS. Leider kann ich die ganzen Features aus Mangel an Kenntnis nicht nutzen, aber ich würde nun mal das gute Stück mit einer Festplatte erweitern. Hat jemand damit Erfahrung?

Die NAS wird gerade mit einer SAMSUNG 103 mit 1TB betrieben und läuft unter der Firmware 1.03. Hier stellt sich auch eine weiter Frage. Hat jemand schon Daten verloren, weil er die Firmware geupdatet hat? 1.03. ist schon etwas älter. Plan ist es eine zusätzliche gleiche HD zu kaufen oder eine mit 1,5 TB (gibts auch schon 2TB?). Es gab früher mal die Aussage, dass nur 2 Platten mit jeweils 1TB dort laufen. Gibts hier andere Erfahrungen? Auch stellt sich die Frage, was mit den jetzigen Daten auf der bisherigen Festplatte passiert, wenn ich eine neue HD zusätzlich installiere. Muß ich mir das Sorgen um die Daten machen?

Bin dankbar für jede Hilfe und alle Tipps.

Viele Grüße
Blade
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Es gibt auf der HP des Herstellers ein Handbuch zum runterladen. Dieses solltest du dir zu Gemüte führen. Alle Features erklären würde hier ausarten. Etwas Eigeninitiative kann nicht schaden. ;)
 

Blade236

Rheinischer Krummstiel
Registriert
20.01.06
Beiträge
383
Hallo,
danke für den Tipp. Habs mir zu Gemüte geführt. Allerdings kann es die Praxis nicht ersetzen und da wäre eben meine wichtigste Frage immer noch offen. Was passiert meinen Daten auf dem Volume1, wenn ich die neue Platte installiere. Natürlich wird es Probleme oder Datenverluste geben, wenn ich irgendwelche RAID-Systeme nutze. Nur sehe ich bei mir die beste Wahl, wenn ich beim Standard bleibe und beide Platten ganz normal einzeln nutze. Aber man kann ja nie alles ausschließen, deshalb meine Frage an Leute, die das schon mal so gemacht haben. Wie ist eure Erfahrung damit?

Danke und VG
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
An meinem Synology habe ich mal die Firmware hochgezwirbelt. Obwohl ich eine Backup-Platte daran habe, hatte ich dieses nicht benötigt, es lief danach alles normal weiter.

Wie sich der Einbau einer zweiten Platte in dein Ding auswirkt, ich weiss es nicht. Mach einfach ein Backup, es hat ja eine USB Schnittstelle, die dürfte dazu da sein. Schliess eine Platte an und geh' ins Konfigurationsmenu, da dürftest du fündig werden.