- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Erst vor kurzem haben wir darüber berichtet, dass Microsoft laut darüber nachdenkt, die Office-Programme via App Store für das iPad anzubieten. Wie es scheint waren die Entwickler von CloudOn inc. etwas schneller. Mit ihrer kürzlich erschienen App für das iPad bietet das Unternehmen aus Palo Alto, Kalifornien (!) eine cloudbasierte Lösung um Office-Dokumente auf Apples Tablet zu bearbeiten. Das Ganze funktioniert über eine Anbindung an einen DropBox-Account und unterstützt automatische Sicherungen. Zur Zeit kann die App allerdings nur aus dem US-amerikanischem App Store geladen werden – dort allerdings kostenlos. Auf der Website von CloudOn besteht die Möglichkeit, seinen Namen und E-Mail-Adresse zu hinterlassen, um bei der Veröffentlichung im eigenen Land benachrichtigt zu werden. Nachdem die App kurz nach der erstmaligen Erscheinen von den Entwicklern aus dem Store entfernt wurde, ist sie nun seit einigen Tagen wieder erhältlich – und sie funktioniert tatsächlich.[PRBREAK][/PRBREAK]
Ein kurzer Überblick
Eines gleich vorab: Die grafische Benutzeroberfläche ist wahrlich keine Pracht und die Bearbeitung von Office-Dokumenten ist nicht wirklich an die Bedienung via Touchscreen angepasst. An dem Funktionsumfang von CloudOn gibt es aber grundsätzlich erstmal nichts auszusetzen, zumal sich der Dienst gerade erst im Aufbau befindet. Das Öffnen und Bearbeiten von Office-Dokumenten aus den Dropbox-Ordnern klappt reibungslos, auch neue Ordner und Dokumente können angelegt werden. Kompatible E-Mail-Anhänge lassen sich ebenfalls aus der Mail-App heraus öffnen. Unterstützt werden alle Dokumente im Office 2010-Format.
Da CloudOn nur unter der Voraussetzung eines Zugriffs auf die eigene Dropbox funktioniert, ist es nicht unerheblich, einen kurzen Blick auf die Datenschutz- und Nutzungsrichtlinien zu werfen. Ebenfalls wichtig sind sie Sicherheitsvorkehrungen, die CloudOn trifft, um den Zugriff auf die eigenen Daten sicher gewährleisten zu können. Im originalen Wortlaut klingt das dann so:
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei CloudOn um einen reinen cloudbasierten Ansatz, der über die gesamte Zeit der Bearbeitung von Dokumenten eine Internetverbindung benötigt. Der aktuelle Status des Dienstes lässt sich in der App selber oder auf der Website überprüfen. Dort findet man dann auch einen diskreten Hinweis darauf, dass CloudOn zur Zeit absolut kostenfrei angeboten wird, man sich aber die Option zu einem zeitlich begrenzten, kostenpflichtigen Premium-Service in der Zukunft freihält.
Insgesamt kann man sagen, dass sich CloudOn aktuell gefühlt noch tief in der Betaphase befindet, die sich aber durchaus produktiv nutzen lässt. Es bleibt natürlich abzuwarten, inwieweit Microsoft sich mit diesem Service abfinden kann oder ob vielleicht schon bald offizielle Office-Anwendungen im App Store angeboten werden. Bis dahin darf man aber gespannt sein, wie sich CloudOn noch entwickelt und wann es dann auch in unseren Breitengraden angeboten wird.
Ein kurzer Überblick
Eines gleich vorab: Die grafische Benutzeroberfläche ist wahrlich keine Pracht und die Bearbeitung von Office-Dokumenten ist nicht wirklich an die Bedienung via Touchscreen angepasst. An dem Funktionsumfang von CloudOn gibt es aber grundsätzlich erstmal nichts auszusetzen, zumal sich der Dienst gerade erst im Aufbau befindet. Das Öffnen und Bearbeiten von Office-Dokumenten aus den Dropbox-Ordnern klappt reibungslos, auch neue Ordner und Dokumente können angelegt werden. Kompatible E-Mail-Anhänge lassen sich ebenfalls aus der Mail-App heraus öffnen. Unterstützt werden alle Dokumente im Office 2010-Format.
Da CloudOn nur unter der Voraussetzung eines Zugriffs auf die eigene Dropbox funktioniert, ist es nicht unerheblich, einen kurzen Blick auf die Datenschutz- und Nutzungsrichtlinien zu werfen. Ebenfalls wichtig sind sie Sicherheitsvorkehrungen, die CloudOn trifft, um den Zugriff auf die eigenen Daten sicher gewährleisten zu können. Im originalen Wortlaut klingt das dann so:
From a security standpoint, none of your files are stored permanently on any of our systems. Your files are pulled only when you need them. Once you’ve finished editing them, they are saved back to Dropbox and wiped from our systems. We encrypt your credentials and also have 256-bit encryption between our servers and your client. We take pains to audit our security processes and improve them on a regular basis.
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei CloudOn um einen reinen cloudbasierten Ansatz, der über die gesamte Zeit der Bearbeitung von Dokumenten eine Internetverbindung benötigt. Der aktuelle Status des Dienstes lässt sich in der App selber oder auf der Website überprüfen. Dort findet man dann auch einen diskreten Hinweis darauf, dass CloudOn zur Zeit absolut kostenfrei angeboten wird, man sich aber die Option zu einem zeitlich begrenzten, kostenpflichtigen Premium-Service in der Zukunft freihält.
Insgesamt kann man sagen, dass sich CloudOn aktuell gefühlt noch tief in der Betaphase befindet, die sich aber durchaus produktiv nutzen lässt. Es bleibt natürlich abzuwarten, inwieweit Microsoft sich mit diesem Service abfinden kann oder ob vielleicht schon bald offizielle Office-Anwendungen im App Store angeboten werden. Bis dahin darf man aber gespannt sein, wie sich CloudOn noch entwickelt und wann es dann auch in unseren Breitengraden angeboten wird.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: