- Registriert
- 12.04.11
- Beiträge
- 458
Ich schreibe übermorgen einen Chemietest über die Ionenbildung und habe das aber noch nicht so 100%ig verstanden.
Beispiel: 1 Al3+ + 3 Cl– → AlCl3
Aluminium-Atom hat ja die Ordnungszahl 13. Also 13 Elektronen und 13 Protonen. D.H. es hat 3 in der Außenschale und will Elektronen abgeben. Chlor-Atom hat die Ordnungszahl 17. Also 7 in der Außenschale. Es "möchte" also 1 Atom zu sich nehmen.
Wie verhalten sich beide jetzt und wie kommt das AlCl3 zustande??
Würde mich über schnelle Antwort freuen
Beispiel: 1 Al3+ + 3 Cl– → AlCl3
Aluminium-Atom hat ja die Ordnungszahl 13. Also 13 Elektronen und 13 Protonen. D.H. es hat 3 in der Außenschale und will Elektronen abgeben. Chlor-Atom hat die Ordnungszahl 17. Also 7 in der Außenschale. Es "möchte" also 1 Atom zu sich nehmen.
Wie verhalten sich beide jetzt und wie kommt das AlCl3 zustande??
Würde mich über schnelle Antwort freuen

Zuletzt bearbeitet: