• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

CD "klackt" beim hochdrehen!

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
822
Hi!

Diesmal hab ich keine Frage sondern gleich eventuell eine Lösung!;)

Folgendes ist mir passiert:
Ich hör ja liebend gern Musik und da mein Auto keinen MP3-Player sondern einen normalen CD-Player hat, brenn ich mir immer eine CD. Natürlich eine Wiederbeschreibbare. Bisher hatte ich nur welche vom Hersteller "Verbatim" und damit keine Probleme. Da aber CD's nach einiger Zeit den Geist aufgeben habe ich mir neue gekauft. Diesmal aber von "Platinum".
Die ersten male Brennen gab es kein Problem aber nach dem ca. dritten mal ging es los. Und zwar wenn ich die CD einlege um zu löschen klackt sie kurz.

Einlegen -> Motor will CD hochdrehen -> "KLACK" (hört sich an, wie das klacken der HDD bei einer Erschütterung) -> Motor bremst und beginnt von vorne.

Das ganze macht er ca. 3 mal und dann wirft er die CD aus. Wodurch das ausgelöst wird weis ich nicht aber ich vermute, dass sie etwas unwuchtig ist.

LÖSUNG! Beim hochdrehen für ca. 3 Sekunden die Auswurftaste gedrückt halten! Dann fährt sie normal hoch und man kann sie löschen bzw. neu brennen ohne Probleme!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Meiner Meinung nach sparst du hier am falschen Ende, weil:
1. CD RWs sind deutlich teuerer als die CD Rs sind.
2. Die Zahl der möglichen Beschreibungsvorgänge begrenzt ist.
3. Die Scheibgeschwindigkeit ist deutlich geringer als bei CD R ist.
4. Du Glück hast, dass dein CD-Player die CD RW überhaupt akzeptiert. Das tun nämlich die wenigsten.

MACaerer
 

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
822
Warum sollte ich am falschen Ende sparen, wenn ich öfters die CD neu brennen will?
Und die begrenzte Schreibanzahl is ja bei einer RW zwar begrenzt, aber eine CD-R kann ich nur einmal brennen und brauch dann wieder eine neue. Also kommt eine RW auf alle Fälle billiger!
CD-RW Rohlinge werden in vielen CD-Player erkannt, man muss sie nur im richtigen Format brennen!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
CD-RW Rohlinge werden in vielen CD-Player erkannt, man muss sie nur im richtigen Format brennen!
Nein mit dem Daten-Format hat das nichts zu tun. Vielmehr liegt es daran, dass eine CD-RW einen wesentlich geringeren Reflexionsgrad aufweist (ca. 15% bis 20% eines gepressten Silberlings). Damit kommen sehr viele Stand-Alone-Player nicht zurecht.
Was die Kosten betrifft: Eine CD-R bekommt man für ca. 20ct, dagegen kostet eine CD-RW ungefähr das 6fache. Einen Kostenvorteil gibt es also nur bei einer sehr häufigen Mehrfachverwendung, ist halt die Frage wie lange das gut geht.
Einen weiteren Nachteil habe ich noch vergessen zu erwähnen: Man kann eine CD-RW nicht einfach wie eine Festplatte neu mit Daten überschreiben sondern man muss sie vorher löschen. Das dauert auch so seine Zeit und das kommt noch zur niedrigen Brenngeschwindigkeit hinzu.

MACaerer
 

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
822
Das man die CD vorher löschen muss um sie neu zu beschreiben ist mir klar. Aber du scheinst anscheinend mein Problem nicht zu verstehen. Sie klackt beim hochdrehen! Egal ob neu gekauft und nicht benutzt oder schon gebrannt.
Ich hab jetzt ein Video gemacht. http://www.youtube.com/watch?v=haaq9J0X1Bw&feature=youtu.be