• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

C2D u. i5 Unterschied.

macman2010

Fießers Erstling
Registriert
17.03.10
Beiträge
124
Ich verstehe nicht ganz warum ein i5 2,4Ghz und ein C2D 2,4 Ghz sich von der Leistung her um ein drittel unterscheiden.

OK der FSB ist schneller, ich meine beide sind 45nm und der Takt auch Gleich , wo ist der Unterschied.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.310
Intel verfolgt die sogenannte Tick-Tock-Strategie. Das bedeutet, das mit dem Tick die Architektur überarbeitet (Logik) wird und mit dem Tock die Architektur (Chemie,Physik) geschrumpft wird. C2D und iCore sind ein Übergang von Tock nach Tick.
Das bedeutet das die Prozessoren nicht miteinander zu tun haben. Und das ist mitunter wörtlich zu nehmen weil die Entwicklungzentralen in den USA und Israel liegen. Außerdem liegen vier Jahre Entwicklungszeitraum zwischen der letzten C2D Überarbeitung und der aktuellen iCore Generation
 

Konsumkind

Riesenboiken
Registriert
01.07.08
Beiträge
287
Ich verstehe nicht ganz warum ein i5 2,4Ghz und ein C2D 2,4 Ghz sich von der Leistung her um ein drittel unterscheiden.

OK der FSB ist schneller, ich meine beide sind 45nm und der Takt auch Gleich , wo ist der Unterschied.

Kurz: Der Chip Arbeitet pro Takt effizienter und mehr :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Die i-Serie hat keinen klassischen FSB mehr...
Stimmt, anstelle des FSB haben die Core ix-CPUs eine QPI (QuickPath Interconnection), die im Prinzip wie der HyperTransport von AMD funktioniert. Wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe ist QPI im Gegensatz zum FSB eine serielle Anbindung an den Speicher. Die Speicherbandbreite ist dabei weniger wichtig, so dass die SandyBridge-CPUs (theoretisch) auch mit schnelleren RAM-Modulen zurechtkommt.

MACaerer
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
naive Frage: Die 2010er MBPs unterstützen 1066er Ram, die 2011er 1333Mhz – diese Begrenzung ist aber tatsächlich vorhanden und wirksam, oder?
Deine Formulierung ließ mir die Folgerung zu, dass das irrelevant sein könnte…
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.591
Soweit ich weiss, kannst du auch im 2010er die 1333er einbauen. Laufen allerdings nur auf 1066. Kann aber vom Preis her dennoch interessant sein.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Die Anbindung des Hauptspeichers geschieht über den Chipsatz, nur indirekt über die CPU. Also ja, die Begrenzung ist tatsächlich vorhanden, nur nicht in der CPU.