- Registriert
- 31.08.09
- Beiträge
- 20
So, nachdem unsere Admins nun den Domino-Server von Lotus/IBM auf 8.5.1 aktualisiert haben - was ein wenig quengeln so alles bewirken kann
- kann ich nun endlich und auf direktem Wege zwischen Lotus Notes und iPhone synchen!!!
Zum Hintergrund: Mit der Version 8.5.1 von IBM/Lotus wurde die Active Sync-Technologie von Microsoft lizenziert und in den Server integriert. Somit kann man nun mit seinem iPhone genauso auf Lotus Notes zugreifen, wie es mit Exchange von MS schon länger geht.
Und, was soll ich sagen: Es funktioniert. Kontakte, Mails und Kalendereinträge werden abgeglichen, ich kann mir die Daten entweder per Push liefern lassen oder manuell synchronisieren. Fein. Die "Installation" auf dem iPhone erfolgt entweder durch eine manuelle Einrichtung der Active Sync-Verbindung oder auf elegant bequeme Weise, in dem man sich per iPhone mit dem Safari-Browser auf den Notes-Server verbindet und dort automatisiert ein Profil erstellen lässt. Dieses wird dann auf das iPhone übertragen und angewendet.
Bisher (nutze das jetzt seit etwa 3 Wochen) konnte ich - bis auf die bekannten - keine Fehler feststellen. Etwas ärgerlich ist momentan, dass (Kalender-)Einladungen aktuell nicht über das iPhone bestätigt oder abgelehnt werden können, aber hier ist angeblich ein Update in Arbeit.
Eigentlich fehlen im Moment nur so zwei, drei Funktionen um die "Business-Fähigkeit" des iPhone für mich vollends zu bestätigen. Das eine wäre die zusätzliche Synchronisation von To-Dos/Aufgaben (warum MS das nicht in seiner Sync-Technologie berücksichtigt...) und...ein etwas banaleres Problem:
Wie können das iPhone-eigene Adressbuch und die Kontakte aus Notes auf dem iPhone gemergt werden? Oder anders gefragt: Geht das überhaupt und irgendwie mit Bordmitteln?

Zum Hintergrund: Mit der Version 8.5.1 von IBM/Lotus wurde die Active Sync-Technologie von Microsoft lizenziert und in den Server integriert. Somit kann man nun mit seinem iPhone genauso auf Lotus Notes zugreifen, wie es mit Exchange von MS schon länger geht.
Und, was soll ich sagen: Es funktioniert. Kontakte, Mails und Kalendereinträge werden abgeglichen, ich kann mir die Daten entweder per Push liefern lassen oder manuell synchronisieren. Fein. Die "Installation" auf dem iPhone erfolgt entweder durch eine manuelle Einrichtung der Active Sync-Verbindung oder auf elegant bequeme Weise, in dem man sich per iPhone mit dem Safari-Browser auf den Notes-Server verbindet und dort automatisiert ein Profil erstellen lässt. Dieses wird dann auf das iPhone übertragen und angewendet.
Bisher (nutze das jetzt seit etwa 3 Wochen) konnte ich - bis auf die bekannten - keine Fehler feststellen. Etwas ärgerlich ist momentan, dass (Kalender-)Einladungen aktuell nicht über das iPhone bestätigt oder abgelehnt werden können, aber hier ist angeblich ein Update in Arbeit.
Eigentlich fehlen im Moment nur so zwei, drei Funktionen um die "Business-Fähigkeit" des iPhone für mich vollends zu bestätigen. Das eine wäre die zusätzliche Synchronisation von To-Dos/Aufgaben (warum MS das nicht in seiner Sync-Technologie berücksichtigt...) und...ein etwas banaleres Problem:
Wie können das iPhone-eigene Adressbuch und die Kontakte aus Notes auf dem iPhone gemergt werden? Oder anders gefragt: Geht das überhaupt und irgendwie mit Bordmitteln?