• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember - auch auf iPhones

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.225
warntagHero-700x401.jpg


Michael Reimann
Am 8. Dezember findet der so genannte Bundesweite Warntag statt. Unter anderem kommen dann auch Warnungen per Cell Broadcast. Mit iOS 15.7 und 16.1 sind die iPhones bereit dafür.

In den Einstellungen von iOS finden sich unter "Mitteilungen" ganz unten der Bereich "Cell Broadcast Alerts". Hier kann gewählt werden, welche Warnungen das iPhone erhalten soll. Hinzugekommen ist der Schalter "Testwarnungen". Dieser ist standardmäßig deaktiviert.

CellBroadcastHero-700x401.jpg


Wenn das iPhone am 8. Dezember im Rahmen des Warntages eine Testwarnung erhalten soll, muss dieser Schalter aktiviert sein. Der Regelbetrieb für Cell-Broadcast-Warnungen ist inzwischen ab Februar 2023 geplant. Der Warntag war ursprünglich für September geplant, wurde aber zu Gunsten des Tests von Cell Broadcast auf Dezember verschoben.

Der Bundesweite Warntag soll das komplexe System aus den so genannten Warnmitteln und Warnmultiplikatoren von Bund und Ländern testen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK ist für diesen Tag verantwortlich. Der erste Warntag 2020 war in vielerlei Hinsicht ein Fehlschlag. Der Warntag 2021 ist gänzlich entfallen.

Neben Cell Broadcast sind auch Rundfunk, Fernsehen und diverse Apps an das System vom BBK angeschlossen. Durch diesen "Mix" an so genannten Warnmitteln, soll laut BBK eine möglichst breite Bevölkerungsschicht angesprochen werden.

Cell Broadcast erlaubt den Versand von kurzen Nachrichten an alle an einem Sendemast angemeldeten Geräte. Diese benötigen dafür weder eine Internetverbindung, bzw. Datenvolumen und es läuft über Vertragsgrenzen hinweg. Auch müssen für Cell Broadcast keine Apps installiert werden.

In anderen Ländern ist dieses System seit langem etabliert. In den Niederlanden und den USA beispielsweise.

Quelle: iFun, BBK

Die Warn-Apps, die neben Cell Broadcast unterstützt werden:

[appbox appstore 949360949]

[appbox appstore 566560753]

Den Artikel im Magazin lesen.
 

au37x

Schöner von Bath
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.660
Na prima. Lieg da nach der Nachtschicht im Bett.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.654
Lieg da nach der Nachtschicht im Bett.
Erste Welt Probleme? Ein Test ist natürlich sinnvoll, gerade da der Test letztes Jahr gezeigt hat, was es für gravierende Mängel gab.
Wollen wir hoffen, dass wir die Warnungen nie in Wirklichkeit benötigen. Zumindest im Sinne von Luftalarm. Beim Hochwasser letztes Jahr wäre es sinnvoll gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Odin.666 und Cohni

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.781
Wenn die Option standardmäßig deaktiviert ist, wäre ein allgemeiner Hinweis in Vorbereitung des Warntages eventuell sinnvoll. Sonst heißt es hinterher, die Warnung funktioniert auf iPhones nicht, sch*** Apple-Produkte!

Aber die hervorragend arbeitenden Kräfte im Bundesamt haben sicher auch solche Marginalen im Blick.
 
  • Like
Reaktionen: u0679 und Cohni

Odin.666

Holsteiner Cox
Registriert
04.08.21
Beiträge
3.182
Erste Welt Probleme? Ein Test ist natürlich sinnvoll, gerade da der Test letztes Jahr gezeigt hat, was es für gravierende Mängel gab.
Wollen wir hoffen, dass wir die Warnungen nie in Wirklichkeit benötigen. Zumindest im Sinne von Luftalarm. Beim Hochwasser letztes Jahr wäre es sinnvoll gewesen.
Letzte Jahr war kein Test , wurde abgesagt. Vor 2 Jahren war es Test und war gründlich daneben Sirene lief nicht oder zu leise etc
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.225
Das Problem wird weniger der Empfang der Testnachricht sein. Das Problem liegt im System, wie das BBK die Meldungen versendet. Es ist wahnsinnig komplex. Kann man alles auf deren Webseite nachlesen.
 

Odin.666

Holsteiner Cox
Registriert
04.08.21
Beiträge
3.182
ah ok, seid Corona hab ich echt das Problem dass mir die Zeit total durcheinander kommt.


Aber es klappt in anderen Ländern auch, dann müsste es eigentlich bei uns doch auch.....🤔
Naja das Problem ist das Katastrophenschutz ne Ländersache sind wie bei Corona. Jeder kocht eigene Süppchen.
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.225
Naja das Problem ist das Katastrophenschutz ne Ländersache sind wie bei Corona. Jeder kocht eigene Süppchen.

Katastrophenschutz ist in der Tat Ländersache. Verteidigungsfälle sind dann wiederum Sache des Bundes.

Da aber alle Warnungen über das so genannte MoWaS ausgespielt werden ist technisch gesehen für alles das BKK zuständig.

Allerdings kann auf Landkreisebene fast jeder Bürgermeister eine Warnung absetzen.
 

Odin.666

Holsteiner Cox
Registriert
04.08.21
Beiträge
3.182
Gerade deswegen ist zu komplex für BKK wenn alles nicht so gut abgestimmt mit Ländern
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
bei der Gelegenheit von mir noch einmal der Hinweis, wie wenig durchdacht das ist.
Wenn - abseits von den letztjährigen katastrophal ignorierten Hochwasserwarnungen, aufgrund dessen wohl diese überstürzte Unüberlegtheit implementiert wurde - ein Terrorverdacht besteht, kommt dieselbe Warnung. Die allgemeinen Empfehlungen sind aber neben Flucht, sich leise zu verhalten und zu verstecken. Das ist mit einem den "mute"-Knopf ignorierenden Alarm schlechthin möglich. (heise.de:
"Die Technik basiert zwar auf SMS, anders als bei diesen Textnachrichten lassen sich Cell Broadcasts aber nicht stummschalten oder anderweitig unterdrücken.", https://www.heise.de/news/Technische-Spezifikation-fuer-deutsches-Cell-Broadcast-6289599.html)
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.032
Aber es klappt in anderen Ländern auch, dann müsste es eigentlich bei uns doch auch.....🤔
Irgendwo hatte ich gelesen, dass weltweit der gleiche Standard verwendet wird - und Deutschland etwas geändert hat, was es z.B. bei den iPhones dann nicht unterstützt hat und es deshalb jetzt erst erschienen ist?
 

au37x

Schöner von Bath
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.660
30de9da3df21bf589c6b914d97ab3597.jpg


Hab gerade diese Meldung auf die Uhr bekommen. Die zugehörige BIWAPP auf dem Telefon stürzt derweil die ganze Zeit ab. Geht schon mal gut los.
 

Onslaught

Kleiner Weinapfel
Registriert
06.03.20
Beiträge
1.139
30de9da3df21bf589c6b914d97ab3597.jpg


Hab gerade diese Meldung auf die Uhr bekommen. Die zugehörige BIWAPP auf dem Telefon stürzt derweil die ganze Zeit ab. Geht schon mal gut los.
Dann nimm halt die offizielle App des Bundesamtes für Katastrophenschutz oder Katwarn. Dafür braucht’s dann auch keinen Account, im Gegensatz zu Biwapp von so ner Marktplatz GmbH Agentur…
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann