• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bruce Willis will Apple verklagen?

prince.

Fießers Erstling
Registriert
09.01.12
Beiträge
127
Apropos Itunes, folgenden Artikel auf Bild.de gefunden eben:

Der Hollywood-Star Bruce Willis (57) scheint ernsthaft zu planen, sich mit Apple (derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt) anzulegen. Streitpunkt: die digitale Musik-Sammlung des Schauspielers.

Grund des Anstoß: Der „Die Hard“-Star möchte seine umfangreiche iTunes-Bibliothek (umfasst angeblich Songs von den Beatles bis zu Led Zeppelin) nach seinem Tod an seine Töchter Rumer, Scout und Tallulah vererben. Doch laut den Apple-Nutzungsbestimmungen hat er als Käufer die Songs nur geliehen. Demnach kann er die Nutzungsrechte an den Songs auch nicht an Dritte übertragen.

Die Sammlung, die ein Nutzer im Laufe der Jahre anhäuft, verliert laut den Apple-Bestimmungen mit dem Tod des Käufers den Wert.

Um diese Regelung zu umgehen, soll Bruce Willis jetzt seine Berater damit beauftragt haben, eine Investmentgesellschaft zu gründen, die seine Downloads erhält.
Wie die „Sun“ berichtet, ist er auch bereit, gegen Apple vor Gericht zu ziehen. Außerdem will der Star sich auch für die Rechte anderer iTunes-Nutzer einsetzen.

http://www.bild.de/unterhaltung/leute/bruce-willis/verklagt-apple-26012818.bild.html

Hoffe das geht in Ordnung so.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Hat nicht wirklich was mit dem Thema hier zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.057
Das bedruckte grossformatige Klopapier ist ne Zeitung ?


Schund- und Schmutz-Literatur ;)
 

lerner

Normande
Registriert
25.01.09
Beiträge
574
Ist doch eigentlich eine interessante Idee, diese Klage. Wenn wir nur noch Musik auf dem Mac, Bücher auf dem Reader usw. haben, gehört uns nichts mehr, wir haben immer nur noch Nutzungsrechte. Was eigentlich geben wir dann noch weiter an unsere Kinder / Enkel ( für einen mit 60, wie mich, ist diese Frage relevant). Gleichzeitig wird den Kunstkonsumenten ja immer vorgehalten, die Künstler gingen bei der Runterladerei leer aus. Beim Apple-, Amazonmodell (die sind ja nur die Vorreiter) profitieren nur noch die Vermarkter, alle anderen gehen leer aus. Rein formal dürfte ich meinen Nachkommen ja nicht einmal die Festplatten mit meinen Inhalten mehr geben. Dabei ist es sehr spannend, Musik, Bücher usw. von Vorfahren zu hören, lesen usw. Das weckt Erinnerungen.
 

Blinkyy

Rhode Island Greening
Registriert
23.07.08
Beiträge
479
Ich muss da Lerner zustimmen. Die Welt wird zunehmend digitalisiert, von daher sollte man die Sachen auch Vererben können! Weiter so... Bruce Willis!
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Hier ist es erlaubt dieses Schund Blatt als Quelle zu nennen? ^^
 

Mitglied 39040

Gast
Auch Unfug, Blödsinn oder böse Absicht müssen eine Quelle haben!