Reisenthel
Gast
Guten abend allerseits!
Ich hab hier ein hoffentlich nicht allzu vetracktes Problem mit meinem neuen Drucker. Ein Brother HL-2040. Ich will ihn ins Netzwerk einbinden mittels eines D-Link Printservers (Dp-101) und einem Router von SMC.
Darauf zugreifen sollen ein iMac G5, ein iBook (beide mit Tiger) und eine Win-Möhre.
Mein Problem ist nun die Installation des Druckers. Die nötigen Treiber für OS X habe ich direkt von der CD bekommen können. Doch wie, und mit was für Werten füge ich ihn als Drucker korrekt neu hinzu?
Es ist ja kein wirklicher IP Drucker sondern ein lokaler mit externem Printserver. Welches ist z.B. das korrekte Protokoll, bei Windows ist es ja LPR? Und kann unter "Name" ein beliebiger Name eingetragen werden, oder muss da ein Portname, der Warteschlangenname oder nochmal die IP Adresse des Printservers rein?
Wär schön, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte - ich hatte mir das etwas komplikationsloser vorgestellt!
grüße,
Johannes
Ich hab hier ein hoffentlich nicht allzu vetracktes Problem mit meinem neuen Drucker. Ein Brother HL-2040. Ich will ihn ins Netzwerk einbinden mittels eines D-Link Printservers (Dp-101) und einem Router von SMC.
Darauf zugreifen sollen ein iMac G5, ein iBook (beide mit Tiger) und eine Win-Möhre.
Mein Problem ist nun die Installation des Druckers. Die nötigen Treiber für OS X habe ich direkt von der CD bekommen können. Doch wie, und mit was für Werten füge ich ihn als Drucker korrekt neu hinzu?
Es ist ja kein wirklicher IP Drucker sondern ein lokaler mit externem Printserver. Welches ist z.B. das korrekte Protokoll, bei Windows ist es ja LPR? Und kann unter "Name" ein beliebiger Name eingetragen werden, oder muss da ein Portname, der Warteschlangenname oder nochmal die IP Adresse des Printservers rein?
Wär schön, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte - ich hatte mir das etwas komplikationsloser vorgestellt!

grüße,
Johannes