- Registriert
- 27.08.10
- Beiträge
- 4
Hallo Apfelgemeinde,
nachdem ich vor ein paar Tagen dachte ich komme drum herum, muss ich nun doch einen bootfähigen Klon der Festplatte in meinem neuen Mac Book Pro erstellen. Grund ist der Tausch der verbauten 250GB Festplatte gegen eine größere (500GB) Hybridplatte. Da ich aber schon einige Einstellungen vorgenommen und Programme installiert habe möchte ich nicht alles neumachen.
Mein Plan:
1. Neue HD in externes USB2.0 Gehäuse packen.
2. Mit SuperDuper ein 1:1 Abbild der internen HD auf die neue machen.
3. Interne (alte) HD ausbauen.
4. Neue HD aus externem USB Gehäuse in Mac Book bauen.
5. Mac Book starten und (hoffentlich) freuen das es funzt.
Meine Frage:
Funktioniert das so (einfach) oder habe ich etwas wesentliches vergessen? Ein Kollege sagte mir bei einem Windows Rechner würde das wegen dem Master Boot Record so nicht fuktionieren... wie ist das denn beim Mac?
Danke im Vorraus und beste Grüße
ApfelTimmy
nachdem ich vor ein paar Tagen dachte ich komme drum herum, muss ich nun doch einen bootfähigen Klon der Festplatte in meinem neuen Mac Book Pro erstellen. Grund ist der Tausch der verbauten 250GB Festplatte gegen eine größere (500GB) Hybridplatte. Da ich aber schon einige Einstellungen vorgenommen und Programme installiert habe möchte ich nicht alles neumachen.
Mein Plan:
1. Neue HD in externes USB2.0 Gehäuse packen.
2. Mit SuperDuper ein 1:1 Abbild der internen HD auf die neue machen.
3. Interne (alte) HD ausbauen.
4. Neue HD aus externem USB Gehäuse in Mac Book bauen.
5. Mac Book starten und (hoffentlich) freuen das es funzt.
Meine Frage:
Funktioniert das so (einfach) oder habe ich etwas wesentliches vergessen? Ein Kollege sagte mir bei einem Windows Rechner würde das wegen dem Master Boot Record so nicht fuktionieren... wie ist das denn beim Mac?
Danke im Vorraus und beste Grüße
ApfelTimmy