• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Booten ab Mac OS X DVD geht nicht

g000ze

Jonagold
Registriert
19.06.10
Beiträge
19
Guten Morgen

Ich habe mir neulich eine neue Harddisk (1TB, Samsung HN-M101MBB, M8, 5400rpm) für mein MacBook Pro 13'' gekauft und möchte nun das bestehende Betriebssystem auf der noch eingebauten 250GB HD auf die neue HD übernehmen. Ich dachte, dass ich dabei nach der folgenden Anleitung vorgehe: http://support.apple.com/kb/HT1553?viewlocale=de_DE . Allerdings kann mein MacBook nicht von der Mac OS X Snow Leopard DVD booten. Es erscheint diese Fehlermeldung: http://support.apple.com/kb/TS3742 . Mache ich vielleicht was falsch?

Hintergrund: Die DVD gehört einem Bekannten von mir, da mit meinem MacBook keine mitgeliefert wurde oder ich sie verloren habe. Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, jemals im Besitz einer solchen gewesen zu sein. Ist Mac OS X gleich Mac OS X oder gibt es da noch verschiedene Versionen für die jeweiligen MacBooks? Auf der DVD steht 2Z691-6558-A.

Danke für Eure Hilfe
g000ze
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Das Problem ist nun auch nicht gerade besonders neu. Fakt ist, die mit einem Mac mitgelieferten System-DVDs laufen nur auf der Hardware mit der sie gebundelt wurden. Du schreibst du hast keine DVD mitbekommen, ist das ein MacBook von 2011 mit Lion als System? Dann geht das schon zweimal nicht. Die einfachste Vorgehensweise ist: du kaufst die für die alte HD ein externes Gehäuse und bootest von der. Anschließend kannst du die komplette HD mit der Wiederholfunktion des Festplatten-Dienstprogramms auf die neue HD klonen.

MACaerer
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ja, es gibt OS X 10.5 (Leopard), 10.6 (Snow Leopard) sowie seit Juli 10.7 (Lion), das in seiner Version 10.7.2 das aktuelle OS X ist.Welches das voinstallierte war, hängt vom Alter Deines MacBooks ab.
 

g000ze

Jonagold
Registriert
19.06.10
Beiträge
19
Guten Tag MACaerer

Erstmal besten Dank für die schnelle Antwort und für den guten Tipp. Das MacBook Pro habe ich im May 2010 gekauft. Kommt mit jedem MacBook eine Installations-DVD mit?

Danke und Gruss, g000ze
 

ilulz

Jonagold
Registriert
25.11.11
Beiträge
19
Fakt ist, die mit einem Mac mitgelieferten System-DVDs laufen nur auf der Hardware mit der sie gebundelt wurden.

Also ich habe mir einen Lion Install USB erstellt. Dann habe ich ein SSD upgrade gemacht. Das Installieren von Lion war kein Problem. Allerdings musste ich erst einen PRAM reset machen. Davor kam bei mir immer eine Fehlermeldung und die Installation wurde abgebrochen.
 

g000ze

Jonagold
Registriert
19.06.10
Beiträge
19
Habe soeben mit dem Apple Support gesprochen. Anscheinend ist es so, dass die Installations-DVD tatsächlich nicht mitgeliefert wird. Begründung: "Das Betriebssystem ist ja vorinstalliert"...

Schade, das verbaut mir viele Möglichkeiten. So bleibt mir nichts anderes übrig, als eine komplette Neuinstallation mit Lion und dann sämtliche Konfigurationen neu machen. Oder aber ich mache es gem. dem Tipp von MACaerer und kauf mich zusätzlich noch ein externes Gehäuse für die alte HD.

Gruss g000ze
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Du solltest Dir sowieso angewöhnen, mit TimeMachine regelmäßig Backups zu machen.
 

ilulz

Jonagold
Registriert
25.11.11
Beiträge
19
1. Ich finde es sehr komisch, dass du als Fehler gleich einen Kernel Panic bekommst. Kannst du mit der Installations-DVD einen Hardwarecheck machen?

2. Wenn dein Macbook early 2011 rausgekommen ist, dann musst du eine Installations-DVD für SL habe. Was war denn das bitte für ein Support?!

Edit:

3. Willst du jetzt eigentlich Lion oder Snow Leopard installieren. Ich kann das noch nicht ganz nachvollziehen.o_O
 

g000ze

Jonagold
Registriert
19.06.10
Beiträge
19
Was ich eigentlich möchte, ist eine neue HD einbauen und möglichst alle Konfigurationen übernehmen. Ob dann letztendlich Snow Leopard oder Lion drauf ist, kommt mir nicht so draufan. Hauptsache ich muss nicht alles nochmals von vorne installieren / konfigurieren. Die ursprüngliche Idee war:

1) Backup der 250 GB HD auf die externe HD
2) 250 GB HD ausbauen
3) Neue 1 TB HD einbauen
4) Von DVD booten und Restore des OS von externer HD

Wenn ich aber keine Boot-DVD habe, dann geht das natürlich nicht. Wie kann ich denn einen HW Check machen? Die Kernel Panic bekomme ich, bevor ich irgend etwas anderes sehe beim booten. Das MacBook habe ich im May 2010 gekauft.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Für den Check brauchst Du eine DVD, und wenn Du das MacBook im Mai 2010 gekauft hast, war definitiv noch eine SnowLeopard-DVD dabei. Zur Not eben bei Amazon oder so nochmal kaufen — wobei die Preise jetzt natürlich langsam hochgehen, da Apple SnowLeo nicht mehr vertreibt.
 

ilulz

Jonagold
Registriert
25.11.11
Beiträge
19
Ok. Ich empfehle dir dann folgendes.

1. Erstelle ein Time-Maschine Backup auf einer externen Festplatte.
2. Erstelle einen Lion Install USB mit der DMG auf einem 8GB USB stick. Anleitungen gibt es reichlich im Internet.
3. Neue Festplatte einbauen.
4. Lion auf formatierter Festplatte neu installieren. Dann Daten mit Time Machine wiederherstellen.
 

g000ze

Jonagold
Registriert
19.06.10
Beiträge
19
OK, besten Dank ilulz. Ich werde Deine Anleitung versuchen zu befolgen. Zur Zeit ziehe ich gerade ein Image mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Danach mache ich noch einen Time-Machine Backup. Den USB Stick mit Lion drauf habe ich vorhin bei Apple bestellt. Hätte den sicher auch selber bauen können, hast recht. Naja, egal.

Ich halte den Thread Up-To-Date.

Gruss g000ze
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Oder:
Bau die interne in ein Gehäuse und die neue in den Rechner.
Starte von der externen und klone deine Daten auf die interne.
Aus einem laufenden System zu klonen ist nicht optimal, im Allgemeinen aber machbar.
Kannst ja auch statt zu klonen, gleich vom alten SL-System aus Lion auf die neue installieren und dann die Daten mit dem Migrationsassistenten rüberholen.