• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp/VMWARE Fusion 5 Lizenzprobleme

Frozzel

Erdapfel
Registriert
29.04.13
Beiträge
5
Hallo,

habe auf meinem MacBook Pro (2011) die Bootcamp Partition erstellt und Windows 8 und meine Programme (u.a. AutoCad 2013) installiert. Lief super...Dann, um nicht immer booten zu müssen, habe ich VMware Fusion 5 installiert. Jetzt unter Fusion und Bootcamp sagt mir leider AutoCad, dass ich meine Lizenzen überschritten habe. Da ich gerne unter beidem, je nach Bedarf, mit AutoCad arbeiten möchte, suche ich eine Lösung...

1. Ist das unter Parallels genauso, das die Programmlizenzen neu angemeldet werden müssen?
2. Spielt die Reihenfolge der Installation (Bootcamp oder VMware) eine Rolle?
3. Gibt es also eine Möglichkeit mit einer Lizenz auch mit beidem zu arbeiten, oder muss ich mich dann entscheiden?

ACAD hat mir eine Version AutoCad für Mac als Ersatz angeboten, hat aber eine komplett andere Benutzeroberfläche und ist nur auf englisch...Das ist für mich leider keine Option. Ich sehe auch nicht ein, für ein Laptop zwei Lizenzen zu kaufen..

Danke schon mal im voraus..
 
Die virtuelle Maschine und der "echte" MacBook Pro sind halt zwei verschiedene Computer und das wird von den Lizenzprüfprogrammen auch so erkannt. Normalerweise würdest Du auch von Windows und den Microsoft-Produkten entsprechende Lizenzwarnungen erhalten. Nur weil Du wahrscheinlich die VMware Tools für Windows instaliert hast, werden zumindest die Microsoft-Prüfungen so ausgetrickst, dass beide Computer als gleiche Hardware anerkannt werden (siehe auch hier). Bei Parallels ist das genauso und es gibt dort auch entsprechende Tools. Diese Tools wirken aber in der Regel nicht für Programme von anderen Anbietern, wie AutoCAD. VMware bietet aber Hinweise, wie man das vielleicht doch auch für fremde Software hinkriegen kann.

Sollte diese Lösung nicht funktionieren, müsstest Du Dich für eine der beiden Maschinen entscheiden.