• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp über Paralells starten

spoofi

Jonagold
Registriert
25.11.13
Beiträge
21
Hallo liebe Apfeltalker

ich habe irgendwo im weiten Internet aufgeschnappt das es möglich sei eine Bootcamp-Windows-Installation über Paralles als "virtuelle Maschine" auszuführen ohne einen Resourcenverlust zu haben. Hintergrund ist das ich das ein oder andere Spiel über Bootcamp starten möchte. Jedoch nicht jedesmal neustarten will.

Ist dies wirklich so möglich?
 
"ohne Ressourcenverlust" bezweifel ich, denn es läuft ja dennoch als virtuelle Maschine im Parallels und nicht nativ
 
man kann die Bootcamp-Installation von Windows im laufenden Mac OS X unter Parallels hinzufügen, dort ausführen, muss es aber ein zweites Mal aktivieren (weil die Hardware in der virtuellen Maschine anders ist als wenn man Windows auf dem Mac nativ ausführt). Letztlich sparst Du also nur Plattenplatz (weil das Windows einmal installiert reicht), im laufenden OS X wirst Du dennoch Ressourcen für Windows aufbringen müssen. Nachteilig ist weiterhin, dass die virtuelle Maschine (da sie ja als Partition und nicht in einer Datei quasi virtuell vorliegt) nicht einfach so per Finder zwischen Parallels-Installationen hin- und herkopiert werden kann. Aber: Die meisten Spiele (mit Ausnahme der neuesten, für die man auch heute noch leistungsfähige Grafik- und CPU-Power braucht) laufen einwandfrei und flüssig. Ich konnte jedenfalls mit div. Adventures u. CoD1-3 auf Gf650m @ 1600x1050px gut leben.
 
Ok danke für die Aufklährung. Hätte mich auch ein bisschen gewundert wenn es funktioniert hätte. Dann werde ich wohl ein einfaches Bootcamp mit Windows einrichten.