• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp Partition nicht mehr startbar

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.467
Ich habe auf meinem Imac Maverick und eine Bootcamppartition mit XP auf einer internen SSD.
Das lief auch problemlos, bis ich die OSX Partition auf eine externe HD kopieren wollte.
Dazu mußte lch die interne OSX-Partition leider verkleinern, weil FDP der Meinung war, die Zielplatte wäre zu klein.
War sie nicht, benötigt 38 GB vorhanden 70 GB.
Leider hatte ich nicht daran gedacht, daß die XP Partition dadurch auf Partition 4 verschoben wurde
und dadurch nicht mehr bootbar ist.
Die SSD hat jetzt wieder die ursprüngliche Größe, also versteckte Wiederherstellungspartion, OSX und XP.
Die XP Partition (NTFS) besteht nach wie vor
aber immer noch an 4. Stelle, läßt sich nur nicht mehr booten.
refit Partitionsinspektor zeigt aber 4 Partitionen an. Im FDP sind korrekt nur 2 (OSX, XP) zu sehen.
Mit Parallels ließ sich aber problemlos eine komplette VM erstellen.
Gibt es eine Möglichkeit die Bootbarkeit wiederherzustellen?
Müßte sonst zu SL zurückgehen, eine neue Bootcamppartition erstellen und dann mit Winclone ein XP Backup zurückzuspielen, dann wieder Backup auf Maverick... .
Also sehr aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet: