• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp -> Parallels auf iMac i7?

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Hi,

wir versuchen hier auf einem iMac i7 das unter Bootcamp installierte Windows 7 ebenfalls unter Parallels Desktop 5 zu nutzen.

Leider ist das nicht erfolgreich. Die Konfiguration endet mit dem Hinweis, dass man das Setup manuell beenden soll. Windows 7 startet nicht richtig, der Desktop kann nicht geöffnet werden. Ist alles sehr merkwürdig.

Meine Frage daher: Hat irgendjemand bereits eine Bootcamp-Installation auf dem iMac i7 in Parallels 5 importieren und nutzen können?

Danke

Oliver
 
ja, ich habe das gemacht und es hat auch funktioniert. Allerdings konnte ich nicht ausgiebig testen, da der i7 aufgrund von einer Reklamation wieder zurückgegangen ist und ich mom auf einen neuen warte.

lg Aette

PS es war für mich etwas schwierig, bootcamt zu installieren.......black screen
 
Ja, den Black Screen hatten wir auch. Leider kämpfen wir nach wie vor mit dem Problem, dass wir die Bootcamp-Partition nicht in Parallels eingebunden bekommen. Hat es bei Dir reibungslos geklappt oder kam da auch eine Meldung, dass man die Installation manuell beenden muss?
 
Warum wollt ihr den unbedingt Bootcamp wenn ihr eh Parallels nutzt? Da braucht man doch garkein Bootcamp dafür.
 
nein, als erstes hatte bootcamp in Betrieb genommen, danach parallels, keine Probs.

Win7 32 bit, parallels 5
 
aber am Mittwoch oder Donnerstag steht bei mir die Installation wieder an, dann wird wohl der 2. i7 hier sein..... mal schauen wie es dann wird.
 
@Synoxis

Es geht um CAD-Anwendung auf dem iMac. Beim Rendern braucht man durchaus alles an Dampf den die Kiste hat. Dann wird unter Bootcamp gearbeitet. Es gibt aber auch reichlich Aufgaben, die problemlos in der VM laufen. Das ist halt bequemer als die Kiste neu zu starten. Daher ist es schon eine tolle Sache, dass man die Bootcamp-Partition auch unter Parallels nutzen kann.
 
@ Aette

Und? Hat die Neuinstallation geklappt?
 
Hallo,
bin grad dabei den Mac einzurichten. Da ich noch nie mit BootCamp / Parallels gearbeitet habe, weiss ich nicht genau wie ich meine BootCamp Partition über Parallels nutze. Möchte also, dass er keine neue virtuelle Maschine erstellt sondern das vorhandene Windows nutzt.
Welche der Möglichkeiten beim Einrichten muss ich anwählen? Bzw was muss ich machen. BootCamp ist schon fertig eingerichtet...
 
Ich habe das jetzt gerade nicht vorliegen, aber Du kannst unter Parallels wählen, ob Du eine neue virtuelle Maschine anlegen möchtest oder eine Bootcamp-Partition nutzen willst.
 
Danke. Hat sich mittlerweile schon erledigt. Paralles läuft nun hervorragend.

Dafür schmiert Windows über BootCamp immer ab :(
Grafikfehler => Blackscreen => Meldung dass der Grafiktreiber zurückgesetzt wurde... das Ganze wiederholt sich dann in einer Schliefe bis irgendwann gar nichts mehr geht.... tritt kurz nach dem Start auf, ohne das ich überhaupt was starte...
 
Ist der Bildschirm ganz weg oder lediglich auf den externen Port geschaltet? Das hatte nämlich ein Kollege ...
 
Das Problem tritt nur auf wenn ich Windows starte. Über Parallels läuft alles super.

Bild ist dann ganz weg. Nach dem Start von Windows kommt es kurz später zur Grafikfehlern. Dann friert das Bild ein und ein paar Sekunden später ist der Bildschirm schwarz. Das dauert auch nur kurz und dann stellt sich das Bild wieder her und Windows vermeldet dass der Anzeigentreiber nach einem Fehler wiederhergestellt wurde.