• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

BlueMail: Update wegen ChatGPT blockiert?

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.037
AppStoreAward2022Hero-700x401.jpg


Jan Gruber
Aktuell gibt es einen interessanten Bericht von Reuters. Apple soll BlueMail im AppStore blockieren - wegen ChatGPT.

Die künstliche KI ChatGPT ist in aller Munde - und immer mehr Entwickler wollen auf die Dienste von OpenAI zurückgreifen. Neben namhaften Herstellern wie Microsoft wollen auch immer mehr kleinere Anbieter ihre Software damit bereichern. Eine davon ist BlueMail. Dort soll Apple jetzt aber ein AppUpdate aus genau diesem Grund blockieren.

BlueMail und "unangemessene Inhalte"​


Wie Reuters bzw. das Wall Street Journal berichtet, befürchtet Apple, dass die Software für Kinder unangemessene Inhalte produziert. Eine reichlich absurde Einschätzung, schließlich setzen größere Anbieter schon seit ein paar Wochen auf die Dienste von OpenAI, in ihren Apps. Ohne Frage: Die Einschätzung was die Risiken rund um künstliche Intelligenz betrifft, gehen weit auseinander und wird noch zu großen Kontroversen führen.

Via Der Standard

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Benutzer 250503

Gast
also beim 8 Tage alten RPM Client ist nichts von ChatGPT zu sehen oder bin blind

sorry zurück, Bluemail hat die GEMAI integriert ein ganz kleiner Button beim Erstellen einer Mail.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.476
Gatekeeper, Plattformbetreiber und Konkurrent unter einem Dach. Schon problematisch, was?
 
  • Like
Reaktionen: MobilPhunk

_macminimal

Kalterer Böhmer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.900
Wie Reuters bzw. das Wall Street Journal berichtet, befürchtet Apple, dass die Software für Kinder unangemessene Inhalte produziert. Eine reichlich absurde Einschätzung, schließlich setzen größere Anbieter schon seit ein paar Wochen auf die Dienste von OpenAI, in ihren Apps.

Was ist das denn für ein "absurder" Rückschluss?!

Weil "größere Anbieter" irgendetwas einsetzen, ist es automatisch FSK 0 und muss von Apple durchgewunken werden? :eek:
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.266
Da Google auch nicht nur FSK 0 Inhalte liefert,
müsste Google dann nicht auch gesperrt werden?
Ups, die Kleinigkeit von 15 Milliarden Gründen jährlich übersehen, nehme alles zurück ^^
 
  • Like
Reaktionen: jensche

MobilPhunk

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
06.11.22
Beiträge
239
Eine reichlich absurde Einschätzung, schließlich setzen größere Anbieter schon seit ein paar Wochen auf die Dienste von OpenAI, in ihren Apps.
Welche Apps "größeren Anbieter" mit OpenAI Integration haben denn eine Alterskennzeichnung 4+ Jahre? Die vom BlueMail Chef auf den Screenshot gezeigten Apps sehen irgendwie alle nach kleineren App-Entwicklern aus, die vom OpenAI Hype profitieren.

Da Google auch nicht nur FSK 0 Inhalte liefert,
müsste Google dann nicht auch gesperrt werden?
Ups, die Kleinigkeit von 15 Milliarden Gründen jährlich übersehen, nehme alles zurück ^^
Verstehe ja die Intension der Aussage, aber die Google und Bing(mit ChatGPT Integration) Suche Apps sind doch mit der Alterskennzeichnung 17+ Jahre im AppStore markiert. Genauso wie jeder(?) Browser der "ungeschützten" Zugriff auf das Internet bietet, inklusive Safari.
Wäre das dann nicht ein Argument pro Apple, dass BlueMail wie gefordert bei 17+ landen sollte und man eher die 4+ Kennzeichnungen der anderen ChatGPT Apps revidieren müsste?
 

_macminimal

Kalterer Böhmer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.900
Da Google auch nicht nur FSK 0 Inhalte liefert,
müsste Google dann nicht auch gesperrt werden?
Ups, die Kleinigkeit von 15 Milliarden Gründen jährlich übersehen, nehme alles zurück ^^
Sind Google und Apple die selben Firmen mit den selben Standards?
 

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
698
Missive (Mail Client) ist auch 4+ gekennzeichnet, nutzt OpenAI und ist regulär verfügbar.

Oder geht es wirklich ganz explizit um ChatGTP?
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.476
Welche Apps "größeren Anbieter" mit OpenAI Integration haben denn eine Alterskennzeichnung 4+ Jahre?
Geh mal davon aus, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis ChatGPT & Co. ihren Weg in Outlook, Gmail, Word, ToDo, OneNote, Google Drive, Evernote, ... finden.

Wird wohl keine Lösung sein, alle Apps zukünftig nur noch als 17+ in den Store zu bringen. Also außer man sperrt auch Safari vollständig.
 

MobilPhunk

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
06.11.22
Beiträge
239
Geh mal davon aus, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis ChatGPT & Co. ihren Weg in Outlook, Gmail, Word, ToDo, OneNote, Google Drive, Evernote, ... finden.
Klar, aber der Wortlaut ist "größere Anbieter schon seit ein paar Wochen auf die Dienste von OpenAI". Mir ist eben aktuell nur die Bing Suche als Produkt bekannt, daher war ich interessiert welche Apps es noch gibt und nicht was es noch geben könnte.
Bei verfügbaren Apps kann man(ich) nachvollziehen warum es "reichlich absurd" ist, bei zukünftigen Produkten lässt sich nur mutmaßen wie ein OpenAI Integration sich auf die Alterskennzeichnung auswirken wird.

Wird wohl keine Lösung sein, alle Apps zukünftig nur noch als 17+ in den Store zu bringen. Also außer man sperrt auch Safari vollständig.
Warum wäre das aus Apples Sicht keine Lösung?
Diese schwachsinnige Regelung greift doch schon längst bei Webbrowser, RSS Reader, Twitter, Reddit, etc. Apps, die wenig bis überhaupt keine Überprüfung der Inhalte und/oder teilweise nur einen rudimentären NSFW Filter bieten (können).
Gilt auch ausnahmsweise mal für Safari und man hat es mit 17+ anstatt z.B. 4+ im AppStore eingestellt.
Die Anpassung der Alterskennzeichnung bzw. Einbau eines Filter ist doch laut Reuters auch das einzige was Apple gefordert hatte, das ist für mich dann auch etwas anderes als eine vollständige Sperre wie es bei diversen anderen App-Kategorien der Fall ist.