• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Bildschirmzeitbeschränkung funktioniert nur auf dem Safari Browser

Sinimini

Erdapfel
Registriert
07.02.20
Beiträge
1
Liebe Community,

ich wollte eine Inhaltsbeschränkung an einem MacBook Pro (macOS Catalina 10.15.3) für nicht-jugendfreie Inhalte vornehmen und musste nun leider Feststellen, dass diese nur für den Safari Browser gilt. Sobald ein anderer Browser (z.B. Chrome, Opera etc.) oder ein VPN Tunnel/VPN Browser, Proxy Server verwendet wird, wird die Inhaltsbeschränkung ausgehebelt.

Was kann ich tun, außer die betreffenden Browser über das App-Limit zu verbieten?

Zusatzfrage: Kann man nur nach URLs Websiten sperren oder auch nach Begriffen?

Vielen Dank und Liebe Grüße

S.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.124
Mit Bordmitteln geht das alles nicht.

Man könnte so etwas mit einer privaten Rückwärts-Firewall auf dem Mac lösen, oder mit einem externen, filternden DNS-Server (wie "Pi-hole"). Dann müsste man aber Sperrlisten regelmäßig von Hand pflegen, was sehr aufwändig werden kann.

Am komfortabelsten sind Lösungen, die auf dem Internet-Router laufen und sich automatisch pflegen, bzw. die Jugendschutzinformationen auswerten können. Die Fritzboxen können das beispielsweise.

Wenn ein Benutzer aber sowohl vom Betriebssystem als auch von der Netzkonfiguration her die Möglichkeit hat, VPN-Tunnel aufzubauen, hilft kein Schutz mehr. Die VPN-Verbindung ist nicht abhörbar, so dass kein Programm dort eingreifen könnte. Man kann nur die VPN-Verbindung als solche sperren.

Begriffssperren funktionieren in der Regel sehr schlecht und werden von den meisten Anwendern nach kurzer Probezeit aufgegeben, meistens wegen andauernder Über-Filterung. So kann es z.B. schon Probleme geben, Seiten über "Staatsexamen" aufzurufen, weil dort eine bestimmte Zeichensequenz vorkommt.