• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.9 Mavericks] Bildschirmschoner installieren nicht möglich

STRA999

Alkmene
Registriert
28.10.13
Beiträge
31
Hallo,

Wenn Ich einen Bilschirmschoner installiere kommt nach der Meldung, dass es installiert worden ist immer das Fenster, dass die Datei beschädigt ist und empfohlen wird es in den Papierkorb zu bewegen. In den Einstellungen wird er dann auch nicht angezeigt.
Jemand eine Lösung?
Bildschirmfoto 2013-11-24 um 22.43.29.png
MfG
stra
 

STRA999

Alkmene
Registriert
28.10.13
Beiträge
31
edit

Der Schoner wird schon in den Einstellungen angezeigt, jedoch funkt eer nicht. Liegt wsl am 10.9.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wirf die Datei in den Papierkorb, wenn sie beschädigt ist und wenn du meinst, du musst irgendeinen Schoner laufen lassen, beschränke dich auf die, die das System anbietet.
Doch du brauchst eigentlich gar keinen Bildschirmschoner mehr, Apple liefert die eher für den Spass an der Freud mit, denke ich. Dass irgendwelche Bilder einfrieren kommt doch nicht mehr vor. In den Energiesparmaßnahmen kannst du einstellen, wann sich der Bildschirm verfinstert, wenn du den Mac ewig und einen Tag geöffnet lassen willst. Er geht ja auch nach einer gewissen Zeit von selbst in den Ruhezustand.
Mit Bildschirmschonern von Fremden kann man sich das System ziemlich perfekt zerschießen.
Salome
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Doch du brauchst eigentlich gar keinen Bildschirmschoner mehr, […]Dass irgendwelche Bilder einfrieren kommt doch nicht mehr vor.

Dann hast Du meinen dienstlichen iMac noch nicht gesehen ;)
Manche LCD-Panels leiden durchaus unter Ghosting-Effekten, und dieser 2007er iMac 24" ist leider einer von ihnen. (Zwei weitere iMacs von 2006 haben diesen Effekt nicht.) Im Rahmen des Versuchs, sich von Samsung als Panel-Lieferant zu trennen, war zwischenzeitlich auch wieder mal von MacBooks mit Ghosting-belasteten LCD-Panels zu lesen.

Apple selbst hatte auf einer Supportseite mal dazu geschrieben, dass man sich bei so einem Fall einen Bildschirmschoner einrichten solle, der konstant eine weiße Fläche zeigt. Wenn der Bildschirm dann genauso lange die weiße Fläche anzeigt wie er das „eingebrannte“ Bild angezeigt hat, soll der Effekt wieder komplett verschwinden. So einen Bildschirmschoner habe ich hier im Büro auch durchaus laufen, aber dummerweise läuft der (in der Mittagspause) nicht mal halb so lange, wie ich insgesamt am Tag am Rechner arbeite. Weißflächen sind OK, aber gerade auf Grauflächen sieht das Bild von diversen überlagerten Text-Ghosting inzwischen (nach 6-jährigem Betrieb) recht „krümelig“ aus. Nach dem Durchspielen einer Keynote-Präsentation sind deutlich die in der Seitenvorlage fest stehenden Elemente wie Firmenlogo noch über längere Zeit „eingebrannt“ (d.h. vor allem in Grauflächen sichtbar). Beim normalen Arbeiten (überwiegend mit schwarzem Text auf weißem Grund) fällt das jedoch nicht weiter auf.

Aber prinzipiell hast Du Recht, solche Panels sind vergleichsweise selten. Keine Ahnung, was hier verbaut wurde. Apple kauft halt nicht immer beim selben Zulieferer ein.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Verstehe. Apple liefert ja auch genügend Bildschirmschoner mit. Nur wen man einen inkompatiblen aus dem Internet holt, kommt es meistens zu Unannehmlichkeiten. Deshalb meine ich, dass er im allgemeinen nicht wirklich notwendig ist, sondern eher eine hübsche Spielerei.
Mein iMac 22" hat das, aber ich mache auch nicht so lange Präsentation, bei denen Logos und anderes immer unbewegt am Rand steht. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das Geisterbild hängen bleibt.
Danke für die Info.
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Na ja, falls dieses Einbrennen tatsächlich passiert (nicht: einfrieren), braucht man doch eigentlich gar keine stehenden Bilder, da müsste sich das doch am ehesten in der Menüleiste zeigen. Die Einträge stehen immer über lange Zeit da, im Vollbildmodus müsste man als ehestes dann doch links oben den Apfel weiterhin sehen.
Da sind dann aber auch manche Bildschirmschoner kontraproduktiv, etwa einer, der eine 80er-Jahre-Digitaluhr mit klappenden Ziffern simuliert, denn da bleibt der Rand der Uhr ja stundenlang am gleichen Platz.
Ich dachte auch, das Thema sei schon ewig überholt (und hielte sich nur, wie manche anderen Themen, etwa Akkubehandlung), aber da heute ja alles bilig billig sein muß, kann ich mir schon vorstellen, daß da auch mal minderwertige Teile eingesetzt werden. Der Kunststoff der weißen MacBooks war ja auch nicht so richtig geeignet.