• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Bilder vom iPhone 8 auf Windows-Rechner kopieren

schischi69

Jonagold
Registriert
27.01.20
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich habe nach wie vor keine einfache Lösung gefunden, wie ich Bilder vom iPhone auf den Rechner kopiere. Früher ging das noch problemlos.

Stecke ich das iPhone per USB in den Rechner, zeigt er - zumindest meistens - auch den Bilderordner (DCIM, aktuell unterteilt in 6 Unterordner) an und ich kann einen Teil einfach per Drag & Drop in einen Ordner auf den Windows-Rechner (Win 10) kopieren. Aber er bricht zwischendurch immer wieder ab und hat dann immer nur einen Teil der Bilder kopiert. Einfach mal 500 Bilder markieren und in einem Zug rüberkopieren, geht praktisch nie. Manchmal bricht er nach 100 Bildern ab, mal nach 200 - ganz unterschiedlich. Er zeigt dann immer per Popup Fenster an, dass auf das Gerät nicht zugegfriffen werden kann (obwohl er es bis zu dem Punkt die ganze Zeit gemacht hat). Da er die Bilder auch noch ziemlich unsortiert rüberkopiert, kann ich dann auch nicht einfach da weitermachen. Ich könnte es höchstens versuchen, es z.B. in 50er Schritten zu machen - bei ca. 2000 Bildern müsste ich es dann 40 mal machen ... Das kann es ja eigentlich nicht sein.

Habt ihr einen Trick dafür, wie man es einfach (!) hinbekommt.

Danke schon mal.

Grüße
Michael
 
Einfach mal 500 Bilder markieren und in einem Zug rüberkopieren, geht praktisch nie. Manchmal bricht er nach 100 Bildern ab, mal nach 200 - ganz unterschiedlich.
Was passiert denn, wenn du nach Abbruch den gleichen Ordner nochmal kopierst? Er müsste eigentlich die bereits kopierten Bilder erkennen und nach Rückfrage weitere übertragen.
 
Und, Dein Windows -Gerät ist aktuell, insbes. die Chipsatztreiber (u.a. zuständig für USB)? Welcher "Virenschutz" wird genutzt?
 
Hi @schischi69, das hört sich für mich nach einem bekannten Konvertierungsproblem an!

Standardmäßig verwenden die iPhones schon seit mindestens Modell 7 das High-Efficiency-Format, weshalb die Bilder auf deinem Handy nicht *.JPG sondern *.HEIC sind. Ähnliches gilt für Videos, allerdings ist da die Dateiendung immer *.MOV für beide Formate.

Nun aber zum Konvertierungsproblem: Unter Einstellungen > Fotos > Auf Mac oder PC übertragen lassen sich die Optionen "Automatisch" und "Originale behalten" auswählen. Ich nehme an, bei dir ist "Automatisch" ausgewählt, weshalb dir die Windowsoberfläche auch nicht die Bilder im Originalformat *.HEIC anzeigt, sondern als *.JPG. Das heißt es findet automatisch eine Konvertierung bei der Übertragung statt. Die Videos heißen zwar so oder so *.MOV, sind aber in etwa doppelt so groß. Das Problem, das bei dir auftritt, passiert normalerweise bei der Videokonvertierung. Also wenn die Option "Automatisch" gewählt ist und du Videos von deinem iPhone auf den PC kopierst. Kopierst du nur Fotos im JPG-Format, sollte der Fehler nicht auftreten.

Ich persönlich nutze die Bilder auch (noch) lieber im JPG-Format, auch wenn sie das doppelte an Speicher brauchen. Daher lasse ich beim Kopieren über USB die Konvertierung an ("Automatisch"). Bei den Videos jedoch sehe ich kaum Nachteile des neuen Formats, das wird von den meisten Playern problemlos abgespielt und braucht zudem viel weniger Speicher. Deshalb kopiere ich zuerst alle Bilder mit eingeschalteter Konvertierung ("Automatisch") und danach alle Videos mit abgeschalteter Konvertierung ("Originale behalten"). Positiver Nebeneffekt: Die Abbrüche, die bei mir genauso aufgetreten sind wie bei dir, kommen nicht mehr vor.

Achtung: Nach dem Umschalten der Konvertierungsoption im Handy immer das Handy nochmal vom PC trennen und die Verbindung komplett neu aufbauen lassen! Sonst funktioniert das höchstwahrscheinlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Nun aber zum Konvertierungsproblem: Unter Einstellungen > Fotos > Auf Mac oder PC übertragen lassen sich die Optionen "Automatisch" und "Originale behalten" auswählen.
Wenn es das sein sollte, müssen auf dem PC die HEIF- / HEVC-Erweiterungen aus dem Store installiert werden. Danach kennt Windows die Formate.
 
Was der TE schreibt kann ich nachvollziehen. Die Übertragung von Bildern vom iPhone auf den PC funktioniert nicht zuverlässig. Aber das ist man ja bei Windows gewohnt. Eigentlich kann man nur auf die Zwischenspeicherung in der Cloud ausweichen. Für mich ist der Ärger mit Micromurks jedenfalls Vergangenheit, bin jetzt zufriedener Mac-Nutzer.
 
für sowas gibts PhotoSync.

Genau. Nutze ich auch. Sehr gute App, mit der man beim Überspielvorgang auch gleich noch die Namen der zu übertragenen Dateien z.B. anhand der EXIF-Daten ändern kann. Zudem erlaubt PhotoSync auch das direkte Überspielen auf ein NAS, was ich sehr praktisch finde.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Geh mal in Einstellungen -> Fotos.
Scrolle bis nach ganz unten "Auf Mac oder PC übertragen"
Wähle dort mal "Originale behalten" aus.
Das hatte bei mir das Problem gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Wenn es das sein sollte, müssen auf dem PC die HEIF- / HEVC-Erweiterungen aus dem Store installiert werden. Danach kennt Windows die Formate.

Um die entsprechenden Formate unter Windows anzeigen lassen zu können ist das auf jeden Fall empfehlenswert.

Das Problem des TEs wird das allerdings definitiv nicht lösen, da es hier nicht darum geht, das Format anzeigen zu können. Es geht um die Ursache des Abbruchs beim Kopieren/Konvertieren.
Geh mal in Einstellungen -> Fotos.
Scrolle bis nach ganz unten "Auf Mac oder PC übertragen"
Wähle dort mal "Originale behalten" aus.
Das hatte bei mir das Problem gelöst.

Das löst das Problem, habe ich ja auch geschrieben. Die möglicherweise erheblichen "Nebenwirkungen" sollte man aber nicht unerwähnt lassen. Das passt nur, wenn man seine Bilder dann als *:HEIC haben will. Diese können aber nicht von allen Geräten angezeigt werden, sind viel weniger kompatibel als *.JPG-Dateien.

Will der TE also seine Bilder auch an seinem Fernseher, digitalen Bilderrahmen, Alt-PC oder sonstigen Geräten anzeigen/bearbeiten, sollte er erst prüfen, ob die Kompatibilität auch gegeben ist. Bei meinem Fernseher ist es jedenfalls nicht so, daher verwende ich auch (noch) weiterhin JPG.
 
Der iCloud-Client für Windows ist der letzte Dreck. Wenn man den nicht im Kompaitbilitätsmodus für Windows 7 installiert/ausführt funktioniert er quasi nicht.

Ich nutze daher OneDrive für die Bildersync. Funktioniert tadellos.
 
Der iCloud-Client für Windows ist der letzte Dreck. Wenn man den nicht im Kompaitbilitätsmodus für Windows 7 installiert/ausführt funktioniert er quasi nicht.

Ich nutze daher OneDrive für die Bildersync. Funktioniert tadellos.

Bei mir funktioniert iCloud unter Windows 10 ohne Probleme. Nur der Upload von dort läuft nicht sehr gut.
 
...ohne Probleme. Nur der Upload von dort läuft nicht sehr gut.
Ich denke du erkennst den Widerspruch in deiner Aussage selbst. :cool: Genau deswegen, weil der "Upstream" quasi nicht funktioniert und deswegen Änderungen die ich über den CLient getätigt habe nicht in der Cloud angekommen sind, ist der Client bei mir runtergeflogen. So hatte das keinen Sinn.
 
Bei mir brachte es sofort nach dem Start immer eine Fehlermeldung, unbehebbar. Ist gleich wieder runtergeflogen.
 
Der iCloud-Client für Windows ist der letzte Dreck. Wenn man den nicht im Kompaitbilitätsmodus für Windows 7 installiert/ausführt funktioniert er quasi nicht.

Wenn man das aber mal gemacht hat (wobei ich den für Windows 8 benutze), dann läuft er meiner Erfahrung nach ohne Probleme.

Eine Alternative wäre ja ggf. auch noch OneDrive für iOS von Microsoft.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem beim Übertragen von PRORAW-Fotos vom iPhone 12 Pro nach Windows per USB.

(Obwohl ich inzwischen iCloud verwende, lassen sich nämlich anscheinend keine PRORAW-Fotos über die iCloud-Browser-Anwendung herunterladen??)

In meinem Fall hat die Übertragung per USB dann funktioniert, wenn im Windows-Explorer die Dateien im DCIM\*-Verzeichnis in Listenform angezeigt wurden (also mit Dateiname, -größe, etc.). Wenn der Explorer das Verzeichnis jedoch im Bild-Modus angezeigt hat (also Thumbnails + Dateiname der Fotos angezeigt werden), ist die Übertragung nach kurzer Zeit abgebrochen.
Leider ist das mit viel Trial-and-Error verbunden, da Windows den gewünschten Anzeigemodus natürlich nicht auf dem iPhone speichern kann. Mit viel vor- und zurück-Klicken und immer wieder Umschalten auf Listen-Modus (ganz unten rechts im Explorer) klappt es dann irgendwann.