• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Bilder auf externer Festplatte alle gelöscht?!

LaPerla

Erdapfel
Registriert
25.08.11
Beiträge
4
Hallo apfeltalk-community!:)

Ich brauche dringend Hilfe, meine Facebook-Freunde konnten mir nicht mehr weiterhelfen, deshalb versuche ich jetzt hier mein Glück. Ich erwähne vielleicht schonmal vorab, dass ich nicht so viel Ahnung von Computern hab, versucht deshalb bitte Fachwörter zu vermeiden :)

Also hier das Problem:

Ich habe festgestellt, dass die externe Festplatte, die ich auf Windows benutzt habe, ein anderes Format hat (NTFS), also ich konnte sie nicht auf meinem Mac benutzen. Bin dann hier bei Apfeltalk rein und hab alles nach dieser http://www.apfeltalk.de/forum/howto-ntfs-ger-t194611.html Anweisung gemacht.
Hat alles geklappt. Ich war meine Bilder am übertragen und dann war plötzlich der Bildschirm eingefroren und die Anweisung kam, ich solle doch bitte den Computer ausschalten. Alles gemacht, Daten waren auch alle noch drauf, das ganze nochmal versucht, gleiches Spiel: Computer ausschalten. Danach war der Bilder-Ordner auf der externen Festplatte weg, den ich mir gerade am anschauen war. Nach einer etwas längeren Heulattacke, hab ich dann mal ein bisschen gegoogelt, mich durch diverse Foren gelesen und hab mir ein Recovery-Programm für den Mac runtergeladen: "MiniTool Mac Data Recovery v2.0". Dieses durchsuchte die externe Festplattes und siehe da,es fand auch die verlorenen/gelöschten Dateien. Das Tool zeigt mir allerdings an, dass die Dateien ganz normal auf der Festplatte sind, also keine 'lost Files' bzw. 'deleted Files' sind. Wiederherstellen auf den Schreibtisch funktionierte auch. Das Problem bei dem Programm ist jetzt nur, dass man 1 GB kostenlos übertragen kann. Sind es mehr (in meinem Fall 114 GB), kostet es 59 Dollar, die ich als arme Studentin allerdings nicht unbedingt ausgeben will.
Ich verstehe es halt nicht so ganz, weil die verlorenen Dateien im Programm als 'normal Files' angegeben sind, ich diese aber im Finder nicht angezeigt bekomme. Hab die externe Festplatte auch mal an einen Windows-PC angesteckt, gleiches Problem, die Dateien sind im Explorer nicht auffindbar.

Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt und mir kann hier vielleicht jemand weiterhelfen.

Ich danke euch auf jeden Fall schonmal im Voraus.

Liebe Grüße,

Annika:)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Man muss bei einer Festplatte unterscheiden zwischen der Dateistruktur und den real vorhandenen Daten. Falls erstere beschädigt ist kann die Platte nicht mehr gemountet (vom Rechner erkannt) werden, obwohl die Daten, in dem Fall deine Bilder, physiklisch noch vorhanden sind. Was bleibt ist ein Hilfsprogramm, mit dem sich die Dateistruktur wieder herstellen lässt. Da es sich bei der Platte um eine mit dem Dateisystem NTFS handelt, wirst du mit Mac-Tools nicht weiterkommen, sondern du benötigst ein Win-Tool. Aber ob Mac oder Win, kostenlos wird das wohl nicht gehen.
Versuche es mal mit Photo-Rescue, das gibt es in einer Win- und einer Mac-Version und kostet "nur" 39,99US$

MACaerer
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
OT: MacOS kann auf NTFS Medien lesend zugreifen. Also währe es für eine Kopieraktion nicht nötig gewesen die Treiber zu installieren.

BTT:
Du kannst mit Testdisk bzw. PhotoRec (beides kostenlos) versuchen die Bilder auszulesen. Ich vermute du hast dir das Dateisystem zerlegt. Ich würde dir eher dazu raten, die Rettungsaktionen unter Windows zu machen.