• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bildeffekt Perspektive verschieben?

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
Moin!
Ich würde gern mal wissen, wie man diesen Effekt nennt, und was für eine Technik dahintersteckt:

Man sieht es öfter bei Dokus (z.B. History etc), ein Bild z.B. von einer Gruppe und dann wird das Bild bewegt, d.h. eine Person steht auf einem alten Foto vor einer anderen, die Perspektive "schwenkt" und man sieht dann, fast räumlich, das was hinter der Person steht etc. Gibts auch bei Landschaftsaufnahmen... also natürlich jeweils immer nur in einem Film.
Muss der Hintergrund dann mühsam zusammengebastelt werden?

ThX!
 
Guten "Abend",

meinst Du vielleicht den Ken Burns Effekt? Der besteht aus einem einfachen rein- und rauszoomen auch bekannt von manchen Bildschirmschonern unter OS X (oder auch schon OS 9?).
http://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns

Oder meinst Du, dass Bildvorder- und -hintergrund unterschiedlich voneinander animiert sind? Das ginge dann sicher nur über verschiedene Layer. Aber wie man die Technik nennt, weiß ich leider nicht.
 
Nein, der ist das nicht, dadurch wird ja kein "3D Effekt" erzeugt.

Habe ich mich auch mal gefragt und die mir logisch erscheinende Weise schneidet das sich bewegende Bildstück aus,
vergrößert es so weit, dass das leere Feld mehr als überdeckt ist. Zusätzlich wird noch der gesamte Bildausschnitt vergrößert,
so dass man beides gegeneinander bewegen kann.

Hoffe ich hab das einigermaßen verständlich ausgedrückt. :)
 
Hat jemand vllt ein Beispielvideo?
 
man sieht dann, fast räumlich, das was hinter der Person steht etc.
...
Muss der Hintergrund dann mühsam zusammengebastelt werden?
Ja, was vorher nicht vorhanden ist, muß rekonstruiert werden.
Ich denke aber, daß das oft "andersrum" gemacht wird, nämlich daß man zwei Bilder kombiniert und dann halt Teile des vorderen bewegt und das bereits vorhandene hintere Bild freilegt.