• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bibliotheken im Netzwerk teilen

BlackDice

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
444
Guten Morgen
ich möchte gerne mit meiner Freundin die Bibliotheken von iPhoto und iTunes teilen. Ich habe mir das so gedacht das ich einfach eine externe Festplatte an eine Airport extreme Station anschließe auf die dann beide Bibliotheken drauf und fertig ist. Kann man dann die Bilder und die Musik von beiden Mac's abspielen? bzw. werden Änderungen oder neue Bilder und Musiktitel übernommen?
BlackDice
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Das wird so kaum richtig funktionieren, da die beiden Datenbanken nicht mehrbenutzerfähig sind.

Apple hat für diesen Zweck die Privatfreigabe, iTunes Match und Fotostream 'erfunden'.



Grüsse
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Mit einer reinen Festplattenlösung wird das nicht so funktionieren. Du benötigst da schon irgend eine Art Rechner. Hier für eigen sich die sogenannten NAS-Systeme wie es sie von QNAP oder Synology gibt.
Schau dier mal das zweite Viedeo hier (http://web.qnap.com/liveDemo.asp) an, ich denke das du so etwas suchst.
 

Dirk

Cox Orange
Registriert
29.12.03
Beiträge
97
Hi,
ich selbst habe meine iPhoto Mediathek auf einer ext. HDD an einer Time Capsule liegen. In meiner Konfiguration greifen zwei MacBooks und ein iMac auf Diese zu. Das funktioniert soweit auch sehr gut. Wie schon von TAdS geschrieben , ist iTunes und iPhoto nicht Mehrbenutzer fähig, d.h. es kann immer nur ein Mac auf die Mediathek zugreifen. Sollte auf einem Mac iTunes oder iPhoto geöffnet sein muss das jeweilige App erst geschlossen werden damit ein anderer Rechner auf die Mediatheken zugreifen kann. Hinzufügen oder ändern von Bildern oder Musik kann so von jedem Mac aus ausgeführt werden. Ich komme mit dieser Konfiguration sehr gut zurecht. Wünschenswert wäre es natürlich wann Apple diese Apps Mehrbenutzer fähig programmieren würde.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Ist mir schon fast peinlich, wieder auf die Synology-Station verweisen zu müssen.
Artikel findet man hier im Forum.
 

BlackDice

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
444
Kann Apple TV dann auch auf die NAS zugreifen um Videos oder ähnliches davon abspielen?
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Lieder nur in Verbindung mit einem iPhone oder iPad. Es wird dann über die App Remote oder Twonky per AirPlay auf das ATV übertragen.
Durch jailbreake des ATV könnte man auch direkt auf das NAS zugreifen. Funktioniert, würde ich jedoch nicht zu den Punkten der Entscheidungsfindung, hinzufügen.