• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

BGR: Apple TV OS mit Drittanbieter-Schnittstelle zur WWDC

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Wie Boy Genius Report unter Berufung auf „vertrauenswürdige Quellen" berichtet, bereitet Apple zur WWDC eine neue Version des Apple TV Betriebssystems vor. So soll das zukünftige Apple TV OS über mehr Funktionen als das aktuelle verfügen und eine Schnittstelle für Drittanbieter bieten. Über diese API soll es dann wohl auch möglich sein alle von Drittanbietern hergestellten Produkte für die kleine Set-Top-Box per Apples Fernbedienung und Remote App für iPad und Co zu steuern. Laut dieser Quelle soll das gleiche OS auch auf dem sagenumwobenen Fernseher von Apple Verwendung finden. Auch hier soll die genannte API zum Einsatz kommen und es erlauben beispielsweise Receiver und ähnliche Geräte zentral mit einer einzigen Fernbedienung zu steuern.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Weiter will BGP erfahren haben, dass eine Vorstellung des erwähnten TV-Gerätes auf der diesjährigen WWDC unwahrscheinlich sei. Immerhin wäre eine Schnittstelle für Drittanbieter ein gutes Indiz, wie sich Apple die Zukunft der Televisions-Industrie vorstellt. Ganz Apple-like wäre eine Vereinfachung der Bedienstruktur - der Austausch von mehreren Fernbedienungen für verschiedene Geräte mit einer einzigen, zentralen Remote Control.

Bildschirmfoto 2012-05-30 um 20.36.26.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nanonymous

Stechapfel
Registriert
13.04.12
Beiträge
156
Also ähnlich der Samsung Aynet+ (HDMI-CEC) Technologie bei der man Verschiedene Geräte über HDMI steuern kann oder wie? Habe diese Funktion in meinem Fernseher der als PC-Bildschirm mitgenutzt wird integriert, habe sie aber noch nie getestet..
Werd ich wohl mal testen müssen :D

nano
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
sollte nicht LOEWE von Apple übernommen werden - hatte so was im Ohr
 

Mitglied 129448

Gast
@ Bountyhunzer
Loewe hat es offiziell dementiert, seit dem gab es dazu keine News mehr.


Was ich mal begrüßen würde wäre die Integration der gleichen Apps wie sie in den USA standardmässig enthalten sind. Besonders die App für den NBA.liveTV Zugang.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Ja, war mal ein Gerücht...eines von so vielen :)
 

Da Jan

James Grieve
Registriert
09.09.07
Beiträge
136
also ich würd ja gern auch ohne Jailbreak mal was mit meiner ATV3 anfangen...

Ich sehe das aber kommen, dass der Apple Fernseher nur ein größeres Cinema Display mit eingebauter ATV3 wird...
 

speedlimiter

Reinette Coulon
Registriert
28.06.09
Beiträge
936
Ich sehe das aber kommen, dass der Apple Fernseher nur ein größeres Cinema Display mit eingebauter ATV3 wird...

Das ist aber nicht sehr weitsichtig. Allein die Möglichkeit so einer Schnittstelle (API) eröffnet ungeahnte Möglichkeiten wie z.B. ein ähnliches Programm wie "Made for iPod" für Hersteller von AVR oder anderen verbundenen Geräten.

Bsp: Man will eine Sendung im TV nicht verpassen und macht in der Apple TV Oberfläche einen Reminder im EPG, der durch dieses neue AppleTV-Protokoll bereits vom Sat-Receiver verfügbar gemacht wurde.


Ist es dann an der Zeit bekommt man einen Hinweis und der künftige Apple TV, der kompatible AVR und der Sat-Receiver stellen sich entsprechend ein, um die Sendung zu empfangen.


Vorteile:


- konsistente UI
- nur eine Fernbedienng
- wenig Konfiguration (wenn überhaupt)


Allein so ein simples Szenario ist heutzutage nicht oder nur mit wenigen speziell aufeinander abgestimmten Komponenten machbar.
 

sausehuhn

Lambertine
Registriert
23.07.07
Beiträge
693
Bsp: Man will eine Sendung im TV nicht verpassen und macht in der Apple TV Oberfläche einen Reminder im EPG, der durch dieses neue AppleTV-Protokoll bereits vom Sat-Receiver verfügbar gemacht wurde. Ist es dann an der Zeit bekommt man einen Hinweis und der künftige Apple TV, der kompatible AVR und der Sat-Receiver stellen sich entsprechend ein, um die Sendung zu empfangen.[/QUOTE]

Ist das nicht schon seit Jahren mit EyeTV möglich? Aufnahme programmieren, Rechner startet sich automatisch, nimmt auf, fährt sich wieder runter. Alles ganz automatisch. Später bequem die Sendung schauen.
 

cybersheep

Cox Orange
Registriert
12.06.08
Beiträge
98
Ich fände es gut, wenn man endlich in der Oberfläche gezielt einige Punkte ausblenden könnte (z.B.die amerikanischen Sportarten). Über die Jugendschutzeinstellungen bekommt man nur iTunes Match weg, andere Einträge aber nicht.
 

Mandrax

Carola
Registriert
20.02.11
Beiträge
112
1. Das mit der NBA wird wohl aus lizensrechtlichen Gründen eher nix.
2. WÄre es nicht gut, wenn apple dann Receiver vllt. ins TV integrieren würde, ggf. mit CI-slot etc.?
3. EPG sollte doch auch über Inet verfügbar sein, nicht nur über Satellit, oder?
4. Wie wäre der Fernseher denn in der Lage, meine anderen Geräte zu steuern? Eine Fernbedienung schön und gut (nicht, dass es sowas noch nicht gäbe), aber wie könnte ich denn mit meinem iphone bsw. ein gerät steuern, dass eigentlich per infrarot Fernbedienung gesteuert wird?
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Ich will einen App Store ;)
Ich hoffe ja schon die ganze Zeit, dass es mit dem AppleTV weiter geht ... das neue Gerät war für mich eine enttäuschung und das neue Menü (ist mit dem jetztigen Funktionsumfang) für mich ein Rückschritt!
 

Mitglied 129448

Gast
@ Mandrax
Mit der Lizenz kann es nicht viel zu tun haben. Denn den NBA League-Pass kannst du dir auch in Europa ganz normal über die Webpage ordern und per Livestream anschauen. Die App wäre nur eine andere Zugangsmöglichkeit zu Inhalten die bereits verfügbar sind.