- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Wie Boy Genius Report unter Berufung auf „vertrauenswürdige Quellen" berichtet, bereitet Apple zur WWDC eine neue Version des Apple TV Betriebssystems vor. So soll das zukünftige Apple TV OS über mehr Funktionen als das aktuelle verfügen und eine Schnittstelle für Drittanbieter bieten. Über diese API soll es dann wohl auch möglich sein alle von Drittanbietern hergestellten Produkte für die kleine Set-Top-Box per Apples Fernbedienung und Remote App für iPad und Co zu steuern. Laut dieser Quelle soll das gleiche OS auch auf dem sagenumwobenen Fernseher von Apple Verwendung finden. Auch hier soll die genannte API zum Einsatz kommen und es erlauben beispielsweise Receiver und ähnliche Geräte zentral mit einer einzigen Fernbedienung zu steuern.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Weiter will BGP erfahren haben, dass eine Vorstellung des erwähnten TV-Gerätes auf der diesjährigen WWDC unwahrscheinlich sei. Immerhin wäre eine Schnittstelle für Drittanbieter ein gutes Indiz, wie sich Apple die Zukunft der Televisions-Industrie vorstellt. Ganz Apple-like wäre eine Vereinfachung der Bedienstruktur - der Austausch von mehreren Fernbedienungen für verschiedene Geräte mit einer einzigen, zentralen Remote Control.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Weiter will BGP erfahren haben, dass eine Vorstellung des erwähnten TV-Gerätes auf der diesjährigen WWDC unwahrscheinlich sei. Immerhin wäre eine Schnittstelle für Drittanbieter ein gutes Indiz, wie sich Apple die Zukunft der Televisions-Industrie vorstellt. Ganz Apple-like wäre eine Vereinfachung der Bedienstruktur - der Austausch von mehreren Fernbedienungen für verschiedene Geräte mit einer einzigen, zentralen Remote Control.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: