- Registriert
- 11.01.05
- Beiträge
- 2.656
Tach!
Meine 400D hatte einen Haken: Sie war zu klein.
Meine 450D hat einen Haken: Sie ist ebenfalls zu klein.
Was schafft Abhilfe? Geeeenau, ein Batteriegriff.
Ich hatte keine Lust auf Nachbauten (die es zu Hauf bei eBay gibt) und habe mir daher den originalen Batteriegriff für die 450D (und die 1000D) geleistet. Der Preis lag bei rund 116 EUR - nicht gerade günstig aber es lohnt sich.
Der Verpackung liegt bei:
Der BG-E5 wird gleich mit 2 verschiedenen Innenleben zum Wechseln ausgeliefert, einmal das Teil für 2 Akkus (oder nur für einen) und zum anderen das Teil für 6 AA-Batterien. Allerdings empfiehlt Canon in der Anleitung (ja, ich hab sie gelesen
) die AA-Batterien nur im Notfall zu verwenden.
Die Innenleben lassen sich sehr leicht austauschen, einfach den Verschluss an der Seite öffnen und das komplette Teil rausziehen.
Lasst mich zur Montage kommen:
Die Batteriefachabdeckung der 450D lässt sich einfach ausclipsen, dann kommt der Akku raus und in das passende Innenleben des Batteriegriffs. Der Batteriegriff wird unter der Kamera montiert und mit der Befestigungsschraube festgezogen. Einfacher geht es nicht und der Griff sitzt wirklich bombenfest.
Am BG befinden sich zahlreiche Tasten, neben dem Auslöser noch eine Taste für Blenden- und Belichtungskorrektur, eine Taste für die AF-Messfeldwahl/Vergrößerung, eine Taste für die AE-Speicherung/Verkleinerung, ein Wählrad (um Blende oder Belichtungszeit einzustellen oder um das AF-Messfeld zu wählen) und, besonders nett, einen Schalter um den kompletten Griff zu deaktivieren damit man nicht aus Versehen eine Taste drückt.
Die Handhabung hat sich, zumindest bei meinen Fingerchens, erheblich verbessert. Es fühlt sich fast so an als hätte man eine komplett neue Kamera in der Hand. Besonders Hochformataufnahmen sind jetzt, durch den zweiten Auslöser, eine pure Freude. Das erhöhte Gewicht (der BG wiegt 230 Gramm, ohne Innenleben) lässt die Kamera ausserdem wuchtiger wirken. Dem einen werden wohl die Arme lahm, ich freue mich darüber endlich etwas in der Hand zu haben.
Der einzige Nachteil der mir direkt aufgefallen ist: Wenn ich die Kamera normal abstelle dann kippt sie nach vorne, direkt aufs Objektiv. Beim Transport muss ich nun etwas unter das Objektiv legen um die Höhe des BGs auszugleichen.
Mein Fazit: 116 EUR - guuuuut angelegt. Wer die 450D zu klein findet sollte dem BG mal eine Chance geben.
Bildmaterial:


Beide Bilder stammen von http://www.digitalreview.ca/content/Canon-Digital-Rebel-XSi-Camera.shtml
Es handelt sich dabei allerdings um offizielle Produktfotos.
Meine 400D hatte einen Haken: Sie war zu klein.
Meine 450D hat einen Haken: Sie ist ebenfalls zu klein.
Was schafft Abhilfe? Geeeenau, ein Batteriegriff.

Ich hatte keine Lust auf Nachbauten (die es zu Hauf bei eBay gibt) und habe mir daher den originalen Batteriegriff für die 450D (und die 1000D) geleistet. Der Preis lag bei rund 116 EUR - nicht gerade günstig aber es lohnt sich.
Der Verpackung liegt bei:
- Anleitung (wer liest die schon?!)
- Batteriegriff (oh Wunder!)
- Innenleben des Batteriegriffs für 2 Akkus (dazu komme ich jetzt).
Der BG-E5 wird gleich mit 2 verschiedenen Innenleben zum Wechseln ausgeliefert, einmal das Teil für 2 Akkus (oder nur für einen) und zum anderen das Teil für 6 AA-Batterien. Allerdings empfiehlt Canon in der Anleitung (ja, ich hab sie gelesen

Die Innenleben lassen sich sehr leicht austauschen, einfach den Verschluss an der Seite öffnen und das komplette Teil rausziehen.
Lasst mich zur Montage kommen:
Die Batteriefachabdeckung der 450D lässt sich einfach ausclipsen, dann kommt der Akku raus und in das passende Innenleben des Batteriegriffs. Der Batteriegriff wird unter der Kamera montiert und mit der Befestigungsschraube festgezogen. Einfacher geht es nicht und der Griff sitzt wirklich bombenfest.

Am BG befinden sich zahlreiche Tasten, neben dem Auslöser noch eine Taste für Blenden- und Belichtungskorrektur, eine Taste für die AF-Messfeldwahl/Vergrößerung, eine Taste für die AE-Speicherung/Verkleinerung, ein Wählrad (um Blende oder Belichtungszeit einzustellen oder um das AF-Messfeld zu wählen) und, besonders nett, einen Schalter um den kompletten Griff zu deaktivieren damit man nicht aus Versehen eine Taste drückt.
Die Handhabung hat sich, zumindest bei meinen Fingerchens, erheblich verbessert. Es fühlt sich fast so an als hätte man eine komplett neue Kamera in der Hand. Besonders Hochformataufnahmen sind jetzt, durch den zweiten Auslöser, eine pure Freude. Das erhöhte Gewicht (der BG wiegt 230 Gramm, ohne Innenleben) lässt die Kamera ausserdem wuchtiger wirken. Dem einen werden wohl die Arme lahm, ich freue mich darüber endlich etwas in der Hand zu haben.
Der einzige Nachteil der mir direkt aufgefallen ist: Wenn ich die Kamera normal abstelle dann kippt sie nach vorne, direkt aufs Objektiv. Beim Transport muss ich nun etwas unter das Objektiv legen um die Höhe des BGs auszugleichen.
Mein Fazit: 116 EUR - guuuuut angelegt. Wer die 450D zu klein findet sollte dem BG mal eine Chance geben.

Bildmaterial:


Beide Bilder stammen von http://www.digitalreview.ca/content/Canon-Digital-Rebel-XSi-Camera.shtml
Es handelt sich dabei allerdings um offizielle Produktfotos.
