• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beste Lösung für mein Neztwerk gesucht

1972ac

Golden Delicious
Registriert
29.10.13
Beiträge
9
Hallo Gemeinde

Ich möchte euch kurz meine Situation schildern:

Einfamilienhaus mit 3 Stockwerken. Router steht im untersten und soll dort auch bleiben, da daran der TV Hängt (Swisscom TV). Im Selben Raum steht auch der iMac der via Time Capsule mit dem internet verbunden ist.

Vorhandenes Material:
1 x Time Capsule
2 x Airport Express
(jeweils das aktuelle Modell)

ein Paar Power-LAN-Adapter für die Steckdose sind ebenfalls vorhanden.

Wie würdet Ihr mit diesem und allfälligem zusätzlich nötigen Material ein WLAN aufbauen mit möglichst optimalem Empfang im ganzen Haus.

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruss
NS
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Die Power-LAN-Adapter würde ich nur einsetzen, wenn diese schneller sind als WLAN. Hast Du unterschiedliche Stromkreise in den Stockwerken könnte das mit diesen Adaptern nicht oder nicht gut klappen.
Ansonsten sollte es doch ausreichen, wenn Du unten auf den Router gehst und die 2 APE in den oberen 2 Stockwerken als "Reichweitenverlängerung" konfigurierst - sofern die Reichweite über das jeweilige Stockwerk ausreicht. Die APE hat normalerweise eine Reichweite von ungefähr 25 Metern - auch je nachdem was an Wänden dazwischen ist.
 

1972ac

Golden Delicious
Registriert
29.10.13
Beiträge
9
Danke für die Antwort

So ist das bei mir im Moment in Betrieb. In der Mitte ist die Leistung i.O (ca. 144 MBit/sec) oben ist die Verbindung etwas schwach (nur 35 MBit/sec). Wie könnte man das Verbessern.

Gruss
NS
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Ich würde für das ganze Haus nicht nur ein einziges WLAN aufspannen.
Da WLAN ein shared Medium ist, müssen sich alle Geräte im WLAN-Netz
die vorhandene Bandbreite teilen.
Wenn man dann Smartphone, Tablet, Laptop, diverse WLAN-Radios etc
zusammen nimmt, dann wird das oftmals eng.

Ich selber habe bei mir mit DLAN Verbindungen ins EG und ins 2. OG installiert
und dort dann jeweils einen WLAN-Spot installiert.

Das Ganze steht und fällt natürlich mit dem Durchsatz, der über DLAN erreicht
wird. Ich habe bei mir Glück, da ich fast 300mbit erreiche.