• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Benutzerordner / Profil

huebnere

Elstar
Registriert
22.10.10
Beiträge
74
Hallo zusammen,

ist der Benutzerordner auf OS X das gleiche wie bei Windows das Benutzerprofil?

Zur Info: Windows unterscheidet zwischen Benutzerprofil und Benutzerordner(Basisordner). Wenn es bei OS X nur den Benutzerordner(homefolder) gibt, dann hieße das, dies wäre sowohl das Profil als auch der Basisordner(aus Windows-Sicht).
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du darfst Mac OS X (Unix) nicht mit Windows vergleichen. Das sind zwei unterschiedliche Systeme und wenn du vergleichen willst, rennst du gegen eine Wand.
Also schau dir die Struktur auf dem Mac genau an und lies hier die Switcher Threads und Tutorials, benutze die Mac-Hile (Menü) und vergiss Windows.
Auf dem Mac sind System und Daten streng getrennt (deshalb ist eine Neuinstallation auch meistens sinnlos, weil mögliche Fehler in den User-Ordnern liegen und ganz selten im System). Wenn du klug bist hast du mindestens zwei User-Ordner, einer hat Adminrechte, den benutzt du nicht, sondern loggst dich immer mit dem 2. Ein (der hat natürlich einen anderen Namen) und arbeitetst mit dem. Dann it die Gefahr, dass sich Maleware ins System schleicht sehr sehr gering.
Du solltest wenn du die Hd anklickst 4 Ordner sehen: Benutzer (da drinnen sind die von dir angelegten Benutzerorder), System (brauchst du nicht anzurühren), Programme (ist dir wohl klar) und Library - das ist eine allgemein Library die für alle Benutzer zuständig ist. In deinem (und jedem anderen) Benutzerordner ist auch eine Library, da sind nur Daten drin, die du eingestellt hast bzw. sich selbst gebildet haben, wenn du ein Programm geöffnet hast. Öffnet ein anderer User dieses Programm (der Programmordner ist für alle User zugänglich), dann bilden sich in seiner Library die Dateien und Einstellungen, die dieser User braucht oder eingestellt hat.
Mach ein Backup mit der Time Machine und dann inspiziere alle diese Ordner - nur das System lasse in Frieden.
Salome
 

Neinazwanzga

Fießers Erstling
Registriert
28.10.10
Beiträge
130
ich hoffe ich darf mich bei diesem Thread mit anhängen?

@salome: Ist es möglich, nachträglich einen Admin Benutzer anzulegen, und den bisher installierten Benutzer (der ja momentan der Admin ist) downzugraden auf Benutzer ohne Admin-Rechte?
Ich folge Deiner Begründung, möchte es auch umsetzen. Nur leider habe ich das bei der Erstinbetriebnahme nicht gleich gemacht.

Zum Hintergrund meiner Frage: Mit dem momentanen Benutzer ist ja schon so einiges verknüpft. Mail ist aufgesetzt, Safari hat alle Bookmarks, iPhoto hat schon so manche Bilder, Messenger ist aktiviert, etc.

Danke und Gruss,
Alexander
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das ist überhaupt kein Problem. Du legst einen 2. Benutzer an, der ebenfalls Adminrechte hat. Dann loggst du dich mit diesem ein, entziehst dem 1. User die Adminrechte und stellst deine Anmeldeoptionen so wie du sie haben möchtest. Wenn du dem 2. User, der nun der Admin ist, das alte Passwort gibst, musst nicht einmal Brain 0.2 einschalten.
Salome
 

Neinazwanzga

Fießers Erstling
Registriert
28.10.10
Beiträge
130
Klasse, danke!

Edit: Es hat genauso easy funktioniert, wie sich die Beschreibung von salome angehört hat. Click-click-click-done.
 
Zuletzt bearbeitet: