• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Benachrichtigungen über Finder-Aufgaben

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
was ich mich schon immer frage:
kann ich mir Aktionen des Finders und deren Erfolg irgendwann nachträglich ansehen?

Vielleicht ein Hintergrund:
Ich habe gestern von einer alten SSD die User-Folder auf ein NAS gezogen. Das waren etwa 450GB, vor allem kleine Dateien, und deswegen hat es sich gezogen. Derweil bin ich ins Bett gegangen. Heute früh war von dem Kopierfortschrittfenster nichts mehr zu sehen und die Dateifreigabe nicht mehr gemountet. Hätte ich daneben gesessen hätte ich das Gong-Geräusch vom Finder gehört. Ich bilde mir auch ein, dass macOS früher eine Notification-Bubble über den erfolgreichen Kopiervorgang angezeigt hat (allerdings, deshalb auch "was ich mich schon immer frage", ich meine auch, dass diese Bubble keine große Halbwertszeit hatte und nachdem sie verschwunden war nicht mehr im Notificationcenter auftauchte).

Für den Finder finde ich in den Benachrichtigungen in macOS kein Menü. Ich habe natürlich gesucht und wieder festgestellt, dass das dumme Suchmaschinengesumse völlig überladen ist von Leuten, die Meldungen über disconnnectete Laufwerke *aus*schalten wollen (und nicht verstehen, was da passiert). Keine Chance, was zu finden. Und boah, hat man Konsole.app kaputtgemacht.

Also: Wie bekomme ich raus, ob das Kopieren geklappt hat? (Bitte keine Vorschläge, die Dateien binär zu vergleichen, Hashes zu bilden und diese zu vergleichen oder gar noch einmal zu kopieren).
 
Zuletzt bearbeitet:

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.531
Das geht zwar in die Richtung, in die du nicht gehen wolltest, aber da bisher keine Vorschläge kamen, traue ich mich trotzdem...

An der Stelle würde ich mit "FreeFileSync" (oder Sync Folders Pro oder sowas) schauen, ob es noch zu synchronisierende Dateien gibt. Wenn nein, sollte der Kopiervorgang wenigstens vollständig abgelaufen sein. Über die Datenintegrität wird man so wahrscheinlich eher wenig erfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
danke Dir, @doc_holleday ! Ich glaube auch, ich werde das heute so machen, damit ich das Thema endlich abhaken kann und die SSD wieder frei habe. Es bleibt das Gefühl, dass macOS doch nicht so perfekt ist, denn das ist ja eine ziemlich basic Anforderung (dass ich den User über das, was er beauftragt hat, informiere). Und an jeder anderen Stelle kann man genervt werden, da kommt gar nichts und das Logging ist auch nicht mehr brauchbar (Konsole geht nur noch ab Start wie ich gesehen habe, das Format kann nicht für graylog genutzt werden). Möglicherweise ging da was wenn man eine Doku hätte *und* sich damit beschäftigen würde. Aber ehrlich, nö.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.531
Es bleibt das Gefühl, dass macOS doch nicht so perfekt ist, denn das ist ja eine ziemlich basic Anforderung (dass ich den User über das, was er beauftragt hat, informiere).

Absolut und ist irgendwie auch eine der Grundregeln beim UI-Design, dass für die Nutzer ersichtlich ist, was passiert (ist).