• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Batterie warten (MacBook5,1 Alu, late08)

koni89

Tokyo Rose
Registriert
30.12.07
Beiträge
70
Hi zusammen,

habe mir ein gebrauchtes MacBook zugelegt. Der Verkäufer hat direkt dazu geschrieben, dass der Akku wohl hin ist und ersetzt werden muss. Habe das Book auch schon ein paar Tage benutzt, die Ladeanzeige oben hat auch immer angezeigt "bitte warten". Gehalten hat der Akku trotzdem etwa 2h. Habe mir auch dann recht schnell schonmal einen Ersatzakku bestellt (kommt nächste Woche an).
Jetzt hab ich das MacBook gestern nach dem der Akku recht leer war im Ruhezustand die Nacht weggelegt. Jetzt habe ich das Gerät seit etwa 2h am Ladegerät. Nun ist auf einmal das Batterie warten weg, die Ladezeit relativ lang (zeigt mir jetzt noch 4h an) und sogar Coconut und BatteryHealth zeigen auf einmal einen Zustand von 91% an, wo es vorher knapp 60% waren. Auch die CurrentCapacity ist wieder deutlich gestiegen.

Kann es sein, dass durch meine "intensive" Benutztung der Akku sich wieder erholt hat oder zeigt das nur, dass der Akku total einen Schuss weg hat?
Ich hätte nichts dagegen, den bestellten Akku auch zurück zu schicken, macht den Gesamtpreis am Ende nur besser für mich.
 

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Schau mal hier.

Ich denke eher, dass die Batterieanzeige nicht korrekt ist.
Die Akkulaufzeit wird langsam aber sicher abfallen. Wenn es für dich kein Problem ist, die Schnur öfters mitzunehmen, kannst du auch noch eine Weile warten, bevor du einen neuen Akku kaufst. Irgendwann wirst du aber einen brauchen, und warum nicht jetzt schon über den bestellten und die längere Akkulaufzeit freuen? Wenn du das Macbook gerade erst gekauft hast, willst du es sicher noch eine Weile behalten.

Grüße
sin
 

Ubu

Tydemans Early Worcester
Registriert
29.07.07
Beiträge
388
Akkus sind unberechenbar ;). Aber eines ist sicher: früher oder später werden sie alle kaputt.

Wieviele Zyklen hat denn der Akku schon absolviert? Dann kann man besser einschätzen, ob noch Hoffnung besteht. Meine Akkus (noch austauschbar aus dem alten MBP) gehen alle nach ca. 300 Zyklen ein, es soll angeblich auch welche geben, die mehr als 500 geschafft haben. Glück spielt also eine Rolle ;)

Normalerweise, wenn ein Akku einmal Verschleißerscheinungen hat, lässt sich nichts mehr daran ändern. Was bei dir passiert sein könnte ist, dass du den Akku kalibriert hast, d.h. an der tatsächlichen Akkukapazität ändert sich nix, aber die Elektronik im Akku hatte die Chance, durch die komplette Entladung und Ladung, eine "Bestandsaufnahme" zu machen, also nachzusehen was an deinem Akku noch geht und was nicht.
Da könnte es sein, dass die Batterieelektronik zum "Schluss" gekommen ist, dass dein Akku doch noch besser in Schuss ist wie gedacht und zeigt dir jetzt die korrekte, längere Laufzeit an.

Oder der Akku ist kurz vorm "sterben" und die Anzeige stimmt einfach nicht mehr -> Ausprobieren!
 

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
@Ubu: Du hast Recht, dass vor allen Dinge Glück eine Rolle spielt, aber es kommt auch auf die Batterie an! Siehe hier die Übersicht, die Balkenende im alten Thread gepostet hat.

Grüße
sin
 

koni89

Tokyo Rose
Registriert
30.12.07
Beiträge
70
Die Batterie hat 173 Ladezyklen, was recht wenig ist (meine aus dem MacBook white, welches ich vorher besessen habe, hatte bei 175 Zyklen noch 98%). Aber jetzt steigt die Ladedauer bei 60% bis zu 20h hinauf. Nur das Batterie warten ist halt verschwunden, was mich gewundert hat.
Der neue Akku ist ja bereits bestellt und war von Anfang an eingerechnet ;)
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Der Akku wurde wohl längere Zeit nicht kalibriert und du hast ihn grad durch Zufall kalibriert. Hab das gleiche Book und fast 400 Zyklin und noch eine Super Kapazität. Du kannst den neuen Akku ja einfach bei Bedarf als Reserve für unterwegs benutzten.
 

Ubu

Tydemans Early Worcester
Registriert
29.07.07
Beiträge
388
Ich würde mir wegen dem Batterie warten keine Gedanken machen, ich vermute(!) dass tritt einfach nur bei einer niedrigen Kapazität in Kombination mit einer geringen Zyklenzahl auf (Einzige Ausnahme: wenn sich jedoch das Book ausbeult weil der Akku "aufgeht", dann ist natürlich Grund zur Sorge!) Aber prinzipiell, sich länger Sorgen um seinen Akku zu machen ist verschwendete Zeit ;).

Also, die nächsten Tage ein paar mal Entladen und wieder laden, schauen wo sich's einpendelt und möglicherweise (wenns noch geht) den neuen Akku abbestellen. Wobei ich absolut keine Ahnung habe, wie sich ein Lithium-Polymer Akku bei längerer Lagerung verhält?

sin> Selbstverständlich hast du recht, liegt an der unterschiedlichen Akku-Technologie.