- Registriert
- 01.02.10
- Beiträge
- 1.908
Hi,
ich habe mich nun durchgerungen, meinem MBP 2010 eine Samsung 840 Pro SSD zu spendieren.
Nun habe ich mehrere Varianten, wo ich euch mal fragen wollte was besser ist.
1) Ich baue mir eine große SSD ein 512GB und speichere dort alles und sichere die wöchentlich
2) Ich kaufe mir eine 256GB, die auf dauer zu klein wird. Aber ich lagere alte Sachen (Bilder etc) auf eine externe Festplatte aus, die ich per Firewire 800 anschließe. Damit dürfte ich weniger performanceprobleme haben. Dafür habe ich meine Daten aber an 2 verschiedenen Stellen, wobei es irgendwann sowieso so kommt. Also wenn ich auslagere, dann reichen die 256GB.
Ich mache hauptsächlich Fotos (Lightroom etc). Also hätte ich auch die Möglichkeit, die Bilder extern auszulagern.
Zurzeit habe ich folgende Festplatten:
320GB aus dem MBP 2,5"
1TB 3,5"
500GB 3,5" bereits im USB 2 Case
Ich möchte eigentlich Time Maschine nutzen und Backups erstellen. Wie würdet ihr am besten die Festplatten in Cases (Firewire/USB3) aufteilen, so das man sinnvoll mit arbeiten kann?
Gut soll ja das inXtron SK-x500 Case sein.
Ich benötige dann für die 320GB und die 1TB Platte noch ein Case, wenn ich diese nutzen möchte. Oder ich mache TM und Backups auf eine Platte (dürfte die 1TB Platte erstmal reichen). Die Frage ist, was macht Sinn?
Besten Dank im Voraus und schönen Abend noch.
ich habe mich nun durchgerungen, meinem MBP 2010 eine Samsung 840 Pro SSD zu spendieren.
Nun habe ich mehrere Varianten, wo ich euch mal fragen wollte was besser ist.
1) Ich baue mir eine große SSD ein 512GB und speichere dort alles und sichere die wöchentlich
2) Ich kaufe mir eine 256GB, die auf dauer zu klein wird. Aber ich lagere alte Sachen (Bilder etc) auf eine externe Festplatte aus, die ich per Firewire 800 anschließe. Damit dürfte ich weniger performanceprobleme haben. Dafür habe ich meine Daten aber an 2 verschiedenen Stellen, wobei es irgendwann sowieso so kommt. Also wenn ich auslagere, dann reichen die 256GB.
Ich mache hauptsächlich Fotos (Lightroom etc). Also hätte ich auch die Möglichkeit, die Bilder extern auszulagern.
Zurzeit habe ich folgende Festplatten:
320GB aus dem MBP 2,5"
1TB 3,5"
500GB 3,5" bereits im USB 2 Case
Ich möchte eigentlich Time Maschine nutzen und Backups erstellen. Wie würdet ihr am besten die Festplatten in Cases (Firewire/USB3) aufteilen, so das man sinnvoll mit arbeiten kann?
Gut soll ja das inXtron SK-x500 Case sein.
Ich benötige dann für die 320GB und die 1TB Platte noch ein Case, wenn ich diese nutzen möchte. Oder ich mache TM und Backups auf eine Platte (dürfte die 1TB Platte erstmal reichen). Die Frage ist, was macht Sinn?
Besten Dank im Voraus und schönen Abend noch.