• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Backup

welles

Golden Delicious
Registriert
14.03.12
Beiträge
11
Ich ziehe um und möchte gerne meine Programme auf einer externen HD speichern. Das Backup derTime-Machine wird regelmässig auf eine 500GB int. Disk gemacht. Es wäre also eine reine Sicherheitsmassnahme.

Nun habe ich eine 1 TB-Platte, die zu etwas mehr als der Hälfte mit Musik, Dokumente etc. gefüllt ist. Die Programme nehmen im Startrvolumen (250 GB) ca. 30 GB ein. Speicherplatz ist also reichlich vorhanden.

Kann ich die die gesamte Start-HD einfach ohne Partition auf die HD kopieren?

Danke für Antwort bis spätestens 29.9. (Umzugstermin!*g*)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Tm sichert auf ein hfs+ ( Mac OS extended Journaled) formatierte Platte/volumen( Partition) und fortspann in einem Ordner.
Ist die Platte also in hfs+ formatiert, dann sollte es keine Probleme geben.
 

welles

Golden Delicious
Registriert
14.03.12
Beiträge
11
Nee, sie ist exFAT formatiert, der grossen Einzeldateien des iTunes-Ordners wegen.

PS: Ich habe OS X 10.6.8 installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Dann musst du auf der Platte eine hfs+ Partition anlegen, damit Timemachine dort drauf dann sichern kann.( beim spielen mit der partitionstabelle sollte ein Backup immer griffbereit liegen). Oder du sicherst die Daten händisch, das erspart das anlegen der Partition.
Da es bei dir ja nur eine zusätzliche Sicherung ist, trotzdem noch einmal der Hinweis, eine Backup Platte sollte, sofern einem das Backup wichtig ist nur als backupplatte genutzt werden, andere Daten oder sogar die Nutzung an verschiedenen Betriebsystemen ist da nicht zu empfehlen, hier gilt, was technisch machbar ist, dient nicht unbedingt der datensicherheit.