• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Backup vom iMac auf MBA übertragen

legalfreak

Gloster
Registriert
28.06.09
Beiträge
64
Hallo,

da ich mir morgen wahrscheinlich ein MBA hole und das Backup vom iMac aufspielen will habe ich eine kurze Frage:

wenn die Datenmenge vom iMac zu groß ist - was kann ich dann machen?

Bei den bisherigen Gerätewechsel hatte ich kein Problem damit, da der neue Speicherplatz immer größer war.

Danke vorab für eure Hilfe!!!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Das kommt auf dein Backup an, normalerweise kann man bei den Backups erstellt mit Timemachine , dem Festplatten Dienstprogramm , carboncopycloner oder SuperDuper auch einzelne Daten herüberziehen. Da du nicht sagst, welches Backup du nutzt kann man direkt nichts dazu sagen, außer das du dich bei geringerem Platz auch in deiner datenauswahl einschränken müsst
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Dann kannst du aus dem Timemachine Backup einzelne Daten/Ordner wiederherstellen. Nur ein einspielen des kompletten Backups geht dann natürlich nicht
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Wenn du noch eine externe Platte über hast (bzw. Eine weitere Partition auf der vorhandenen erstellst), kannst du ein komplettes neues Backup erstellen und vorher gewisse Ordner (Filme usw.) ausschließen. Dann kannst du den kompletten User mit dem migrationsassistenten übertragen und musst nicht alles einzeln verschieben (was spätestens bei den Programmen zu Problemen führt). Dann das neue Backup löschen oder für das MBA verwenden und am iMac mit dem "normalen" Backup weitermachen.