• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Backup im recovery Modus

P980Mirage

Golden Delicious
Registriert
19.08.11
Beiträge
8
Hi Leute,
Ich habe ein Riesen Problem, ich war gerade am arbeiten für die Uni plötzlich reagiert nichts mehr, dann hab ich ihn an und aus gemacht, hat aber nicht mehr richtig gestartet kam also nicht mehr zu meinem Schreibtisch ganze zeit kam nur der Kreisel, dann hab ich ihn wieder neugestartet im recoverymodus
hab dann das Festplattendienstprogramm verwendet und meine Festplatte analysiert, Diagnose: Festplatte kaputt, muss formatiert werden:/..

-> nun zu meiner Frage, kann ich im recovery Modus noch irgendwie meine Daten auf ne externe Festplatte ziehen bevor ich sie formatiere, oder nicht?

Danke im Voraus :)
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.506
Wie wäre es eher mit einer neuen Festplatte und nach Einbau zu versuchen, ob Du die Daten von der defekten Platte soweit wichtig, rüberziehen kannst?

Frage nach Backup muss hier wohl leider nicht gestellt werden...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Beim Starten von der Recovery Partition müsste es - ich benutze ein System, das noch von DVD installiert wurde, aber da es fraglich ist, ob du so spät am abend noch kompetentere Informationen bekommst - auch einen zugriff auf ein Terminal geben (per Installations-DVD gestartet bekommt man eine Menüleiste angeboten u.a. mit dem Terminal), und über das Terminal kannst du, entsprechende Kenntnisse natürlich vorausgesetzt, Dateien und Verzeichnisse kopieren.
Die nötigen Befehle sind ls <list, um zu sehen, welche Dateien im aktuellen Verzeichnis sind>, cd <change directory, um das Verzeichnis zu wechseln>, mv <move, zum Verschieben>, cp >copy> - wie man sie einsetzt, erfährt man im Terminal (auf englisch) wenn man jeweils "man" eingibt, Leerzeichen und dann den Befehlscode. Aber Achtung, da gibt es kein Netz und keinen doppelten Boden.
Nebenbei: Das Festplattendienstprogramm äußert sich nie dazu, ob die Festplatte kaputt ist, nur dazu, ob das darauf befindliche Verzeichnissystem defekt ist. Das k a n n an defekter Hardware liegen, ist aber eher selten. Und eine kaputte Platte repariert man auch nicht durch neues Formatieren, höchstens kurzfristig als Notlösung.

Alternative: die Platte ausbauen, in ein externes Gehäuse und dann von einem anderen Rechner aus per grafischer Oberfläche darauf zugreifen. Oder den eigenen Rechner von einem funktionierenden Startvolume aus booten und dann per Finder versuchen, etwas zu retten.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.506
Was soll das?

Warum postest Du das mehrfach, eröffnest mehrere Threads?

Du bekommst doch schon anderweitig Hilfe. :(
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Frage nach Backup muss hier wohl leider nicht gestellt werden...
Ich gehe mal davon aus, daß es nur um die allerneuesten Daten geht, seit dem letzten Backup.
Wer studiert, sollte doch minimale Grundkenntnisse von Rechnern haben und ein großes Bewußtsein von der Wichtigkeit seiner Daten, da ist ein, nein, da sind mehrere Backups der wichtigen Daten, mit verschiedenen Programmen auf verschiedenen Medien an verschiedenen Orten doch völlig normal.
Also in grauer Vorzeit, als ich studierte, war das selbstverständlich (wenn auch, mit den 720-kB- und dann den 1.4-MB-Disketten, recht mühsam).
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Mod-Info

Ich hab die beiden Threads zusammengelegt.
Einer reicht.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Man hat auch beim Start in die Recovery-Partition einen Zugriff auf "Dienstprogramme => Terminal". Sollte allerdings das Dateisystem auf der Mac-Partition beschädigt sein hilft das auch nichts mehr. Teste das doch mal, indem du im Terminal den Befehl "diskutil list" (ohne "") eingibst. Wenn die Mac-Partition angezeigt wird hast du u. U. noch Chancen an die Daten zu kommen. Allerdings ist es übers Terminal ein sehr mühevoller Weg alle Daten zu sichern. Ich würde daher eher auf den von MacAlzenau vorgeschlagenen Weg gehen: Systeminstallation auf eine externe HD, von der starten und dann hoffen dass das interne Laufwerk gemountet wird und die Daten verfügbar sind.

MACaerer