• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

B-Baum Header kaputt - EXTERNE HD

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Hallo,

ich habe die unten angehängte Fehlermeldung beim Reparieren und beim Überprüfen mit dem FPDP. Ich kann die Festplatte seit gestern mittag nicht mehr aktivieren oder auslesen. Sie wird einfach nicht gemounted. Stattdessen wird die Erste Hilfe empfohlen und dort bekomme ich aber diese Fehlermeldung. Diese externe HD ist meine Backup-Festplatte. Also ist es nicht mit einfachem Formatieren getan. Mir wird nur vorgeschlagen, dass ich die Daten sichern soll, aber wie wenn ich die Festplatte noch nicht mal aktivieren kann? o_O

Vielleicht kann mir ja jemand noch einen Tipp geben. Ich habe bisher die ganze Zeit das Forum und Google durchwühlt, aber meistens hieß es da nur, dass der "DiskWarrior" sehr gut sein soll. Aber 100.- € sind ja auch schon recht happig, ohne Demo/Trial Version. Besonders für einen Studenten. :(

Ich brauch einfach nur die Daten von der Festplatte irgendwie so, dass ich sie auslesen kann, und im schlimmsten Fall selbst sortieren muss. Solange sie da sind ist das egal. :)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Genannte Fehlermeldung: Bildschirmfoto 2011-07-31 um 14.58.10.png
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nur für mein Verständnis, sind denn beide Platten defekt, also sowohl die Platte mit den Original Daten, als auch die BackupPlatte?
Ansonsten, den B-Baum zu reparieren schafft mit Chance DiskWarrior oder ein vergleichbares Tool, das Festplattendienstprogramm eher nicht.Das sollte dann reichen, um an die Daten zu kommen.
Die Platte zu formatieren und das Backup dann neu aufspielen ist allerdings auch ein machbarer Weg, setzt allerdings voraus, das die OriginalDaten, wie bei einem Backup üblich noch vorhanden sind.
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Also meine Backup Daten habe ich nur auf dieser externen HD. Und bei der ist der B-Baum offenbar kaputt.
Garnicht mehr auf meinem MBP an sich. Die Festplatte vom MBP ist absolut in Ordnung.
Daher gestaltet es sich ja so schwierig. Ich dachte eben, dass meine Backups sicherer auf einer externen seien, als auf dem System womit ich jeden Tag arbeite.

Gibt es einen Weg die Daten wenigstens auszulesen, da die HD sich ja nicht mal mehr aktivieren lässt, selbst wenn man dann die Festplatte neu formatieren muss?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ein Backup zu haben, bedeutet, das man die Daten mindestens 2x vorrätig hat, einmal im Original und einmals im Backup, um dann im Falle eines Falles eben diese Daten wiederherstellen zu können. Ein einfaches auslagern ist kein Backup. Die Daten sind da nicht sicherer/unsicherer als auf der SystemPlatte.
Jedes Medium kann von jetzt auf gleich einen Fehler produzieren, gestohlen werden oder herunterfallen etc. Sind die Daten dann nur 1x vorhanden, sind die Daten halt weg.
Es sollte eventl. Tools geben, die die Platte jetzt noch auslesen können oder die Platte reparieren können, DiskWarrior ist eines.
Vielleicht gibt es ja Anhaltspunkte im Netz, allerdings jedes Experiment mit Tools, schmällert eventl. die Erfolgschancen.
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Mh okay, dann werde ich mal weiter suchen müssen nach Tools zum Auslesen.
Aber danke schonmal. :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Allzu viel suchen musst du da gar nicht. DiskWarrior ist bei den von dir beschriebenen Problemen mit Sicherheit das Tool der Wahl. Lies mal HIER die Beschreibung durch. Einziger Nachteil: es kostet etwa einen Hekto-Euro.

MACaerer
 

scaramuccio

Starking
Registriert
24.02.06
Beiträge
217
Hallo,

die besten Tools sind Diskwarrior und Data Rescue. DiskWarrior bekommt normalerweise die meisten Verzeichnisprobleme in den Griff. Kann aber auch mal einen Tag lang dauern. Und wenn Diskwarrior das Handtuch wirft kannst du mit Data Rescue die Dateien aus der Platte lesen lassen. Nur sind die dann alle ohne Namen nach Dateiart gesammelt. Dann wäre dann Handarbeit angesagt. Aber bei einem B-Baum Header Problem hat mir DiskWarrior schon manches mal aus der Not geholfen. Schwieriger wird es, wenn viele überlappende Dateien dabei sind.

Gruß

Johannes
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Vielen vielen Dank nochmal euch allen.
Ich bin gerade dabei mit Data Rescue 3 die Festplatte wiederherzustellen, bzw. ihre Daten. Dauert zwar Stunden, ist es aber wert. Und danach wird die "kaputte" Festplatte einfach formatiert. Hab jetzt auch eine zweite 2TB Festplatte und werde diese dann mit der anderen immer synchronisieren, sodass mir das hoffentlich nie wieder passiert. :)

MfG

edit:
Eine Frage noch: Woran liegt dieser "B-Baum Header"-Fehler? Ist das softwarebedingt oder scheint sich die Platte an sich zu verabschieden? Auf diese wäre nämlich noch Garantie... :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ein sich anbahnender Defekt an der HD äußert sich im Regelfall anders, z. B. verändert sich der S.M.A.R.T-Status (Zugriff auf Reserve-Blocks). Um den Status abzufragen brauchst du aber ein (kostenpflichtiges) Tool, da das FDP den SMART-Status nur bei internen HDs abfragen kann.
Beschädigt werden kann die Dateistruktur bei einer externen HD durch mehrere mögliche Ursachen:
-Systemabsturz
-Trennen ohne vorheriges Auswerfen
-Hartes Ausschalten des Mac durch längeres Drücken der Powertaste (bei angeschlossener und laufender ext. HD)
Um nur einige davon zu nennen.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Okay also im Grunde nur unsachgemäße Verwendung, führt zu einem B-Baum Fehler. :)
Danke
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Okay, danke.
Habe jetzt beide Festplatten gespiegelt und so sollte mir dieser Fehler hoffentlich nie wieder passieren. :)

MfG
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Mh, wenn ich 2 externe laufen habe mit gleichem Inhalt dann?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Kann dir in raid 1 genauso passieren!!!!
Nein, ich denke das kann man ausschließen, dass an beiden Platten in einem RAID 1 gleichzeitig ein solcher Fehler auftritt. Das ist ja der eigentliche Sinn eines RAID mit Level 1, dass man auf die Daten selbst bei Ausfall einer Platte auf der anderen noch hat und darauf zugreifen kann.

MACaerer
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
Genau so hab ich das jetzt eingestellt. Beide Festplatten als RAID 1 sollte doch sicher genug sein. :)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Raid 1 nützt dir in diesem Fall nichts, absolut nichts. Raid 1 schützt nur vor Ausfall, nicht vor Fehlern im Dateisystem.
Genau in dem Moment, bei dem die eine Platte einen Fehler im B-Baum erhält, hat die 2. Platte diesen Fehler auch
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Zur Erinnerung: Ein RAID besteht aus (mindestens) zwei Festplatten mit einem identischen Dateisystem. Wenn das RAID bei einem Mac als BackUp-Medium verwendet wird dann eben mit MacOs extended. Die Aufteilung, welcher RAID-Level verwendet wird macht der Controller und nicht die Platten. Das Dateisystem auf den Platten und der RAID-Controller haben also nichts miteinander zu tun. Wenn die Dateistruktur auf einer der Platten beschädigt wird, warum auch immer, gibt es nicht den geringsten Grund warum das auf der zweiten Platte auch passieren soll. Das ist doch genau der Grund warum die Verwendung eines RAID Sinn macht, nämlich um den Ausfall einer Platte ohne Datenverlust zu überstehen. Dabei ist es vollkommen wurscht, ob der Ausfall ein mechanischer oder nur ein Defekt im Dateisystem ist.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Ich nehme an, es ist das häufige Mißverständnis: Geht es jetzt darum, als Backup ZWEI Platten einzusetzen, die per Raid verknüpft sind, oder darum, Raid generell als Backup zu propagieren? Im ersten Fall hat man den Fehler (auf einer der Backupplatten) nicht automatisch reproduziert, im zweiten (auf der Arbeitsplatte) aber schon. In den entsprechenden Threads benutzen die Leute häufig ein Raid ohne zusätzliche Sicherung im Glauben, damit das optimale Backup zu haben.
Allerdings: da ein solcher Fehler ein logischer Fehler ist, kein Hardwaredefekt, müsste er beim "Spiegeln" doch so oder so auf der zweiten Platte ebenfalls auftreten.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Das halte ich für eine sehr gewagte AussageDabei ist es vollkommen wurscht, ob der Ausfall ein mechanischer oder nur ein Defekt im Dateisystem ist.

MACaerer

Die These ist nicht gewagt, RAID1 schützt nur vor Ausfall und zwar vor einem Hardwarefehler, in keinster Weise vor einem Softwarefehler, einem Fehler des Anwenders oder von Programmen oder vor Fehlern im Dateisystem.
Fehler in Dateisystem führen zu einem eventl. Ausfall des Systems, aber damit fällt die Platte nicht aus, denn die ist in den meisten Fällen vollkommen ok. (Ausnahmen der Regel nehmen wir mal aus).