• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Automatischen Timeout der externen (USB) Festplatte verhindern/Verändern

tilmaen

Erdapfel
Registriert
10.09.09
Beiträge
4
Hallo,

ich habe zwar seit längerem einen Mac (macbook pro) nutze aber Mac os X nur gelegentlich, in letzter zeit wollte ich dies ändern (und bin schon weit vorangeschritten! :D) bin aber über einige Probleme gestolpert: was mich momentan stört (und viel mehr vermutlich noch meine externe Festplatte :D):

Mac os x versucht Strom zu sparen (an und für sich eine gute sache), was zur folge hat dass externe Festplatten auf die nicht zugegriffen wird nach 5 min (ca.) einen Spindown vollziehen und in einen Ruhemodus fahren (welchen ich von Windows gar nicht kannte!). Die Idee an sich ist genial und unterstützenswert, aber die Timeoutzeit ist schrecklich! Wenn ich an einem Paper schreibe und hin und wieder spotlight nütze fährt die platte wieder hoch (verursacht eine verzögerung, nur um dann 5 min später wieder runtezufahren). Zuweilen fährt sie auch einfach so hoch und runter. DAs ganze ist weder gut für meine Nerven, noch für die Platten.
Die frage: gibt es eine möglichkeit den Timeout für die USB Festplatte zu verändern? 5 min ist völliger Humbug - 1h oder 2h, bzw ein dynamischer spindown/spinup mit ein/ausschalten des computers oder standby des computers wären sinnvoller. somit würde die Platte runterfahren wenn man vergisst sie auszuschalten.
kennt jemand eine lösung? ich bin ja mit sicherheit nicht der erste mit dem problem :D

merci und lg
tilman

(P.s. die Tastaturbelegungen habe ich schon ändern können, das einzige was ich noch nicht verstanden habe: gibt es eine möglichkeit im finder Dateien/Ordner mit "Enter" zu öffnen (die navigation mit enter und backspace ist seeeehr praktisch) und beim Suchen: Mac os X findet standardmässig keine Ordner, wenn ich bspw den ordner keyboard layouts suche erscheint dieser nicht. Die suche auf NTFS-Platten scheint auch nicht zu funktionieren. ich werd das aber vielleicht mal in einem andere thread thematisieren.)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Im Kontrollfeld "Energie sparen" gibt es die Option "Wenn möglich Ruhezustand der Festplatte(n) aktivieren". Wenn du diese Option ausschaltest sollte das Problem behoben sein.

MACaerer
 

tilmaen

Erdapfel
Registriert
10.09.09
Beiträge
4
Mit diesem häkchen werden allerdings alle festplatten (die notebook-interne) sowie alle externe auf dauer-ein geschaltet, oder? gibts denn keine möglichkeit das für die einzelnen geräte separat anzupassen - insbesondere den timeout? Sonst könnte ich ja gleich wieder windows benutzen - der kennt ja auch nur dauer-an :D.
Irgendwo im system muss das ja vermerkt sein, wie lang die platte nachlaufen soll.

merci
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die normale Spindown-Zeit (für alle Festplatten, sobald das aktiviert wurde) ist 10 Minuten.
Man kann via Terminal mehr einstellen mit (als Admin mit Kennwort):
Code:
sudo pmset disksleep [I]$minuten[/I]
 

tilmaen

Erdapfel
Registriert
10.09.09
Beiträge
4
perfekt! du bist der beste :D - merci

gibts da noch ne möglichkeit zur unterscheidung zwischen batteriebetrieb und AC-Power?