• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ausprobiert: AVM Fritz!Fon C5

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.222
Gerade noch rechtzeitig vor de CeBIT kommt der Berliner Multimedia-Hersteller noch mit einem neuen Dect-Mobil-Teil für seine Router heraus. Das Fritz!fon C5 ist die konsequente Weiterentwicklung des Firtz!Fons MT-F. Wir haben das neue Telefon ausprobiert.

Die Packung enthält neben dem Mobilteil eine Ladestation und ein Steckernetzteil. Dazu kommt noch eine kurze Anleitung und das war es auch schon.

Inbetriebnahme

IMG_0621-590x443.jpg

Einfache Inbetriebnahme durch Drücken einer Taste am Router.

Nachdem man am unteren Ende die Schutzlasche für die Stromversorgung entfernt hat, kann man das Telefon, das mit einer minimalen Ladung kommt, auch schon mit der jeweiligen Fritz!Box verbinden. Durch drücken der Dect-Taste an der Box wird der Koppelungs-Modus gestartet. Innerhalb weniger Sekunden wird das Mobilteil als neues Telefon an der Box angemeldet und kann sofort verwendet weden.

Vergleich mit dem Vorgänger

IMG_0620-590x443.jpg

Drei Generationen Fritz!Fons nebeneinander. Ganz Links das neue C5.

Im direkten Vergleich mit dem optisch ähnlichen MT-F zeigt sich ein helleres, besser ablesbares Display und eine kontrastreichere Tastenbeleuchtung. Das Telefon erkennt, wenn man es berührt und anhebt und schaltet dabei gleich die Tastenbeleuchtung ein.Es ist ca. einen halben Zentimeter länger als das MT-F und etwas dicker. Die Buchse für ein Headset befindet sich nun auf der Oberseite. An der rechten Seite sind Tasten für die Lautstärke-Regelung hinzugekommen.

IMG_0616-590x443.jpg

Die Lautstärke wird nun an der Seite geregelt. Alternativ geht es aber auch wie bisher.

IMG_0626-590x443.jpg

Kontrastreiche Tasten, erleichtern die Bedienung.

Funktionen

Der Funktionsumfang ist identisch mit dem Vorgänger, man findet sich also schnell zurecht. Auch die Ladeanschlüsse sind kompatibel, so dass das C5 auch in der alten Ladeschale aufgeladen werden kann. Der Lautsprecher auf der Rückseite ist ebenfalls größer ausgefallen.

Klang

IMG_0627-590x443.jpg

Für Podcasts uns Sprachsendungen eine gute Übertragungsqualität.

Seine volle Stärke entfaltet das Telefon bei der so genannten HD-Telefonie, die zum Beispiel von Fritz!Box zu Fritz!Box verwendet werden kann, wenn beide über das Internet telefonieren. Aber auch wenn man über das Mobilteil Livestreams oder Podcasts hört, ist der Klang deutlich besser, als bei einer normalen Telefonverbindung. Schließt man zum Hören von Podcasts noch einen Kopfhörer oder ein Headset an, kann man gerade Sprache sehr gut versetehen. Bedingt durch die eingesetzte Technik wird Audio nur in Mono übertragen, was man bei Musiksendern natürlich sofort hört.

Fazit

IMG_0624-590x443.jpg

Das C5 ist ein würdiger Nachfolger des MT-F.

Das C5 von AVM stellt eine gute Weiterentwicklung der Dect Telefone für die Fritz!Box dar. Für knapp 60 Euro bekommt man ein gut verarbeitetes Gerät, dass die Multimedia-Funktionen des Routers voll unterstützt und sich leicht in Betrieb nehmen lässt.

Wir haben das C5 von AVM zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

zurück zum Magazin...
 
  • Like
Reaktionen: meru

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Technisch ist AVM fraglos voll auf der Höhe.

Aber auch hier zeigt man wieder einmal ein sehr konservatives Design und es wirkt ein wenig "altbacken". Hier würde ich mir etwas mehr Mut und Kreativität wünschen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
HD-Telefonie (oder welcher Codec auch immer) funktioniert sogar mit einem Gigaset-DECT-Teil über die FritzBox (IP only) zum iPhone, zumindest innerhalb des Telekom-Netzes.

Erstaunlich, wie gut telefonieren klingen kann.

Ich habe diese Information von mir selbst zur Verfügung gestellt bekommen.
 

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.266
ein sehr konservatives Design
Das ist so Retro, ohne Text, nur nach den Bildern, ich hätte es auf 1998 geschätzt.

Auf der anderen Seite, schönes schwarz und keine Antennenstreifen, sogar die Kamera scheint bündig zu sein, so plan wie das Gerät aufliegt.
 
  • Like
Reaktionen: maciboy

HeinerM

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.09.13
Beiträge
1.378
Starkes Teil!
Habe es sofort bestellt, da Amazon dies für 60€ anbot. Saturn will immer noch knappe 80. Einrichtung genial: Noch nicht einmal öffnen, um den Akku einzusetzen. Lasche ziehen, fertig. Der Rest ...siehe oben.
Läuft super. Die Lautstärkeabstufung im Gespräch könnte etwas üppiger ausfallen. Leiserstellen ist nicht wirklich fühlbar. Ich denke aber, dass dies bei einem der nächsten Updates korrigiert wird.
Habe jetzt jedes Modell des fons im Haushalt und bin voll zufrieden!
Manko: Der iPhone Kopfhörer funktioniert nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Onemorething

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Hab ein günstiges Siemens Schnurlostelefon an der AVM Box und telefonieren (wenn iOS 9.3 funktioniert) eher über das iPad.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Braucht das nicht massiv Strom, wenn du angerufen werden willst?
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Schreibe ich das richtig, "Festnetztelefon"? Schon lange nicht mehr benutzt. :innocent:
Ich habe damit sogar vor einiger Zeit meinen TV, bzw. den integrierten Mediaplayer damit gesteuert. [emoji6]

@Michael Reimann
Wäre es möglich auch die Ladestation ein wenig zu beleuchten?
Hintergrund ist der, dass ich schon vor geraumer Zeit bei AVM angefragt hatte, ob man die Ladestation etwas "optimieren" kann.
Ich selbst habe insgesamt 4 MT-F und mir hätte es von Anfang an sehr gut gepasst, wenn man zumindest 2 Telefone gleichzeitig auf eine Station stellen könnte. Das wird wahrscheinlich ein Wunsch bleiben.
Ebenso wünsche ich mir allerdings schon lange eine (sagen wir) Standby Stellung, bei der das Telefon zwar sicher in der Ladeschale steht, aber nicht geladen wird.
Wäre das mit der neuen Schale wenigstens möglich ohne den Stecker ziehen zu müssen?
 

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
@ottomane
K.A. aber ich spare ja an anderer Stelle ein.
Nö ich find das so ganz praktisch und man hat nicht so viele Geräte.
Das Telefon würde ich ja ganz weglassen,wenn da die Unzulänglichkeitenmit iOS 9.2.1 oder 9.3 nicht wären.
 

Onemorething

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.543
Finde das es in weiss sehr gut ausschaut, und von der Haptik ( Oberfläche ) noch besser ist. Jedenfalls das beste "Festnetztelefon" das wir bis jetzt hatten.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    969,9 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
K.A. aber ich spare ja an anderer Stelle ein.

Ich meinte hauptsächlich wegen der Standy-Zeit. Ich kenne das nur von Android, da war mit der Fritz-App ganz schnell Ende im Gelände, weil das Ding permanent über W-LAN nachgucken muss, ob gerade jemand anruft. Oder so ähnlich: :)

Auf der Stromrechnung kannst du den Verbrauch des Aufladens ohnehin fast völlig vergessen. ;)

EDIT: Habe auf deinen Tipp hin FritzFon installiert. Das macht wirklich einen guten Eindruck. Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Kann man eigentlich Anrufe entgegennehmen, über die Fritz! Phone App auf dem iPhone?
 

HeinerM

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.09.13
Beiträge
1.378
Kann man eigentlich Anrufe entgegennehmen, über die Fritz! Phone App auf dem iPhone?

Oh ja! Und zwar für meinen Geschmack recht komfortabel.
Du kannst auf dem iPhone sogar zwischen den Telefonbüchern der FritzBox und dem auf dem iPhone wechseln und die Nummern benutzen.
Das Gleiche gilt übrigens auch für das iPad.
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Gut zu wissen. Dann kann man ja auf das hässliche Dect-Phone samt Station verzichten.

Klingelt die App auch nicht mehr, im Nicht-Stören-Modus?
 
  • Like
Reaktionen: HeinerM

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.222
Ich habe damit sogar vor einiger Zeit meinen TV, bzw. den integrierten Mediaplayer damit gesteuert. [emoji6]

@Michael Reimann
Wäre es möglich auch die Ladestation ein wenig zu beleuchten?
Hintergrund ist der, dass ich schon vor geraumer Zeit bei AVM angefragt hatte, ob man die Ladestation etwas "optimieren" kann.
Ich selbst habe insgesamt 4 MT-F und mir hätte es von Anfang an sehr gut gepasst, wenn man zumindest 2 Telefone gleichzeitig auf eine Station stellen könnte. Das wird wahrscheinlich ein Wunsch bleiben.
Ebenso wünsche ich mir allerdings schon lange eine (sagen wir) Standby Stellung, bei der das Telefon zwar sicher in der Ladeschale steht, aber nicht geladen wird.
Wäre das mit der neuen Schale wenigstens möglich ohne den Stecker ziehen zu müssen?

Klar das kann ich machen: Die Ladestation ist wie die Vorgänger auch ohne Schalter oder ähnlichem ausgestattet.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
@HeinerM

Und die Verbindung wird dann über WLAN hergestellt. Erhöht sich mit AC die Reichweite? Für den Garten könnte es ja knapp werden.