• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Auflösung des iPad Pro: Gesamter Homescreen des iPhone 3G passt zwischen zwei App-Icons

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Ein kurioser Vergleich erreicht uns heute von 9to5Mac. Die Kollegen haben festgestellt, dass zwischen zwei App-Icons am Homescreen des iPad Pro ein gesamter iPhone-Bildschirm aus der Prä-Retina-Ära Platz findet. Mit seinen 2.732 x 2.048 Pixeln besitzt das iPad Pro eine höhere Auflösung als sämtliche anderen iOS-Geräte und schlägt sogar die Auflösung des MacBook Pro 15" mit Retina-Bildschirm.

Der Vergleich mit dem iPhone-Homescreen demonstriert vor allem zwei Details. Einerseits die hohe Auflösung des iPad Pro, andererseits aber auch wie wenig Gebrauch Apple am Homescreen von dem großen Bildschirm macht. Wie bei den übrigen iPads finden auf dem großen Homescreen lediglich 5 x 4 App-Icons Platz. Dadurch sind die Zwischenräume im Vergleich zum iPad Air 2 noch größer.

Via 9to5Mac

zurück zum Magazin...
 

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Da muss für den MacBook Pro 15'' demnächst ein ordentliches Screen und GPU update kommen, oder es wird OS X mit Touch geben und der iPad Pro wird zum wirklichen Pro :).

lol was hatte das 3g auch für ne auflösung 800x400? :D
Du bist aber großzügig. Falls es so wäre past das Bild im Artikel gar nicht. iPhone 3G hat 480 x 320 Pixel ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Was soll das bitte für ein Vergleich sein?
Ich sehe da eine neue dumme Trendwelle kommen: What fits between 2 icons on the iPad Pro?
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Klingt erstmal wieder beachtlich - in Zeiten von 4K Bildschirmen oder noch höher aber ein äußerst unsinniger Vergleich. Wird wieder nur gemacht um das iPad Pro irgendwie pushen zu wollen.
 

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
796
Ich frage mich ja, warum der Platz an der Stelle nicht besser ausgenutzt wird? Wenn ich mir den Screenshot so ansehe, würde da locker noch mindestens ein bis zwei weitere Icons Platz finden. So sieht das ganze ziemlich "verschenkt" aus.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Vielleicht wird es mit zu vielen Icons einfach zu unübersichtlich?
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Vielleicht wird es mit zu vielen Icons einfach zu unübersichtlich?
Das wäre auch meine Erklärung. Aber dann müsste man sich generell langsam Gedanken machen, ob diese Art des Homescreens am iPad sinnvoll ist. Es ist ja quasi nur ein aufgeblasener iPhone-Homescreen – eigentlich etwas, was Apple in den Apps selbst ja stark vermeiden will. Warum dann nicht auch einen iPad-optimiereten Homescreen anbieten?
 
  • Like
Reaktionen: Schupunkt

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Mensch hat eine begrenzte visuelle Aufnahmekapazität. Das ist schon OK so, zumindest aus Sicht der Usability. Dennoch wirkt das erst einmal riesig, wenn man bedenkt, dass auf einem kleineren iPad das gleiche angezeigt wird.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Bei der Größe frage ich mich, warum es keine Möglichkeit seine Raster Größe selber zu bestimmen. So kann jeder die Anzahl an Icons platzieren, die er für am Besten hält.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

leeroy

Meraner
Registriert
03.06.14
Beiträge
227
Na sowas.... Ab jetzt hole ich mir ein iPad Pro. Das ist ja der Wahnsinn :oops:
 

Matrazäh

Welscher Taubenapfel
Registriert
03.09.12
Beiträge
764
Ich glaube, dass du viele Apps auf dem Homescreen zu einer "Fliesenoptik" führen würde.
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Es kommt dir nicht ein wenig albern vor, dass für einen Ordner nur pimaldaumen 40% der Fläche zur Verfügung stehen? Auf dem iPad Pro wird das vollends lächerlich.

Dass man gezwungen ist, auf dem Homescreen (und natürlich in Ordnern) die Apps schön der Reihe nach anzuordnen (es also zB nicht möglich ist, eine Reihe mit 4, eine mit 3, eine leere Reihe und dann wieder eine Reihe mit 4 Apps anzulegen), ist auch eher blöd.

Das ist alles kein Dealbreaker, zeigt aber, dass das grundlegende Konzept "Apps als Icons der Reihe nach" in die Jahre gekommen ist. Das hat sich seit dem ersten iPhone nicht geändert - also seit jetzt 8 Jahren. Beim kleinen Bildschirm mit mäßiger Auflösung war das noch ok, aber inzwischen wird es imho Zeit, es den neuen technischen Möglichkeiten anzupassen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Apple genau daran arbeitet. Ist halt nicht so einfach, wenn man über möglichst viele Gerätegenerationen hinweg ein einheitliches Interface haben möchte.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und Arcane

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
@Matrazäh Ich glaube das ist abhängig von der Form, Anordnung und Größe der Apps. Ich habe auf meinem Note ein 5x6 Raster (könnte bis auf 7x7 rauf, aber das wäre wirklich zu viel bei dem kleinen Bildschirm) mit runden App Symbolen und in einer Reihe z.B. nur 2 App Symbole mittig zentriert und das schaut richtig gut aus.
Stellt sich halt die Frage wie so ein iPad-optimierter Homescreen aussehen könnte. Von Widgets und Co hält Apple offensichtlich ja nicht viel.
Es würde wohl schon langen, Symbole wie auf dem Desktop anordnen zu können wie man will. Aber das Symbole automatisch angeordnet werden, ohne auch nur irgendwas daran ändern zu können, finde ich affig.

@giesbert Da gebe ich dir recht. Gerade was Ordner betrifft sollte man die Möglichkeit haben können, mehr als nur 16 Symbole auf eine Ordner Seite unterbringen zu können. Oder das man die Hintergrundtransparenz ändern kann fehlt. Oder die Form des Ordner Hintergrundes. Oder die Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es würde wohl schon langen, Symbole wie auf dem Desktop anordnen zu können wie man will. Aber das Symbole automatisch angeordnet werden, ohne auch nur irgendwas daran ändern zu können, finde ich affig.
Das ist aber nichts was speziell das iPad pro betrifft.
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Das ist aber nichts was speziell das iPad pro betrifft.
In gewisser Weise schon. Beim iPad Pro wird das GUI-Problem von iOS besonders deutlich. Da wird an einem Bedienkonzept festgehalten, das für ein 3,5"-Display mit 320 x 480 Pixeln ausgelegt war, und das 1:1 für ein Display übernommen wird, das 12,9" und 2732 x 2048 Pixel bietet. Und Splitscreen wird bejubelt, wo man problemlos mit mehreren Fenstern arbeiten könnte. Inwieweit man ein Fenster-Konzept für ein Touch-Display überhaupt sinnvoll umsetzen kann, weiß ich nicht - aber dafür gibt es bei Apple ja schließlich Entwickler und Spezialisten: die sollen sich darüber mal Gedanken machen und uns mit neuen Konzepten überraschen :cool:.
 
  • Like
Reaktionen: Arcane