• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Auflösung Beamer

timroh

Cripps Pink
Registriert
08.07.09
Beiträge
148
Hallo,
Ich möchte, dass wenn ich den Mac an einen Beamer anschliesse bei beiden Bildschirmen die bestmögliche Auflösung verwendet wird, jedoch das gleiche Bild angezeigt wird. (Also nicht Primär- und Sekundärbildschirm)
Ich habe diese Funktion beim Mac schon oft vergeblich gesucht. Jeder billige PC kann das, deshalb will und kann ich nicht glauben, dass das der Mac nicht kann.
Mit freundlichen Grüssen
tim
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
die anzuklickende Option heißt: "Synchronisation einschalten" im kopfmenü oder in der monitoreinstellung "Bildschirme synchronisieren" und springt einem förmlich ins auge wenn man auf den reiter "anordnen" klickt.
 

timroh

Cripps Pink
Registriert
08.07.09
Beiträge
148
nur wird entweder der Bildschirm des Macs oder das Bild des Beamers dann verzerrt. Ansonsten wäre ich da auch selbst drauf gekommen.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
verzerrt wird da garnix! es wird lediglich die auflösung angepasst! und wenn unterschiedliche seitenverhältnisse der ausgabemedien vorhanden sind dann gibts halt schwarze ränder, was ja auch logisch ist! deshalb gibts ja auch schwarze balken bei alten filmen auf neuen geräten!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
das_micha hat recht, verzerrt wird da nichts. Es kann nur passieren, dass der Bildschirm nicht mit der nativen Auflösung angesprochen wird und du dann evtl. ein verschwommenes Bild hast.

Für deine Frage kenne ich keine Lösung und ich würde gerne von dir wissen, wie das unter Windows (hast du wohl mit jedem billigem PC gemeint?) funktionieren soll? Kann mir das nämlich nur sehr schwer vorstellen. Entweder du synchronisiert einen Bildschirm (inklusive der Auflösung) oder eben nicht und du hast dann unterschiedliche Inhalte auf den Monitoren (mit der Option die Auflösung für jeden Monitor einzustellen).
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Das geht - wenn man keine Grafikkarte hat welche 2 Video Ausgänge hat - auch mit keinem Windows Notebook. Du kannst nicht so einfach 1440 auf dem Notebook und 1024 auf dem Beamer einstellen. Du hast beide gleichen Auflösungen auf dem Beamer und auf dem Notebook!
 

timroh

Cripps Pink
Registriert
08.07.09
Beiträge
148
Das geht - wenn man keine Grafikkarte hat welche 2 Video Ausgänge hat - auch mit keinem Windows Notebook. Du kannst nicht so einfach 1440 auf dem Notebook und 1024 auf dem Beamer einstellen. Du hast beide gleichen Auflösungen auf dem Beamer und auf dem Notebook!

verzerrt wird da garnix! es wird lediglich die auflösung angepasst! und wenn unterschiedliche seitenverhältnisse der ausgabemedien vorhanden sind dann gibts halt schwarze ränder, was ja auch logisch ist! deshalb gibts ja auch schwarze balken bei alten filmen auf neuen geräten!
Das widerspricht sich irgendwie.

Also wenn ich in der Schule meinen Mac an den Beamer anschliesse kommt auf dem Beamer ein mehr oder weniger vernünftiges Bild, aber auf dem Mac ist alles verzogen. Wenn einer mit Windows das selbe tut, stimmt es auf beiden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
Eigentlich widerspricht sich das nicht ;)

Was heißt für dich verzogen / verzerrt? Evtl. hat der Windows-Laptop die gleiche native Auflösung wie der Beamer?
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Das widerspricht sich irgendwie.

Also wenn ich in der Schule meinen Mac an den Beamer anschliesse kommt auf dem Beamer ein mehr oder weniger vernünftiges Bild, aber auf dem Mac ist alles verzogen. Wenn einer mit Windows das selbe tut, stimmt es auf beiden.


da widerspricht sich nix, ist nur etwas verwirrend formuliert beim ersten lesen.
kann es sein das die windowsbüchse kein widescreen monitor hat sondern das klassische format? dann ist das schon die lösung die ich aber oben auch schon erwähnt habe. Und davon geh ich mal ganz stark von aus, denn die Präsentationsbeamer sind in der regel auf die klassischen Formate (4:3) ausgelegt wie 1024x768, 800x600 oder wenn es ein höher auflösender auch 1400x1050. Apple stellt aber schon seit ewigkeiten 4:3 Formate, also non-widescreen, her (Ausnahme iPad). und ich kann mir nicht vorstellen das ihr High-Class HD-Beamer hängen habt die im Unterhalt und der Anschaffung in Relation viel zu teuer sind und auch von den Wiedergabeeigenschaften nicht für Präsentationen bei Tageslicht ausgelegt sind.

Also bitte erstmal die Rahmenbedingungen abklären bevor gepöbelt wird!
 

timroh

Cripps Pink
Registriert
08.07.09
Beiträge
148
Danke bin auf irgendwie auf dem Schlauch gestanden jetzt gehts und beide zeigen das gleiche Bild richtig an.
Danke euch.
Noch ne Frage die einer vielleicht kurz beantworten kann:
Zuerst muss ich ein synchrones Bild haben. Später schalte ich in eine Keynote Präsentation um, dort benötige ich aber die Moderatorennotizen. Die kommen aber nicht, wenn die Bildschirme synchron sind (PowerPoint kriegt das komischerweise auch hin wenn die synchron sind)