• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Aufgeblasene DVD" (4 GB DVD => 60 GB MP4)

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe die DVD mit überspielten Super8-Filmchen in MP4 konvertiert. Auf DVD sind die in diesem VOB-Format. Damit ich nur eine Datei habe, habe ich sie konvertiert. Dabei habe ich das Format belassen (576 x ???), den Ton sogar ausgeschaltet.
Trotzdem wird die 4 GB-DVD auf knapp 60 GB aufgeblasen. Warum? Mehr Qualität ist nicht hinzugekommen. Kann ich auch ein Format nehmen, das annähernd die Größe des Originals beibehält?
 
Zeit spielt auch eine Rolle, auf eine DVD gehen 120 Minuten Film. ( gilt, wenn du sie in ein DVD Format konvertierst, brennst du nur die reinen Daten, passen 4,4 GB auf die DVD.
 
Mit welchem Programm wurden denn die MP4s erstellt, welche Codec-Einstellungen wurden verwendet und was ist Dein Ziel?
 
Mit MPEG Streamclip, die genauen Einstellungen weiss ich nicht mehr, ich habe sie so übernommen, wie sie vorgegeben waren, allerdings keine Verschlechterung zugelassen. Ziel war nur eine Datei zu erzeugen, die ich einfach als Video schneiden kann (Final Cut).
 
60GB und Deine restlichen Angaben hören sich stark nach unkomprimiertem Video an.

Vorschlag: DVD neu rippen, dann aber bitte mit ProRes Codec in eine .mov-Datei. ProRes ist ein Codec, der speziell für die Videobearbeitung entwickelt wurde. Nimmt zwar auch noch deutlich mehr Platz in Anspruch als die DVD-Dateien, aber gegenüber unkomprimierten Daten spart man einiges an Platz (und benötigt auch nicht so schnelle Platten).
 
Was hast du eigentlich genau vor?
 
Ich möchte ein Familienvideo schneiden. Als Material habe ich u.a. eine DVD mit den alten Super8-Filmchen und eine DVD mit Videos aus den 80gern (Betamax-Kamera). Auch die haben eine für heutige Zeit grauslige Qualität. Sie sollen so gut es geht erhalten bleiben, also nicht auch noch durch Artefakte oder andere "Optimierungen" an Qualität einbüssen. Daher sollte auch ein MOV/MP4/AVI, das am Schluß also eine Datei herauskommt, nicht viel mehr als das Original (DVD) an Platz belegen.

Mit temporären Dateien brauche ich schon 280 GB nur für eine DVD, die andere ist noch nicht einmal importiert. Das sprengt meine interne SSD, so dass ich derzeit mit ner externen Platte arbeiten muss. Wenn es nur 2 x 5 GB = 10 GB wären, hätte ich kein Problem. Intern habe ich noch 150 GB frei.

Ach ja, ich nutze FCP 10.0.5.
 
Irgendwie kriege ich es nicht hin. Habe "QuickTime Export" angewählt, dann "Apple ProRes 422", Qualität 100% 768x576, kein Ton, keine Flags gesetzt. Ergenis: 91 GB! :-D