• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Auf externe Festplatten schreiben, nicht nur lesen

Al Be

Boskoop
Registriert
16.07.11
Beiträge
40
Hi, ich habe da ein kleines Problem.
Wie kann ich einstellen das ich auf meine externe Festplatten, die früher über Windows 7 optimal liefen (konnte schreiben und lesen) auch über denn iMac drauf zu greifen kann (schreiben nicht nur lesen). Ohne die Festplatten zu formatieren, denn die sind einigermaßen voll und sonst wüsste ich nicht wo ich die zwischen speichern kann.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Du brauchst NTFS Treiber, wie MacFuse/Tuxera/Paragon etc.
 

Al Be

Boskoop
Registriert
16.07.11
Beiträge
40
Und die dann installieren, dann kann ich die Festplatten einfach beschreiben.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Eines davon installieren, danach hast du auch Schreibzugriff.
Man kann auch den Schreibzugriff in OS X aktivieren, allerdings hat es gute Gründe, das dieser von Apple nicht freigeschakltet ist.
Bei den unten erwähnten NTFS Treibern sollte man auch darauf achten, das diese ab und an für Fehler gut sind
 

Al Be

Boskoop
Registriert
16.07.11
Beiträge
40
Ok, die kosten aber alle Geld, gibt es denn nicht eine Kostenlose Variante?
 

Al Be

Boskoop
Registriert
16.07.11
Beiträge
40
Was kann denn passieren wenn ich denn kostenlosen nutze?
Ich will ja nur auf meine externe Festplatten schreiben mehr nicht, kann man da viel falsch machen?

Edit: So habe das sl-ntfs installiert finde das Programm aber nicht :(

Edit 2: Ok habe es gefunden nun will ich das schreiben aktivieren dann sagt das Programm mir "Schreib zugriff nicht auf dieses Volumen aktivier bar"
Muss davor noch was machen "Mouten" oder so?
Will aber nicht das meine ganzen Daten gelöscht werden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Al Be

Boskoop
Registriert
16.07.11
Beiträge
40
Habe jetzt die Software Tuxera, die läuft bis jetzt prima.
Hoffe bekomme keien Datenverluste das wäre sehr tragisch.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.667
Datenverluste können immer (!) auftreten - deshalb hat man für alles, was man nicht aus dem Netz oder von CD/DVD zurückinstallieren kann, und darüber hinaus auch von allem, was da lange dauern würde, ein BACKUP!
Wenn du nicht darauf angewiesen bist, daß die Platten auch von einem Windowsrechner benutzt werden, würde ich auf HFS+ umsteigen. Da du sowieso für alle relevanten Daten ein Backup brauchst - wenn sie dir wichtig sind und es nicht nur kurzfristige TV-Aufnahmen sind oder ähnliches - solltest du meiner Meinung nach deine externen peu à peu umkopieren und dann umformatieren.
Wenn Fremdzugriff erforderlich ist, solltest du überlegen, exFat zu benutzen, das können alle neuen Systemversionen, egal ob W. oder Mac oder Linux (glaube ich jedenfalls) ohne Zusatzprogramme.
Einziger Nachteil: Time Machine sichert nur HFS-Volumes, dur bräuchtest dafür also ein anderes Backupprogramm. Da TM mittel- bis langfristig auch alte Dateiversionen sichert - was man sonst selten findet - solltest du also überlegen, welche Daten du auf welcher Platte unter welchem System sicherst.