• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Audio Übertragung

nixfindus

Erdapfel
Registriert
07.09.10
Beiträge
2
Hallo so denn nun nach Jahren des mitlesen mein erster Beitrag oder besser die erste Frage welche ich nicht so richtig durch Suchen beantwortet bekomme.

Ich habe extra nicht in der Überschrift Livestrem geschrieben denn, mit dem Thema Darwin und Quicktime Broadcaster habe ich mich schon erfolglos befasst. Was möchte ich nun.

Bei einer Veranstaltung soll ein Audio Signal vom Veranstaltungsort an einen zweiten Ort Übertragen werden. Leider habe ich an beiden Orten zwar Zugang zum Internet aber keine Möglichkeit groß Einstellungen an den Fierewalls zu tätigen. Was obige Lösung sehr erschwert. Was ich zur Verfügung habe sind drei Macboocks und ein Rechner mit Ubuntu der ist zur Zeit in meinem Netz und kann über DynDNS angesprochen werden.

Habt Ihr da eine Idee?
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Hmm… Ein möglicher Umweg wäre dass du JackOSX installierst. Damit kannst du Audiosignale beliebig routen… Dann brauchst du nur noch ein Programm zum Übertragen eines Audiosignals, z.B. iChat oder Skype… Vermutlich reicht dir da aber die Audioqualität nicht und auch damit kannst du Port-Probleme bekommen, wenn du keinen Zugriff auf die Firewall bekommst.
 

nixfindus

Erdapfel
Registriert
07.09.10
Beiträge
2
Danke delco für den Tipp! Über das suchen nach JackOSX bin ich auf Wormhole2 gestoßen. Das werde ich heute Abend mal testen. Bericht folgt also später...
 

Brummbaer

Cripps Pink
Registriert
28.06.10
Beiträge
151
Also mit Ports sollte man keine Probleme haben. Man kann ja auch einfach Ports, die allgemein Durchgängig sind, "missbrauchen".

Da bietet sich hauptsächlich der Port 80 , der eigentlich für HTTP zuständig ist an.

Viele Programme bieten an den entsprechenden Port auszuwählen und wenn man nun den Port 80 für Streaming wählt, na und?

(Das habe ich unter Windows schon mit dem MMS Multimediaservices von Microsoft und dem Windows Mediaplayer gemacht.)
Entsprechendes sollte auch auf dem Mac möglich sein.
Gleiches ist auch mit der Helix (Server von RealServer und RealPlayer) möglich. Als Privatmann kann man sich die Serverversion zur Demonstration bestellen und kurzerhand einen Stream Broadcasten (für einen oder zwei Empfänger ist das in der Demo inbegriffen.)

Das beste ist, daß man die Qualität vorgeben kann, also bis zu 320kbit/s. Es sind aber auch 64kbit/s möglich. Völlig flexibel. Man wird anschließend nur alle paar Monate von Real angemailt, ob man noch Interesse hat und wenn Neuigkeiten kommen.
;)