• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Audio CDs auf Fehler prüfen ?

inniw

Jamba
Registriert
29.05.10
Beiträge
58
Hallo,

ich möchte alte gebrauchte CDs in Tauschbörse geben, habe die aber schon lange nicht mehr gehört und auch nicht die Zeit und Lust, die alle einzeln auf Fehlerfreiheit 1:1 durchzuhören. Enttäuschen und frustrieren möchte ich aber auch niemand. Gibt es ein Programm für Mac, dass einen Check für mich im Schnelldurchlauf erledigt und potentielle Abspiel-Fehler dokumentiert/meldet?
Gruß, Winni
 

inniw

Jamba
Registriert
29.05.10
Beiträge
58
Okay, wenn niemand antwortet dann schließe ich das Thema mit einem Report meines Eigenversuchs ab :)

man nehme eine alte CD die man schon immer gehasst hat und einen Schraubenzieher. Verkratzt die CD auf der Datenseite nach Lust und Laune.....

Ripptest mit iTunes:
Die Funktion "Beim Lesen der Audio-CD Fehlerkorrektur anwenden" habe ich deaktiviert im den Importeinstellungen im Reiter Einstellungen/Allgemein.
Das Programm zeigt nach Einlegen der CD den CD-Name und auch das komplette Titelverzeichnis ganz normal an (wenn man mit dem Internet verbunden ist) Beim mp3-Wandeln blieb iTunes dann hängen bei der ersten beschädigten 5. Datei und anstatt zu stoppen versuchte es endlos immer wieder und wieder weiterzukommen. Nur ein erzwungenes Beenden des Programms über den Affengriff ließ mich die CD überhaupt dann wieder auswerfen.
Die ersten 4 Titel sind importiert worden und konnten auch ohne hörbare Knackser o.ä. angehört werden.

Programm/Grapper "Max" (Download über www/heise/music/apple/grapper):
Automatische Korrektur war voreingestellt und habe ich auch erstmal so gelassen.
Alle Titel werden beim mp3-Import repariert bzw. übersprungen, keine Fehlermeldung, alle Titel ohne Fehlermeldung importiert, kein Hinweis auf Beschädigung. Abhören des 5. Titels, welcher iTunes zum Absturz gebracht hatte, weisst dann allerdings deutlich hörbare Knackser auf.
Okay, also habe ich dann auch hier automatische Fehlerkorrektur deaktiviert... und siehe da, Import von Track 5 stoppt, Fehlermeldung, geordneter Rückzug war möglich mit funktionierenden CD-Auswurf, kein Absturz sondern Hinweis auf fehlerhafte CD......

Mein Fazit: iTunes taugt zumindest bei mir nur bedingt. Max kann ich empfehlen.

Gruß, Winni
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.660
Apple geht vielleicht davon aus, daß die Leute ihre Sachen halbwegs pfleglich behandeln.
Außerdem ist iTunes schwerpunktmässig ein Musik-Verwaltungsprogramm, Max beschränkt sich auf das Rippen.
 

inniw

Jamba
Registriert
29.05.10
Beiträge
58
Apple geht vielleicht davon aus, daß die Leute ihre Sachen halbwegs pfleglich behandeln.
Außerdem ist iTunes schwerpunktmässig ein Musik-Verwaltungsprogramm, Max beschränkt sich auf das Rippen.
Klar, wollte Max jetzt auch nicht als Itunesalternative empfehlen sondern nur meine Erfahrung und Selbstbeantwortung meiner Frage der Gemeinde hier zugute kommen lassen. Natürlich geht man in der Regel pfleglich mit CDs um aber andererseits passieren in vielen Jahren der Nutzung auch mal Unfälle mit den Scheiben (manchen Leuten wie mir zumindest) und ich nutze auch schon lange Apple. :))