• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Audacity Alternative ?!

nOSkillz

Roter Delicious
Registriert
30.09.11
Beiträge
93
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Musikbearbeitungsprogramm!
Folgendes sollte damit ohne große Umwege machbar sein:
-Lieder beschneiden
-Fade in / out
-EQ
-mehrere Bruchstücke zu einem gesamten Lied zusammenfassen
-Export in verschiedene Formate und verschiedene Qualität

Ich bin Pyrotechniker und gestalte musikalische Feuerwerke. Daher sind in ca. 10 Minuten um die 8 Lieder eingebaut.
Natürlich mit besonderen übergangen und Fades. Ich bin frisch auf Apple und habe vorher mit Cubase auf Windows gearbeitet. Was gibt es für OSX in diesem Bereich. Ich bin auch gern bereit etwas Geld auszugeben, weil Freeware wie Audacity ist ok - aber für meine Zwecke nicht ausreichend!

Danke euch! :)
 

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Wie sieht's denn mit GarageBand aus? Das kann alles, was du da aufzählst.
 

caze13

Idared
Registriert
06.01.12
Beiträge
25
Moin,

du könntest z.B. Steinberg Wavelab (gibts inzwischen auch für OSX) oder Sony Soundforge ausprobieren.
Etwas einfacher geht es z.B. bei Amadeus zu. Du solltest Deine Ansprüche noch etwas spezifizieren.

Gruß,
caze13
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Ich finde Adobe Audition optimal für diesen Einsatz (ist eine direkte Konkurrenz zu Wavelab).

Es bietet sehr hohen Bedienkomfort, liegt im Spitzenfeld der erhältlichen Audio-Verarbeitungssoftware und bietet sowohl Einzelspur- als auch Mehrspur-Bearbeitung. Wobei es eben, anders als dein altes Cubase oder etwa Logic, keine DAW im klassischen Sinne (Recording und Mixing) darstellt. Aber das kann es auch alles, ist aber spezialisierter auf den anderen Bereich der tieferen Eingriffe in das Material, was bei klassischen DAWs eher weniger der Fall ist.

Vom Funktionsumfang wäre das praktisch das Optimum, mehr bekommst du praktisch nicht. Das gilt auch für Wavelab. Mit Soundforge dagegen kam ich nicht klar, mir hat das ganze Programm nicht gefallen.
 

streuobstwiese

Schafnase
Registriert
11.03.05
Beiträge
2.238
-Lieder beschneiden
-Fade in / out
-EQ
-mehrere Bruchstücke zu einem gesamten Lied zusammenfassen
-Export in verschiedene Formate und verschiedene Qualität
Das entspricht eigentlich genau meinen Anforderungen/Bedürfnissen bei der Arbeit, da ich öfter Playbacks erstellen/bearbeiten/schneiden muss.
Dafür verwende ich nur noch Audition und bin mehr als zufrieden.
 

Audionymous

Herrenhut
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.278
Cubase, Logic, wavelab

GarageBand würde ich dafür nicht empfehlen.
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
GarageBand würde ich dafür nicht empfehlen.

Ach ... und warum?

Man kann damit alle vom TE beabsichtigten Aufgaben erfüllen - und noch mehr.
Es bietet eine einfache, überschaubare Bedienoberfläche.

Aber:
Es kostet nix. Das ist vermutlich der Grund.

"Besser" sind natürlich Programme, die das 1000-fache an Funktionen bieten und dadurch selbst in einfachsten Grundaufgaben nur nach entsprechender Einarbeitung funktionieren. Ob man die Funktionalität braucht oder nicht - egal - muss besser sein - war ja teuer.

Mein Appell:
Denkt bitte dran, dass eine Software nur so gut ist, wie derjenige, der sie bedienen kann (oder nicht).
Deshalb hat eine einfache Software, die man beherrscht und mit der man schnell zum gewünschten Ergebnis kommt, große Vorteile.

Clemens
 
  • Like
Reaktionen: BerndderHeld

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Daran denke ich sicher. Aber dennoch kann man einfach nicht behaupten, dass GarageBand beim Zusammenfügen und spezifischen und präzisen Bearbeiten von Spuren (Multi- wie auch Singletrack) im selben Segment angesiedelt sind. Das sind unterschiedliche Einsatzzwecke. Wenn man dann doch mal tiefer in eine Spur eingreifen muss, ist man bei GarageBand sofort am Ende. Kreativität wird eingeschränkt. Und wenn man damit evtl. sogar sein Geld verdient, und bereit ist Geld zu investieren, warum dann den Möglichkeiten einen Riegel vorschieben?
 

Audionymous

Herrenhut
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.278
Genau so ist es! Zudem ist die Wav Ansicht von Garageband einfach nur schrott.
 

MountainKing

Fießers Erstling
Registriert
16.07.11
Beiträge
130
Presonus Studio One Free kann man sich auch mal anschauen. Sehr gut und schnell zugängliche Effekt-Plugins and Bord.

http://studioone.presonus.com/free/

Beim Export in verschiedene Formate gibt es da bestimmt Einschränkungen. Aber man kann ja einfach WAV exportieren und dann in Audacity weiter in andere Formate auswerfen.

edit:
Ich seh' gerade, dass der große EQ gar nicht dabei ist. Naja, man kann auch mit dem kleinen Channel Strip "EQ-en".
 

nOSkillz

Roter Delicious
Registriert
30.09.11
Beiträge
93
Das klingt alles sehr vernünftig! ich werde den ein oder anderen Tipp nun ausprobieren... Ich danke euch!