• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ATV3 + neues ApE + iPad3 = Spiele ruckeln

Indiasoul

Gala
Registriert
15.09.08
Beiträge
50
Hallo zusammen,
da ich mittlerweile am Verzweifeln bin wende ich mich hilfesuchend ans Forum:

Ich möchte mein iPad3 zusammen mit dem ATV3 als Spielekonsolenersatz verwenden - leider ruckeln Spiele wie RealRacing2 HD oder Fifa 2013 wahnsinnig.

ich habe heute extra ein neues Airport Express gekauft.

Zur Konstellation:
lt Airport App hat das iPad 3 65Mbit/s im WLAN (2,4GHz)
das ATV hat ebenfalls 65MBit/s (2,4GHz)
mein Iphone5 hat 150Mbit/s (5GHz)

alle Geräte liegen ca 1m außeinander, außer ATV und ApE, da sind 2cm dazwischen.

Anschluss vom ATV ans ApE per LAN-Kabel hat keine Veränderung gebracht :(

Musik,Videos usw laufen einwandfrei, aber allein wenn ich das Mirroring vom iPad aktiviere ist ne enorme Verzögerung festzustellen zwischen der Eingabe auf meinem iPad und der Ausgabe auf meinem TV (Samsung UE46 6300).

ich bin für jeden Tip und Hinweis dankbar!

Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Nadir
 
Hallo!

Das ist leider "as designed". Eine gewisse Verzögerung ist bei Airplay immer vorhanden. Bei Musik und Video merkt man es nicht, da Ton und Bild gleichzeitig mit einer gewissen Latenz zum ATV übertragen werden. Diese Latenz ist auch beim Mirroring vorhanden, nur dass Deine Touches nicht synchron mit der Latenz sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: (schnelle) Spiele auf einem iOS-Device via Airplay sind (noch) nicht vernünftig spielbar.
 
Danke für den Hinweis :(
Was ich gerade ausprobiert habe: NFS Most Wanted auf dem iPhone 5 per Mirroring am ATV3 - hammer! Super Grafikquali, unglaublich flüssig usw - so wie man es sich wünscht. Dann das Ganze nochmal nur mit dem ATV3 per WLAN mit der ApE verbunden (also wieder 65MBit/s) - schon war die Grafikquali wesentlich schlechter und ne Verzögerung (wenn auch kleiner als zwischen iPAd3 und ATV3) bemerkbar.

Das ATV3 kann kein 5GHz WLAN, oder? Zumindest find ich nix in den Settings. Ich dachte auch das iPad3 kann schon Dualband aber auch da find ich nix zum Umstellen :(
 
Umstellen kannst du das zwar nicht, aber ich bin mit fast sicher, dass das ATV 3 auch 5 GhZ kann.
 
[Vollzitat entfernt - Apfeltalk]

Na das klingt doch schonmal gut :) nur wo stell ich das ATV3 um? Ich find die Möglichkeit nirgendwo in den Einstellungen

danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann man nicht einstellen, er nimmt automatisch 5 GhZ wenn dein Router 5 kann, wenn dein Router nur 2,4 GhZ hat, nimmt er 2,4.
 
[Vollzitat entfernt - Apfeltalk]

Das kann aber nicht ganz stimmen, sonst würd sich ja mein ATV3 nicht mit 2,4 mit meinem neuen ApE verbinden, der ja 2,4 und 5 simultan nutzt... :-/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das ATV3 läuft erheblich STABILER mit einem Ethernet Kabel als über WIFI..

Steaeming bzw. dauerthafte Übetragungen sind eh für WIFI der GAU... Ich würde mal die ATV 3 mit einem Kabel anschliessen und schauen ob sich das Thema verbessert.
 
Hallo,
also Momentan hängt der ATV3 per Kabel am ApE, allerdings wollt ich den Ethernetanschluss am ApE für meinen HTPC nutzen ... laut Ap- Dienstprogramm funken sowohl mein iPad3 als auch mein iPhone5 gerade mit 2,4Ghz ?! (ApE ist sowohl auf 2,4 als auch auf 5 bei "nur n benutzen" eingestellt)

was ich gestern mit NFS MW getestet habe (da funkte das iPhone5 noch mit 150MBit/s bei 5Ghz): Alles lief perfekt und genau wie man es sich wünscht. Dann hab ich das gleiche Szenario mit meinem iPad3 getestet - die Grafikquali wurde sehr deutlich nach unten geregelt und das Spiel streamte bei weitem nicht so flüssig.

Wie bring ich jetzt meine ganzen iDevices dazu sich möglichst immer im 5GHz Bereich mit dem ApE zu koppeln um die maximal mögliche Bandbreite zu erzielen ?

Vielen Dank euch schonmal
 
Vergib einfach unterschiedliche Namen für deine beiden WLANs. "Indiasoul 2,4 GHz" und "Indiasoul 5 GHz" meinetwegen.

Dann verbindest du dich mit dem 5-GHz-Netzwerk.

Ich weiß schon das jetzt gleich die Frage kommt wie man Netzwerknamen vergibt. :-)
 
Ich weiß schon das jetzt gleich die Frage kommt wie man Netzwerknamen vergibt. :-)

mh bisher fand ich es ganz praktisch alles vom iPad aus zu managen, soweit ich weiß kann ich die Benennung nur mit dem Dienstprogramm für Win/osx separat ändern.
außerdem, wenn ich richtig gelesen habe ist es ja eigentlich besser beide Frequenzbereiche Simultan zu nutzen, 5GHz für den Speed und 2,4GHz um die Reichweite zu erhöhen (?! - zumindest hab ichs so gelesen) bzw während ein Gerät in der einen Frequenz z.B. Was streamt, hat ein anderes Gerät in der zweiten Frequenz die volle Bandbreite zur Verfügung.

Alles nur gefährliches Halbwissen...

btw - ich hab gelesen das iPad 3 schafft auch bei 5Ghz nicht mehr als die 65MBit/s die ich jetzt bei 2,4 auch schon hab? Trotzdem hab ich bei 5GHz wahrscheinlich weniger Störungen und damit trotzdem wieder nen Vorteil, oder? (Hab sehr viele WLANs hier im Haus)
 
Für was bitte braucht man 65 MBit/s auf dem iPad???

5 Full-HD-Videos gleichzeitig streamen und nebenbei noch eine neue Firmware laden? Mit einer solchen Datenmenge kommt der arme Prozessor sowieso nicht klar, mach dir also keine unnötigen Sorgen.
 
Naja beim iPhone5 sind's 150Mbit/s und AirPlay funktioniert genau wie ich es mir wünsche. Beim iPad3 sind's 65Mbit/s und Spiele ruckeln und die Grafik wird runtergeregelt - also scheinen 65Mbit/s für manche Sachen nicht ausreichend zu sein (wobei ich das persönlich auch sehr merkwürdig finde). Ich wollte eigentlich eher das iPad3 für Spiele über AirPlay verwenden als das iPhone5
 
Hab genau die selben Produkte (ATV 2 statt 3) und genau das selbe Problem.

Man kann sicher gehen dass sich das ATV mit dem 5 GHz verbindet indem man im AirPort das 5 GHz Wlan mit einem eigenen Namen anlegt. Dann stellt man bei ATV und iPad einfach das "2te/neue/5 GHz" WLan Netzwerk ein. (bringt aber wie oben gesagt auch nichts ;) )
 
Habt ihr denn einmal probiert im Apple TV WLAN auszuschalten und es dadurch zu zwingen die Kabelverbindung zu nutzen?
 
Habe ich nicht versucht, kann ich aber aufgrund mangelnder Kabel Infrastruktur nicht machen.
 
Habt ihr denn einmal probiert im Apple TV WLAN auszuschalten und es dadurch zu zwingen die Kabelverbindung zu nutzen?

Ähm wenn man ein LAN-Kabel anschließt, nimmt es automatisch die Kabelverbindung, der Punkt 'WLAN' fällt weg und es gibt nur noch den Punkt 'Ethernet'