• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ATV2 bzw. iTunes: dauerhafte Tonspurvorgabe möglich?

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Ich habe hier eine TV-Serie in iTunes welche über zwei Tonspuren verfügt.
Strero und Dolby Digital. Die Serie wurde mit dem Handbrake Preset fürs ATV konvertiert.

Leider ist es so, dass ich bei der Wiedergabe auf meinem TV (direkt verbunden, ohne AVR)
ich permanente Lautstärkeschwankungen habe (siehe auch anderer Fred).
Allerdings nur bei einer der beiden Tonspuren. Wechsel ich auch die andere ist der Ton perfekt.
Allerdings kann ich nicht sagen welche von beiden die "Gute" ist, denn das ATV2 hält es ja nicht für
nötig dem Benutzer genaue Informationen zur Verfügung zu stellen (bei beiden steht "Deutsch")

Das Lästige an der Sache ist nun, dass ich jedesmal die Tonspur manuell umstellen muss wenn ich
eine Episode ansehen möchte.
Kann ich dem ATV2 oder iTunes beibringen, dass es permanent für diese Serie eine bestimmte Tonspur wählt?
Nun, ich glaube selber nicht dran, aber ich dachte fragen kost ja nix.
Vielleicht hat ja einer von Euch auch eine andere Idee für mich.
Neukodieren wäre allerdings die mühsamste Methode, denn es sind so etwa 200 Folgen.

Ich danke schonmal.:-)
 
Falls es noch interessiert...

Schau dir mal das kostenfreie Programm SUBLER an. Gibt es allerdings nur für Mac. Vorteil von Subler ist, dass du nicht neu kodieren musst sondern lediglich neu gemuxt wird. Das Speichern dauert im Regelfall nicht sehr lange (ca. 30sek). So wie ich das Tool verstanden habe, kann man damit eine Prioritätstonspur festlegen.

Ich benutze das Tool auch noch nicht lang und über meine ersten Gehversuche damit, aber es ist jedenfalls soweit sehr zu empfehlen. Auch die manuelle Nachbearbeitung von TV-Shows klappt damit sehr gut. Man kann z.B. Cover, Staffel+Folgennummer sowie Plot mit in die Datei implezieren.

Zu deinem erwähnten Programm noch als Tip für zukünftiges kodieren:
Es gibt in der Sparte für Audiospuren ganz hinten einen Regeler den man Einstellen kann. Wenn ich mich recht entsinne steht oben "DRM" oder so ähnlich drüber. Damit kannst man einstellen, ob eine Audiospur ab bestimmten Lautstärken gedrosselt werden soll. Ist teilweise ganz praktisch wenn man eine Tonspur hat, die an Stellen wo Musik eingespielt wird lauter ist. Das kennst du sicherlich vom DVD gucken...du schaust einen relativ ruhigen Film, plötzlich wird in einer Szene Musik eingespielt, die einfach im Verhältnis der Sprech-Szenen viel zu laut abgemischt ist. Der Regler im besagten Programm hilft dabei. Vermutlich hat das diese Schwankungen ggf. sogar verursacht?

Viel Erfolg!
smile.png