• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

ATV + Plex + Network Space + iPad Steuerung.

  • Ersteller Mitglied 105235
  • Erstellt am

Mitglied 105235

Gast
Servus Leute,
Ich habe eine frage bezüglich des ATV (egal welches) in Kombination mit Plex und Netzwerkspeichern (Netzwerk HDDs) + das steuern über die Plex iPad App.


Aktuell bin ich dabei mein Wohnzimmer um zu gestallten und dabei möchte ich nun auch Plex nun endlich an meinen TV richtig intrigieren.

Das heißt in klar Text ich möchte es so manchen. Das ATV schließe ich an meinen TV an damit ich das Bild auf Fernseher habe, das ATV ist in meinen Netzwerk verbunden in dem auch 2 Netzwerk Festplatten angeschlossen sind. Nun soll Plex auf dem ATV eine Verbindung zu den Netzwerk Festplatten aufbauen können ohne den Umweg das ein PC als Server fungieren muss.

Dabei soll aber wie gewohnt vom MAC Plex eine Datenbank anlegen wo Informationen für jeden Film hinterlegt sind. In Prinzip soll das ATV mit Plex das gleiche können sie Plex aufm MAC.

Wäre dieses möglich?


Dann kommt nun mein nächstes anliegen, wenn Plex aufm ATV läuft man ich dann via Plex iPad App das ganze steuern? Es geht mir hauptsächlich um die Videowall Ansicht aufm iPad. So wie ich normal an klicken könnte um am MAC starten, nur soll er jetzt nicht am MAC sondern aufm ATV starten.

Ware dieses möglich?

Bitte verweist nicht auf englisch sprachige Seiten, denn da habe ich meine Probleme mit und frage deswegen hier nach. Vielen dank.

Manu
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
So einfach scheint das nicht zu sein. Kurzes Googeln hat ergeben das bis jetzt nur der Plex Client, also nur das Abspielen und nicht die Medienverwaltung, auf dem AppleTV zum laufen gebracht wurde. Aber selbst in diesem Fall ist die Installation nicht gerade Bedienerfreundlich (Jailbreak und Konsole).
 

Mitglied 105235

Gast
Ja okay das dachte ich mit fast, da bringt mir plex auf ATV auch nicht wirklich viel dann. Da ja trotzdem ein Rechner laufen muss...

So wie ich das möchte wäre vermutlich ein Hybrid pc mit Windows + plex server oder ein Mac Mini mit osx + plex Server sinnvoller.
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Hallo,
wieso nutzt du nicht das ATV Flash Black von Firecore + NAS system? Hab ich auch so und funktioniert ganz gut. Einzig 1080p Inhalte gehn teilweise nicht, da das ATV2 dafür anscheinend nicht leistungsfähig genug ist.
grüsse
 

Mitglied 105235

Gast
1 ich will keine 40$ im Jahr zählen (stand wo das es so viel kostet)
2 gefällt mir Flash back nicht so
3 habe ich schon 2 Netzwerk hdds und so lange die nicht anfangen zu zicken möchte ich diese nicht verkaufen und was neues dafür anschaffen.

4 habe ich plex für iPad und iPhone und daher würde es sich anbieten es auch am ATV zu nutzen wenn es einen Server dafür geben würde.
 

Mitglied 105235

Gast
Sorry für Doppel Post weis aber nicht wie man über die AT App den Beitrag bearbeitet.


Angenommen ich würde ein ATV2 und Flash Back nehmen. Könnte man es auch ohne Nas sondern mit Netzwerk hdds spießen.
 

Mitglied 105235

Gast
Sorry für Tripple Post, jedoch kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten

Für mich selbst hat sich das Thema nun erledigt, denn ich nutze nun einen Mac mini für das was ich vorhabe. Hier funktioniert alles Ohne Probleme und sehr flott.

Für andere Leute kann das Thema aber ja mal offen gelassen werden, falls irgendwann man eine Lösung für das Problem findet.
 

shapetheLOLa

Empire
Registriert
24.02.09
Beiträge
88
Es gibt auch NAS mit Plex Server Funktion, vlt wäre das ja was für dich..! :)
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
XBMC wäre ebenso eine Alternative gewesen. Im Gegensatz zu Plex wird kein Server benötigt, sondern es kann direkt auf Netzwerkfreigaben aller Art zugegriffen werden. Plex stammt von XBMC ab, daher sind beide nicht allzu verschieden. Leider gibt es XBMC nicht direkt für iPad und Iphone, sondern nur über einen Jailbreak.
 

Mitglied 105235

Gast
Der jailbreak und Xbmc ist keine Alternative da ich das 4s mit 5.1 und das neue iPad mit 5.1 habe.