- Registriert
- 10.06.04
- Beiträge
- 320
Hallihallo. Ich kenne mich nicht sehr gut aus mit Applescript, habe aber vor langer Zeit eine Ordneraktion zusammengebastelt, die mir aus einem immergleichen Text und einer individuellen Dateinummer ein PDF umbenennt.
- der Text lautet z.B. "Arbeitsdatei_"
- die Dateinummer wird aus einer FileMaker-Anwendung via FileMaker-Script in die Zwischenablage kopiert (dort steht dann z.B. "4567")
- das PDF wird aus der FileMaker-Anwendung via FileMaker-Script in einen festgelegten Ordner exportiert (und trägt beim Export immer den gleichen Namen)
- die umbenannte Datei soll dann in einen anderen Ordner verschoben werden (z.B. nach "Arbeitsdateien")
Bisher hat das gut funktioniert, seit meinem Wechsel von 10.4.11 Tiger zu 10.5.8 Leopard hakt es schon mal in der Form, dass dieses miniwinzigkleine Script manchmal sehr lange braucht, manchmal sehr schnell geht und manchmal gar nicht geht.
Das Script habe ich testweise auch mal als Droplet geschrieben und gespeichert, da liefert es zuverlässig und wiederholbar das gewünschte Ergebnis. Liegt das an Leopard oder an meinem Script?
----------------------------------------------
on adding folder items to this_folder after receiving added_items
-- im Droplet steht in der ersten Zeile stattdessen "on open added_items"
try
set theCount to number of items in added_items
repeat with i from 1 to theCount
set curItem to (item i of added_items)
set Dateinummer to the clipboard
tell application "Finder"
set name of curItem to "Arbeitsdatei_" & Dateinummer & ".pdf"
move curItem to "HD_Mac:Benutzer:Name
okumente:Arbeitsdateien:"
end tell
tell application "Preview" to open curItem
end repeat
tell application "Preview"
activate
end tell
end try
-- im Droplet steht in der letzten Zeile stattdessen "end open"
end adding folder items to
----------------------------------------------
P.S: Der angegebene Pfad endet im Script auf einen Doppelpunkt, hier in Apfeltalk steht davor noch ein Leerzeichen, ich weiss nicht warum. Und ich weiss auch leider nicht, wie ich das Script so hier hineinkopiere, dass die Farben und die Formattierung erhalten bleiben.
- der Text lautet z.B. "Arbeitsdatei_"
- die Dateinummer wird aus einer FileMaker-Anwendung via FileMaker-Script in die Zwischenablage kopiert (dort steht dann z.B. "4567")
- das PDF wird aus der FileMaker-Anwendung via FileMaker-Script in einen festgelegten Ordner exportiert (und trägt beim Export immer den gleichen Namen)
- die umbenannte Datei soll dann in einen anderen Ordner verschoben werden (z.B. nach "Arbeitsdateien")
Bisher hat das gut funktioniert, seit meinem Wechsel von 10.4.11 Tiger zu 10.5.8 Leopard hakt es schon mal in der Form, dass dieses miniwinzigkleine Script manchmal sehr lange braucht, manchmal sehr schnell geht und manchmal gar nicht geht.
Das Script habe ich testweise auch mal als Droplet geschrieben und gespeichert, da liefert es zuverlässig und wiederholbar das gewünschte Ergebnis. Liegt das an Leopard oder an meinem Script?
----------------------------------------------
on adding folder items to this_folder after receiving added_items
-- im Droplet steht in der ersten Zeile stattdessen "on open added_items"
try
set theCount to number of items in added_items
repeat with i from 1 to theCount
set curItem to (item i of added_items)
set Dateinummer to the clipboard
tell application "Finder"
set name of curItem to "Arbeitsdatei_" & Dateinummer & ".pdf"
move curItem to "HD_Mac:Benutzer:Name

end tell
tell application "Preview" to open curItem
end repeat
tell application "Preview"
activate
end tell
end try
-- im Droplet steht in der letzten Zeile stattdessen "end open"
end adding folder items to
----------------------------------------------
P.S: Der angegebene Pfad endet im Script auf einen Doppelpunkt, hier in Apfeltalk steht davor noch ein Leerzeichen, ich weiss nicht warum. Und ich weiss auch leider nicht, wie ich das Script so hier hineinkopiere, dass die Farben und die Formattierung erhalten bleiben.