• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Artwizz Induktions lader - mit iPhone Ladegerät betreiben? Maus aus beim laden???

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Hallo zusammen!

ich möchte diesen Induktions Lader für meine Magic Mouse nutzen. Nun ist es aber so, dass die "Ladeplatte" ja per USB betrieben wird. Zum einen nehme ich mir damit dann einen wertvollen USB Steckplatz weg - und mein iMac muss laufen damit Strom am USB Port anliegt um die Maus zu laden... - was irgendwie wenig Sinn macht - denn im Ruhezustand benutze ich den Mac ja nicht und da soll die Maus laden - und wenn der Mac nicht im Ruhezustand ist, arbeite ich damit und brauche auch die Maus...

Daher meine Frage: Kann ich die Ladeplatte auch an meinem iPhone Ladegerät anschließen? Dann würde die Maus ja problemlos geladen werden können während der Mac im Ruhezustand ist.

Andere Frage: in der Anleitung steht, dass man die Maus ausschalten soll, während sie lädt... ist das wirklich so? Warum?
 

@mac...

Martini
Registriert
27.12.10
Beiträge
656
Das anschließen an ein USB-Netzteil ist problemlos möglich.

Ich denke mal, dass man die Maus ausschalten soll, damit weniger Ressourcen des Akkus verbraucht werden und somit der Akku schneller geladen werden kann. ;)
 

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Ok, danke!

Das mit dem USB Lader ist schon sehr wichtig für mich - und wenn ich dann die Maus auch eingeschaltet laden kann - um so besser :) *bestellt* ;)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Lieber Crady, dein Eingangsposting bringt es eigentlich vollständig auf den Punkt, denn so ganz erschließt sich mir der Sinn des Induktions-Ladegeräts nicht. Was hilft mir ein Ladegerät, das nur bei laufendem Rechner funktioniert und ich mit dem Ding eigentlich arbeiten will. Wenn ich dann eh ein separates Netzteil benötige kann ich genau so gut ein normales Ladegerät für die Akkus verwenden. Damit geht das Laden a) schneller und b) kostet es deutlich weniger.
Ich verwende übrigens für meine drei BT Geräte (Keyboard, TrackPad und Maus) insgesamt vier Sätze mit Eneloop-Akkus. Durch die niedrige Selbstentladung dieser Akkus habe ich damit immer ein geladenes Pärchen in der Schublade und kann damit weiterarbeiten. Nach dem Austausch lade ich das leere Pärchen mit einem stinknormalen Ladegerät.

MACaerer
 

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Ja, das ist sicher richtig, dass das Laden der "normalen" Akkus via Ladegerät sicher schneller und günstiger geht.

Doch zum einen fummle ich den Batteriedeckel der Maus nicht so gerne auf und zu - bei Tastatur und Keyboard brauche ich da ja noch eine Münze um an die Batterien zu kommen - und zum anderen hatte ich dieses "Thema" zu PC Zeiten schon: Immer zwei Sätze an Batterien: 1x im Gerät und 1x geladen in der Schublade - oder auch nicht geladen in der Schublade - oder geladene mit nicht geladenen Batterien gemischt etc.....

So habe ich eine einfache und "magische" Lösung, die Ladung meiner Maus immer auf brauchbaren Niveau zu halten.

Nun brauche ich nur noch eine ähnliche Lösung für Trackpad und Tastatur. Doch das, was Mobee da entwickelt hat gefällt mir nicht...