• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] ARD, VNC, Screensharing?

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Moin Moin,

ich möchte zwei Macs die nebeneinander stehen an nur einem Monitor (30") betreiben.

Der eine Mac kümmert sich um Aufnahmen via EyeTV sowie um Videoencoding. Da dafür reichlich Festplattenplatz benötigt wird, soll er außerdem dem anderen Mac als Speicher für größere Datenmengen, welche nicht ständig benötigt werden dienen.

Der andere Mac ist das Arbeitspferdchen für den täglichen Gebrauch.

Lösung 1: Ich nutze eine Umschaltbox. Für Dual-DVI ist das sicher nicht ganz billig und ich würde ein weiteres Adapterkabel von Mini-Display-Port auf Dual-DVI benötigen (100 EUR). Evtl. gibt es auch schon Mini-Display-Port-Umschaltboxen, dann könnte ich mir das Kabel sparen, aber unter dem Strich ist das sicher auch nicht billig. Außerdem möchte ich ungern noch mehr Kabel, Netzteile, Adapter und dergl. rumliegen haben.

Lösung 2: Daher dachte ich an eine simple Verbindung via Gigabit-Ethernet.

Frage: Zum einen möchte ich ab und an auf dem headless-Mac kleinere Arbeiten vornehmen, z.B. Schnittmarken in EyeTV setzen, Programme starten und beenden, Dateien im Finder bewegen, Systemeinstellungen vornehmen und natürlich den Mac auch runterfahren können. Zum anderen möchte ich Filme die auf dem headless-Mac liegen auf dem anderen Mac auf dem 30" Monitor anschauen und laufende Aufnahmen, also z.B. vier TV-Fenster monitoren können, also quasi Screensharing so das ich den Desktop des headless-Macs in einem Fenster auf dem anderen Mac liegen habe. Was wäre die geeignete Software zum Verbinden? Apple Remote Desktop, VNC, wenn VNC welches VNC oder einfach Apple-Screensharing? Gibt es etwas das performant genug ist? Was dabei auch funktionieren sollte ist, das wenn ich den headless-Mac gestartet habe, ich mich einfach mit diesem verbinden kann, oder er idealer Weise automatisch auf dem anderen Mac erscheint.



KayHH
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Arbeiten kannst du mit VNC (Bildschirmfreigabe) bequem auf einem anderen Mac, es gibt jedoch kleine Zeitverzögerungen in der Übertragung. Programme starten, Dateien im Finder bewegen usw ist kein Problem. Wenn du jedoch Dinge machen willst, bei denen du aus Zeitgründen nicht auf die Übertragung des Bildes warten kannst, wird das schwierig. So stelle ich mir das setzen von Schnittmarken in EyeTv etwas nervig vor, weil das Bild nunmal nicht so flüssig mitläuft beim bewegen einer Schnittmarke wie es dies an einem direkt angeschlossenen Bildschirm tut.
Filme über VNC ansehen dürften jedoch keine Freude machen, da das Bild deutlich ruckelt. Allerdings kann EyeTV seine Aufnahmen im Netzwerk freigeben, so dass du die auf dem einen Mac aufgenommenen Sendungen auf dem anderen Mac ansehen kannst.

Da Apple Remote Desktop 299$ für 10 Lizenzen kostet, willst du das sicher nicht wirklich. Ausserdem wird dort auch VNC für die Übertragung des Bildschirmes genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Moin harden,

das mit der mangelnden Performance hatte ich schon befürchtet. Welche VNC-Server-Client-Kombination würdest Du empfehlen? Als Client scheint Jollys Fast VNC ja die erste Wahl zu sein, oder?



KayHH
 

dbdrwdn

Seidenapfel
Registriert
28.01.06
Beiträge
1.335
ich nutze die bildschirmfreigabe über den mobileme account. läuft das ganze übers internet (zb, wenn ich mit dem notebook bei den eltern bin), ist die performance nicht wirklich arbeitstauglich...auch das zugreifen auf den mac meines vaters übers inet ist nicht gerade ein geschwindigkeitsrausch. im heimnetzwerk jedoch ist die verbindung sogar bewegtbildtauglich. kein vernünftiger mensch würde die bildschirmfreigabe nutzen, anstatt ein video einfach zu streamen, aber gelegentliche fernwartung und ein kleinere arbeiten sind schon möglich.

ich kann mir nicht vorstellen, dass eine lokale vnc lösung da eine schlechtere performanz bietet.
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Ich benutze gar kein Tool für die Bildschirmfreigabe. In "Systemeinstellung>Freigaben>Bildschirmfreigabe" aktivieren genügt. Im lokalen Netzwerk wird der andere Mac im Finder angezeigt. Dort genügt ein Klick auf "Bildschirmfreigabe". Über das Internet geht es ebenfalls über den Finder mit "Gehe zu>mit Server verbinden". Die Adresse geht dann über DynDNS.
 

dbdrwdn

Seidenapfel
Registriert
28.01.06
Beiträge
1.335
noja, bei mir übernimmt halt der mobileme account die arbeit von dyndns. und ichat ermöglicht die freigabe der rechner von vater und bruder. wirkliches arbeiten macht aber außerhalb des heimnetzes keinen spaß.
 

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Das mobileme keinen Sinn macht liegt auf der Hand. Die Macs stehen direkt nebeneinander, wozu also eine 1000 MBit-Leitung gegen eine 1 MBit-DSL-Leitung tauschen, mal ganz davon abgesehen das die Macs aus Sicherheitsgründen gar nicht mit dem Internet verbunden sind.

Ich habe eben mal etwas experimentiert. 1280 x 800 Fullscreen-Video bekommt Apples On-Board Lösung ruckelfrei hin. Über die Leitung gehen dann ca. 1,5 MB/Sek. In der besten Qualität gehen ca. 10 MB/Sek. über die Leitung, allerdings ruckelt es dann, warum auch immer. Die Bedienung des headless-Macs läuft aber einwandfrei. Ich konnte es zwar nicht ausprobieren, aber ich denke das Setzen von Schnittmarken sollte kein Problem darstellen.

Dann habe ich auch noch mal Jollys Fast VNC ausprobiert. Dort gehen ca. 11,5 MB/Sek. über die Leitung. Das Ergebnis ist das gleiche wie bei Apples Lösung, es ruckelt. Ich hab's nicht hinbekommen, die Datenrate runter zu setzen. Vermutlich würde es dann auch gehen. Evtl. sind mit einem anderen VNC-Server bessere Ergebnisse zu erzielen, das konnte ich aber noch nicht ausprobieren.

Beiden VNC-Clients gemein ist, das sie ordentlich CPU-Zeit kosten. Bei Fullscreen-Video ca. 40%. Bei kleineren Video-Fenstern geht es auch mit weniger als 30%. Ein Bildschirm ohne Video belastet den Client dagegen fast gar nicht, was ja auch naheliegend ist.

Da das Kopieren von 1 GB Dateien ausreichend schnell geht, werde ich Filme die Fullscreen auf 30" geschaut werden sollen dann vorher auf den anderen Mac kopieren. Da das nicht so häufig vorkommt sicher ein brauchbarer Kompromiss.

Falls jemand noch gute Tipps hat, immer her damit.



KayHH